Alpener Pfadfinder im Friedenslicht-Einsatz Alpen. Für die Pfadfinder vom Stamm St. Ulrich rückt kurz vor dem 4. Advent ein kleines Licht aus dem Heiligen Land in den Mittelpunkt. Die als Zeichen des Friedens in Betlehem entzündete Flamme erreicht dann nach ihrer weiten Reise das Rheinland und gelangt während einer Feierstunde...
Mit der Rolle des Hallenser Polizeiruf-Kommissars Herbert Schneider ist er deutschlandweit bekannt geworden. Am Samstag ist Wolfgang Winkler im Alter von 76 Jahren gestorben. Das MDR-Fernsehen zeigt heute Abend u.a. den ersten Fall des Ermittler-Duos Schmücke/Schneider alias Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler aus dem Jahr 1996. Die Rolle des Hauptkommissars Herbert Schneider an der Seite von Hauptkommissar Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) wurde zur Paraderolle für Wolfgang Winkler und machte den gebürtigen Görlitzer bundesweit bekannt. Insgesamt 50 Mal gingen Herbert und Herbert ab 1996 in dem vom MDR in Halle produzierten "Polizeiruf 110" auf Verbrecherjagd. Schwarz gab den gebildeten Weltbürger, Winkler den bodenständigen, liebenswürdigen Kauz. "Mir kommt das entgegen", sagte Winkler einmal, "ich muss mich da nicht verbiegen. Im Kommissar Schneider ist schon viel von mir drin." 2013 verabschiedete sich das Ermittler-Duo nach 17 Jahren vom Publikum. Die beiden Schauspieler sind im Laufe der Jahre beste Freunde geworden. "Wir sind traurig über den Tod von Wolfgang Winkler, der uns so viele wunderbare Polizeirufe in seiner Rolle als Kommissar Schneider geschenkt hat. Wir behalten ihn als einen warmherzigen Menschen und großartigen Schauspieler in Erinnerung, der sich auch auf Zwischentöne und leisen Humor verstand", sagt MDR-Fernsehfilmchefin Jana Brandt. Der MDR erinnert heute mit umfangreichen Programmänderungen an Wolfgang Winkler (2. März 1943 - 7. Dezember 2019). So wird um 20.15. Uhr der erste gemeinsame Fall der Kommissare Herbert Schmücke und Herbert Schneider - " Der Pferdemörder" aus dem Jahr 1996 - gezeigt. Im Spätprogramm um 23.35 Uhr ist Wolfgang Winkler außerdem noch einmal in seiner ersten Fernsehrolle zu sehen. Mit gerade mal 21 Jahren bekam Winkler eine tragende Rolle im DEFA-Spielfilm "Das Kaninchen bin ich" von Regisseur Kurt Maetzig. Der Film wurde allerdings noch vor seiner Premiere verboten und erlebte erst 1989 seine Uraufführung. In der ARD-Mediathek sind außerdem ausgewählte Polizeiruf-Folgen mit dem Duo Schmücke/Schneider abrufbar und nach Ausstrahlung werden auch alle neu ins Programm genommenen Filme online zur Verfügung stehen. Die Programmänderungen am Montagabend im Überblick: 20.15 Uhr "Polizeiruf 110": Der Pferdemörder (1996) - der erste gemeinsame Fall des Hallenser Ermittlerduos Schmücke und Schneider 22.05 Uhr "Promi-Heimat. Eine heimatliche Zeitreise" mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler (2013) 23.35 Uhr "Das Kaninchen bin ich" - In dem DEFA-Spielfilm von 1965 spielte Wolfgang Winkler noch als Schauspielstudent seine erste Fernsehrolle 01:25 Uhr "Lebensläufe: Polizeirufkommissare Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler" (Quelle: presseportal.de) www.unserort.de/Luebeck
