Wir laden alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Großeltern und andere Interessierte herzlich zum Tag der Offenen Tür im Jugendtreff Fritzdorf ein. Dieser findet am Freitag den 22.03.2019 von 15 Uhr bis 19 Uhr im Jugendtreff Fritzdorf, Raiffeisenstraße 5, statt. Wir möchten den Tag dazu nutzen, um Ihnen unsere Angebote und die vielfältigen...
Die WDR Lokalzeit ging eiskalt baden Kneippen als Extremsportart für zwischendurch Die Wolken hingen tief über Much und die Temperaturen befanden sich unter dem Gefrierpunkt, als sich ein Mann zu einer Mission aufmachte. Sein Name ist Sebastian Wellendorf, ein Reporter der WDR Lokalzeit dem kein Weg zu weit und keine Herausforderung zu groß ist, um seine Mission zu erfüllen - so landete er am 25.1. in Much Downtown. Die Redaktion der WDR Lokalzeit sandte ihn aus, um Kneippsche Anwendungen zu testen. Darum traf man sich im Kneipp Vital Park. Die neue Leitung des Azurits, Frau Christine Kaufmann, hat nicht nur dafür gesorgt, dass sich Wasser in flüssiger Form im Kneipp Becken befand, sondern unterstützte den wagemutigen Reporter auch mit einer Handvoll Mitarbeitern, bei seiner Aufgabe. Unter den Anweisungen des Vorsitzenden des Kneipp Verein Much, Oliver Marcus Kaptein, ging man erst auf einer schneebedeckten Wiese, um direkt im Anschluss eine Runde durch das Kneipp Becken zu machen. Hierbei stellte Sebastian Wellendorf bereits seine sportliche Form unter Beweis und absolvierte die Strecke im Kneipp Becken mit neuem Rundenrekord. Die Gelassenheit eines Kneippianers im Tretbecken ließ er etwas vermissen, was vermutlich an der Vorfreude auf seine Hauptaufgabe lag - das Eisbaden. Nach einem letzten Kaffee im Azurit und gewappnet mit Informationen zu Kneipp, der Philosophie und den fünf Säulen, wechselte man die Örtlichkeit. Es ging zum Herrenteich, wo sich der Extrem-Reporter in die Fluten stürzen wollte. Da Sicherheit immer vorgehen sollte und nicht klar war, in welcher Form Wellendorf war, wurde die Aktion von den Mucher Johannitern unterstützt. Die Sanitäter Annika Schuck und Andreas Weber erwarteten die Gruppe bereits vor Ort. Man vergewisserte sich, dass ein eintauchen bis zur Brust von nur wenigen Sekunden den Körper stimuliert, belebt und abhärtet und nicht zum sofortigen Tode führt. Entsprechend beruhigt begab man sich daran, die Eisdecke des Sees zu durchbrechen. Nachdem dies mit einem Hammer nicht gelang und die Motorsäge von Herrn Bremer, dem Inhaber der Herrenteich Gaststätte, nicht anspringen wollte, stellte dieser eine Spitzhacke zur Verfügung, mit der ein Durchbruch gelang. Nachdem die Mental-Trainerin des Kneipp Verein, Bettina Göbbers-Gaul, dem Reporter noch ein paar "heisse" Tipps mit auf denn Weg gab, stürzte sich dieser in das Eisloch. Zur Überraschung aller Beteiligten hat Sebastian Wellendorf die Aktion noch einmal wiederholt, da man im ersten Anlauf nur in der Zeitlupe erahnen konnte das er im Wasser war. Nachdem er es im zweiten Versuch fast bis zur Brust geschafft hatte musste das Team auch schon wieder fahren, da die Reportage noch geschnitten werden musste, um sie am Freitagabend auszustrahlen. Das Ergebnis mit der kompletten Story kann man noch einige Tage in der WDR Mediathek begutachten unter Lokalzeit, Lokalzeit aus Köln, "Gesund mit Wellendorf beim Kneippen". Viel Spaß beim Anschauen. Text: O. M. Kaptein Foto: Oliver M. Kaptein Foto: Alfred Haas Foto: Alfred Haas
Jugendförderverein Stemwede Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15. März 2019 um 19.00 Uhr im Sportlerheim Wehdem, laden wir hiermit herzlich ein. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 01.03.2018 schriftlich beim Vorstand (Jugendförderverein TuS Stemwede 1974 e.V. Nachtigallenweg 1, 32351 Stemwede) eingegangen sein. Der Vorstand des Jugendfördervereins freut sich über eine zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder sowie Vorstand, Spartenleiter, Übungsleiter des TuS Stemwede
Kult-Elfmeterschießen und Familientag am Pfingstwochenende Der TuS Stemwede arbeitet an seinem Alternativprogramm für das internationale U19-Turnier. Nach mehr als vier Jahrzehnten ohne Pause wird es in diesem Jahr zwar nicht das traditionelle U19-Fußballturnier mit Profimannschaften aus aller Welt geben, dafür feiert aber eine turnierzugehörige Kultveranstaltung ihren 30. Geburtstag. Das E-Center-Elfmeterschießen...
Jahreshauptversammlung und Helferfete Dielinger Runde "Einladung zu unserer gemeinsamen Jahreshauptversammlung und Helferfeier der Dielinger Runde am Freitag, 22.02.19 ab 19:00 Uhr bei Engfer`s. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen, anschließend wird uns Frau Uetrecht über die Aktion "Stemwede blüht auf" und den Insektenschutz vor Ort informieren. Danach stehen die üblichen...
Jahreshauptversammlung Oppenweher Klus Einladung Der Vorstand des Oppenweher Klus - Vereins lädt ein zur Jahreshauptversammlung. Diese findet am 22. Februar 2019 im Moorhof Huck, Oppenwehe statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
Landfrauen "Altes Amt Levern" "Aus Alt macht NEU". Unter diesem Slogan sollen aus alten Gegenständen neue Frühjahrsdekorationen erstellt werden. Ideen hierzu und Hilfestellung erhalten wir von der Kursleiterin, Frau Tewes. Gegenstände zum Verändern bitte mitbringen. Der erste Treff hierzu findet am Donnerstag, den 28.02.2019 um 19.00 Uhr bei Roswitha Pistler...
Heideböcke lassen verangenes Jahr Revue passieren Ehrungen für langjährige Mitglieder Stemwede/Oppenwehe........bol. "Die Lustigen Heideböcke" aus Oppenwehe, ein traditionsbewusster, 1966 gegründeter Verein aus dem Mühlen- und Spargeldorf, hielt am Wochenende im Vereinslokal Moorhof Huck seinen Jahresrückblick. Der 1. Vorsitzende Andreas Martens konnte in seiner Begrüßung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern willkommen...