Hachen: Transeamus usque Bethlehem (Lasset uns nach Bethlehem gehen) ist der Titel des in der Hachener Pfarrkirche stattfindenden Festkonzertes zum Abschluss der Weihnachtszeit und wird sicher wieder zahlreiche Besucher anlocken und begeistern. Gemeinsam mit der „Neheimer Kantorei“ singt der gemischte Chor „Musica Eintracht Hachen“. Der Leiter dieser Chöre, Kantor Hartwig Diehl,...
Dekanat Rhein.-Berg.-Kreis Bereich Overath #### Gottesdienstordnung vom 21.12. - 29.12.2019 Maria Hilf, Vilkerath Samstag, 21. 12.: 10 Uhr Messdienerprobe für die Christmette, 17 Uhr SVM. Dienstag, 24. 12.: 16.30 Uhr Familienchristmette mit Spontan-Projektchor. Donnerstag, 26. 12.: 8 Uhr Messe fällt aus. Samstag, 28. 12.: 17 Uhr SVM mit Kindersegnung. St. Barbara, Steinenbrück Samstag, 21. 12.: 16 Uhr Messdienerprobe für die Christmette. Sonntag, 22. 12.: 18 Uhr Messe. Dienstag, 24. 12.: 23 Uhr Christmette. Donnerstag, 26. 12.: 18 Uhr Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores. Samstag, 28. 12.: 10.30 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger. Sonntag, 29. 12.: 18 Uhr Messe mit Kindersegnung. St. Lucia, Immekeppel Samstag, 21. 12.: 11 Uhr Messdienerprobe für die Christmette. Sonntag, 22. 12.: 11 Uhr Messe. Dienstag, 24. 12.: 15 Uhr Kinderkrippenfeier, 17.30 Uhr Christmette unter Mitwirkung der Kirchenchöre Immekeppel und Heiligenhaus. Donnerstag, 26. 12.: 11 Uhr Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores. Freitag, 27. 12.: 18.30 Uhr Stille Anbetung, 19 Uhr Messe. Sonntag, 29. 12.: 11 Uhr Messe mit Kindersegnung. St. Mariä Heimsuchung, Marialinden (Fe) St. Michael, (KaM) Malteserstift Samstag, 21. 12.: 8.30 Uhr Beichtgelegenheit, 9 Uhr Marienmesse, 11 Uhr Messdienerprobe für die Christmette. Sonntag, 22. 12.: 9.30 Uhr (KaM) Messe, 11 Uhr Familienmesse, 12.15 Uhr Probe für Krippenspiel, 17 Uhr Konzert des Quartettvereins. Montag, 23. 12.: 19 Uhr (Fe) Roratemesse. Dienstag, 24. 12.: 16.30 Uhr Kinderkrippenfeier, 16.30 Uhr (KaM) Wortgottesdienst, 18.30 Uhr Christmette. Mittwoch, 25. 12. (Weihnachten): 9.30 Uhr (KaM) Messe, 11 Uhr (Fe) Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Federath. Donnerstag, 26. 12.: 9.30 Uhr (KaM) Messe, 11 Uhr Messe unter Mitwirkung des Blasorchesters. Freitag, 27. 12.: 16 Uhr (KaM) Rosenkranz. Samstag, 28. 12.: 8.30 Uhr Beichtgelegenheit, 9 Uhr Marienmesse, 10 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger. Sonntag, 29. 12.: 9.30 Uhr (KaM) Messe, 11 Uhr Messe mit Kindersegnung. St. Mariä Himmelfahrt, Untereschbach Samstag, 21. 12.: 7 Uhr Roratemesse, 18.30 Uhr SVM. Sonntag, 22. 12.: 7 Uhr Roratemesse. Montag, 23. 12.: 7 Uhr Roratemesse, 8 Uhr Messe fällt aus.. Dienstag, 24. 12.: 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier. Mittwoch, 25. 12. (Weihnachten): 11 Uhr Messe. Samstag, 28. 12.: 18.30 Uhr SVM mit Kindersegnung. St. Rochus, Heiligenhaus Samstag, 21. 12.: 14 Uhr Beichtgelegenheit für Kinder, Jugendliche und Messdiener, 15 Uhr Messdienerprobe für die Christmette. Sonntag, 22. 