In der Ratssitzung am 11. Dezember 2019 war es an Bürgermeister Horst Krybus, insgesamt 6 verdiente Ratsmitglieder für ihr langjähriges kommunales Engagement zu danken. Neben Charly Göllner, Brunhilde Albrecht, Irmhild Schaffrin und Hans Kudrass wurden die CDU Ratsmitglieder Guido Koch für 25 Jahre und Frank Trimborn für 15 Jahre geehrt. Guido...
Neues zu KITA-Gebühren und weiterem Kindergarten Eltern von KITA- Kindern werden durch das seitens der NRW-Landesregierung beschlossene zweite beitragsfreies KITA-Jahr mit mehr Plätzen für die Kleinen weiter entlastet. Laut NRW-Familienminister Joachim Stamp ist diese Regelung ab 2020/21 beschlossen. Derzeit ist lediglich das letzte KITA-Jahr vor der Einschulung beitragsfrei. Ein zweites beitragsfreies Jahr ist eine große Unterstützung für junge Eltern! Auch hier übernimmt das Land die Kosten. Damit erfüllt die CDU/FDP-Koalition in NRW ein weiteres Wahlversprechen. Auch die KITA-Öffnungszeiten sollen flexibler gestaltet werden können und man hofft, fehlendes Personal mittels mehr Attraktivität in Betreuungsberufe zu finden. Für Much ist sehr wichtig, dass der im Bau befindliche zusätzliche Kindergarten auf der Dr. Wirtz-Straße bald eröffnet werden kann. Dies wird voraussichtlich April/Mai 2020 der Fall sein. 2 Gruppen sind bereits vorübergehend in Hetzenholz unterhalb der Kirche untergebracht. Der neue Kindergarten wird 4-zügig sein. Insgesamt gute Nachrichten für Eltern und unsere Kleinen! Ihre CDU-Much Notburga Kunert
Grundschule Schwaney wird saniert Die Grundschule in Schwaney stammt aus dem Jahr 1952, ein Altbau, in dem viele Schwaneyerinnen und Schwaneyer Lesen, Schreiben und das Einmaleins erlernten. Aktuell besuchen 93 Mädchen und Jungen die Klassen 1 bis 4. Seit einigen Jahren wird die Schwaneyer Schule im Grundschulverbund mit Altenbeken und Buke geführt. Im kommenden Jahr stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf dem Plan, um die Schule fit für die Zukunft zu machen. Das Paderborner Architekturbüro Wigge hat jüngst die Pläne vorgestellt. So bekommt der Eingangsbereich einen Anbau und ein Differenzierungsraum und ein Lehrerzimmer entstehen, Decken-, Wand- und Bodenbeläge werden ebenso erneuert wie Fenster, Elektroinstallationen, Beleuchtung und Fassade. Heizkörper werden ausgetauscht und eine Fluchtwegetreppe wird erstellt. Die Gesamtmaßnahme schlägt mit 1,2 Millionen Euro zu Buche. Die Baukosten werden mit 365.000 Euro aus dem NRW-Landesprogramm "Gute Schule 2020" sowie mit 440.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsfördergesetz II gefördert.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wenn ein Jahr zu Ende geht, schauen wir häufig zurück auf all das, was gewesen ist. Wir erinnern uns, was uns im zu Ende gehenden Jahr glücklich oder traurig gemacht, was uns aufgewühlt, begeistert oder bewegt hat. Wir denken an Menschen, die in unser Leben getreten...
Persönliche Erklärung des Bürgermeisters Meine sehr geehrten Damen und Herren, am 31.10.2020 endet die aktuelle Kommunalwahlperiode (am 13.09.2020 findet die nächste Kommunalwahl statt). Damit stellt sich für mich die Frage, ob ich mich ein weiteres Mal zur Wahl stelle. Genau über diese Frage habe ich in den letzten Wochen sehr...
Verbesserte Besucherlenkung im Rathaus Wer das Rathaus Altenbeken kennt, weiß wie verwinkelt das Gebäude ist. Mit Zunahme der gemeindlichen Aufgaben sind im Laufe der Jahre selbst im Souterrain und Dachgeschoss zusätzliche Büroräume entstanden. Spätestens, seit Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung auch im Nachgebäude untergebracht sind, haben Besucher oft länger nach dem richtigen...
Versäumnisse in der Gemeindekasse Bürgermeister Wessels zieht Bilanz Er habe sich schlicht nicht vorstellen können, dass so etwas möglich ist, sagt Bürgermeister Hans Jürgen Wessels. Ein Jahr nach Bekanntwerden des Geschehens zieht der Altenbekener Verwaltungschef öffentlich Bilanz. Interne Recherchen hatten Versäumnisse bei Mahnungen und Vollstreckungen durch die Gemeindekasse ans Licht...
Weihnachtlicher Lichterglanz Mit Beginn der Adventszeit sind nicht nur Privathäuser hell erleuchtet, auch Straßen und Plätze sind vielerorts in ein Lichtermeer getaucht. In unserer Gemeinde erfreut der Lichterglanz in diesem Jahr besonders viele Menschen, diesen Schluss lassen zumindest die vielen positiven Rückmeldungen zu. In Buke und Schwaney wurden die stattlichen...