Wie jedes Jahr findet am Samstag den 09. November 2019 St. Martin wieder seinen Weg nach Werthhoven. Ab 17:30 Uhr führt er traditionell wieder den St. Martinszug an, begleitet vom Tambourcorps Bengen. Der Martinszug zieht wieder, mit zahlreichen Familien, Kindern und Erwachsenen, durch die bunt geschmückten Gassen von Werthhoven. Der Zugweg geht vom Pössemer Treff aus wie folgt: Pössemer Treff - Weißer Weg - Ahrtalstraße - Auf dem Driesch - Weberwiese - Ahrtalstraße - Fuchskaule - Nußbäumchen - Ahrtalstraße - Am Feldpütz - Weißer Weg - Pössemer Treff. Am Pössemer Treff wartet wieder ein großes Martinsfeuer auf Jung und Alt, welches am Morgen von einigen fleißigen Helfern aufgeschichtet wurde. Besonders für die Kleinen ist dieses große Feuer immer wieder beeindruckend. Im Anschluss verteilt unser Sankt Martin, Jochen Schmitz, wieder Stuten und Schokolade an die kleinen Einwohner unseres Dorfes. Auch in diesem Jahr findet ab 19:30 Uhr wieder eine gemütliche Veranstaltung, bei Erbsensuppe, Glühwein, Kinderpunsch und Kaltgetränken, sowie die traditionelle Verlosung mit knapp 300 Preisen, in den Räumen des Pössemer Treffs, statt. Breite Auswahl an vorsortierten Größen Für die Prinzessin ein Kleidchen, den Junior einen Paw Patrol Pullover oder ein robustes Laufrad für das Enkelkind – der 32. Kinder-Kram-Basar in Ließem bietet eine große Auswahl an Kleidung, Spielzeug und anderen Gebrauchsgegenständen für die Kleinen. Am 29. September zwischen 14-17 Uhr können Eltern, Großeltern sowie alle anderen Schnäppchenjäger im Köllenhof stöbern. Die Kleidungsstücke, vorrangig Winterkleidung ab Geburt bis Größe 176, werden im großen Saal angeboten. In einem Extraraum befindet sich eine bunte Auswahl an Spielsachen und Büchern. Im Innenhof stehen zusätzlich Spielgeräte für den Außenbereich (Fahrräder, Rutschautos, Schaukeln usw.), Kindersitze und große Gebrauchsgegenstände (bspw. Hochstühle, Laufställe usw.) bereit. Die Fahrräder und Rutschautos können gerne von den Kleinen vor Ort getestet werden. Von Schnäppchen bis zu hochwertiger Markenkleidung ist für die Kleinen alles dabei. Mt Hilfe der vorsortierten Auslage verschaffen sich die Besucher schnell einen Überblick und können entspannt shoppen. Schwangere kommen auch auf ihre Kosten: Zum Verkauf stehen schicke Kleidung und bewährte Alltagshelfer. Für besondere Anlässe findet sich das ein oder andere Schätzchen: Edle Schuhe oder ein hübsches Jackett z.B. für Weihnachten. Wie es sich für das Rheinland gehört, hängen auch Karnevalskostüme in unterschiedlichen Größen bereit. Natürlich ist die Auswahl immer von den jeweiligen Verkäufern abhängig. Stöbern lohnt sich erfahrungsgemäß auf jeden Fall. Nach dem erfolgreichen Einkauf können die Besucher auch im Innenhof bei einer Tasse Kaffee oder Tee und leckeren selbst gebackenen Kuchen verweilen. Die Kuchentheke erstreckt sich über mehrere Meter und lässt voraussichtlich keine Wünsche offen. Kuchenstücke für Daheimgebliebene werden gerne eingepackt. Für den Einkauf auf dem Kinder-Kram-Basar ist eins zu beachten: In die Räumlichkeiten des Köllenhofs dürfen nur leere Taschen mitgeführt werden. Rucksäcke sind leider nicht gestattet. Zum Schutz der Verkäufer wird dies überprüft und Käufer werden vor Ort darauf aufmerksam gemacht. Zweimal im Jahr veranstaltet das Eltern-Kind-Café den Kinder-Kram-Basar in Ließem. Im Herbst, in der Regel das letzte Wochenende im September, werden Wintersachen zum Verkauf angeboten. Im Frühjahr, meist das erste Wochenende im März, sind hauptsächlich Sommersachen vorhanden. Wer Interesse hat Kindersachen oder Spielzeug zu verkaufen, muss schnell sein. Am 15.1. und 15.7. ab 0.01 Uhr können sich interessierte Verkäufer per Mail anmelden – hier gilt: Wer zuerst kommt, verkauft auch. Bei Interesse werden gerne weitere Informationen zugesendet – einfach eine E-Mail an KinderKramBasar@gmail.com Monika Heidenreich, Miriam Metzmacher