Was aus einem Männerballett, Geduld und Spucke alles entstehen kann, zeigt sich wunderbar an der Historie des Theatervereins „Vorhang auf Arloff-Kirspenich e.V.“. Im Jahre 2000 machte sich eine Gruppe von lustigen Vertretern auf den Weg, aus einer fixen Idee etwas wachsen zu lassen. Das Wachstum dauert im kommenden Jahr schon 20 Jahre an und aus dem zarten Pflänzchen wurde ein Stamm. Stammpublikum gibt es auch und eigentlich auch eine Stammlocation als Spielbühne. Die Burg Kirspenich. Leider musste der Verein 3 Jahre auf diesen Ort verzichten, kehrt nun aber zum 20jährigen Jubiläum zurück auf die „alten“ Bretter, die die Welt bedeuten. Nach umfangreichen Umbauten werden die kommenden Aufführungen wieder an der liebgewonnene Spielstätte zu sehen sein. Ein großer Dank geht nach Kirchheim und Iversheim, dort wurde der Verein die letzten drei Jahre gut aufgenommen. Zum Anlass der besonderen Spielsaison 2020 hat sich der Verein ein Stück auf den Leib schneidern lassen. Eine kleine „Weltpremiere“ besucht die Eifel. Nur soviel sei verraten….. Ein turbulenter 70jähriger Geburtstag, mit abstrusen Persönlichkeiten wird in einer Kneipe im Dorf gefeiert. Und damit noch nicht genug an Neuigkeiten, der Kartenvorverkauf beginnt am 14.12.2019 auf der Burg Kirspenich. In der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr haben Sie an diesem Tag die Gelegenheit die ersten oder auch schon letzten Weihnachtsgeschenke, in Form von Theaterkarten, für ein paar unbeschwerten Stunden zu erwerben. Die Aufführungsdaten sind wie folgt: Samstag, 28. März 2020 - 15:00 Uhr Samstag, 28. März 2020 - 20:00 Uhr Sonntag, 29. März 2020 - 15:00 Uhr Freitag, 3. April 2020 - 20:00 Uhr Samstag, 4. April 2020 - 15:00 Uhr Samstag, 4. April 2020 - 20:00 Uhr Sonntag, 5. April 2020 - 15:00 Uhr Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung. Nach dem 14.12.2019 gehen die Restkarten an die bekannten Vorverkaufsstellen: Hedwig‘s kleiner Laden, Arloff, Bahnhofstraße 11 • Tel 02253 3237 Lebensmittel Metz, Kirchheim, Arloffer Str. 31 • Tel 02255 12 33 Lotto/Post Annegrete Hermann, Iversheim, Am Bloch 5 • Tel 02253 93 177 Wir freuen uns auf Sie!
Das Mandolinen-Orchester 1921 Kuchenheim lädt für Sonntag den 05. Januar 2020, 17:00 Uhr, zum „Nachweihnachtlichen Konzert“ in die Pfarrkirche St. Michael, Großbüllesheim ein. Unter der Leitung von Ulrich Bleck wird das überregional bekannte Orchester seinen Gästen ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Traditionelle Weihnachtslieder aber auch klassische Weltmusik werden bei diesem stimmungsvollen...
Das Mandolinen-Orchester 1921 Kuchenheim lädt für Sonntag den 05. Januar 2020, 17:00 Uhr, zum „Nachweihnachtlichen Konzert“ in die Pfarrkirche St. Michael, Großbüllesheim ein. Unter der Leitung von Ulrich Bleck wird das überregional bekannte Orchester seinen Gästen ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Traditionelle Weihnachtslieder aber auch klassische Weltmusik werden bei diesem...
Weihnachtskonzert des MGV Eschmar Das Weihnachtskonzert des Männer-Gesang-Verein 1894 Troisdorf-Eschmar e.V. steht in diesem Jahr unter dem Titel „ Halleluja! Weihnacht ist da!“ Das traditionelle Konzert findet am Samstag, den 21. Dezember 2019 um 16 Uhr im St. Augustinus-Haus in Troisdorf- Eschmar statt. Seit Wochen sind die engagierten Sänger und ihr...
Bläsergruppe des Jugendorchesters Wachtberg spielt auf Am 15\. Dezember 2019 (3. Advent), 16:30 Uhr, findet das 13\. Werthhovener Choralblasen vor der Jakobuskapelle statt. Die Bläsergruppe des Wachtberger Jugendorchesters spielt unter der Leitung von Leo Zimmer festliche Choralsätze und Weihnachtslieder. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung mit einer ca. zehnminütigen...
Oppenwehe Montag: 20 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige im Gemeindehaus Oppenwehe Leitung: Irmhild Steinkamp, Tel.: 05773 - 8715 Dienstag: 15 Uhr Katechumenen-Unterricht 16 Uhr Konfi-Unterricht 19.30 Uhr Probe Posaunenchor 20.30 Uhr Probe 1. Gruppe Tischzauberharfe Mittwoch: 19.30 Uhr Probe 2. Gruppe Tischzauberharfen Donnerstag: Ab 15 Uhr Probe Jungbläser und...