12.: 9.30 Uhr Messe, 15 Uhr Taufe, 17.45 Uhr Rosenkranzgebet. Montag, 23. 12.: 17.45 Uhr Rosenkranzgebet. Dienstag, 24. 12.: 15 Uhr Kinderkrippenfeier, 17.30 Uhr Christmette. Mittwoch, 25. 12. (Weihnachten): 9.30 Uhr Messe unter Mitwirkung der Choralschola, 17.45 Uhr Rosenkranzgebet, 20 Uhr Effata fällt aus.. Donnerstag, 26. 12.: 9.30 Uhr Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores, 17.45 Uhr Rosenkranzgebet. Freitag, 27. 12.: 8 Uhr Messe, für Josef Bücheler, 11 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger, 17.45 Uhr Rosenkranzgebet. Sonntag, 29. 12.: 9.30 Uhr Messe mit Kindersegnung, 17.45 Uhr Rosenkranzgebet. St. Walburga, Overath (KapMS) Kapelle Maria Schutz Samstag, 21. 12.: 12.30 Uhr Messdienerprobe für die Christmette. Sonntag, 22. 12.: 8 Uhr Messe, 9.30 Uhr Familienmesse. Montag, 23. 12.: 8 Uhr Rosenkranzgebet, 16 Uhr (KapMS) Messe. Dienstag, 24. 12.: 16.30 Uhr Kinderkrippenfeier, 23 Uhr Christmette unter Mitwirkung des Jungen Chores Overath. Mittwoch, 25. 12. (Weihnachten): 9.30 Uhr Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores, 12.30 Uhr (KapMS) Messe. Donnerstag, 26. 12.: 9.30 Uhr Messe. Freitag, 27. 12.: 9.30 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger, 17 Uhr Offenes Gespräch und Gelegenheit zur Beichte bei Pfr. Bonnacker im Pastoralbüro. Sonntag, 29. 12.: 8 Uhr Messe, 9.30 Uhr Messe mit Kindersegnung. Pfarrverband Overath - Sonstige Termine Sonntag, 22. 12.: 16 Uhr Adventwanderung der Jugend.
Alpener Pfadfinder im Friedenslicht-Einsatz Alpen. Für die Pfadfinder vom Stamm St. Ulrich rückt kurz vor dem 4. Advent ein kleines Licht aus dem Heiligen Land in den Mittelpunkt. Die als Zeichen des Friedens in Betlehem entzündete Flamme erreicht dann nach ihrer weiten Reise das Rheinland und gelangt während einer Feierstunde für die Pfadfinderstämme des Bezirks Niederrhein Nord im Xantener Dom auch in die Obhut der Alpener Pfadis. „Mut zum Frieden“ lautet das in diesem Jahr von den Pfadfinderverbänden ausgegebene Motto. Es weist in spürbar unruhigeren Zeiten darauf hin, dass Frieden engagiertes Eintreten erfordert und alles andere als selbstverständlich ist. In den zurückliegenden Gruppenstunden haben sich die Alpener Pfadfinder auf die Weitergabe des Friedenslichtes vorbereitet und viel über das für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in Nah und Fern Wichtige gesprochen. Davon wird einiges in der zentralen Aussendungsfeier für den Bereich der Kirchengemeinde St. Ulrich am Samstag, den 21.12.2019 um 17.00 Uhr in der Veener St. Nikolaus Kirche zu hören sein, bei der die Pfadis das Friedenslicht an alle Menschen guten Willens verteilen. Dazu lädt der Pfadfinderstamm Jung und Alt, Groß und Klein sehr herzlich nach Veen ein. Die Besucher erwartet eine sehr stimmungsvolle, musikalisch vom Veener Projektchor umrahmte Messfeier. Bitte geeignete Gefäße und Kerzen mitbringen, damit anschließend jeder das Friedenslicht aus Betlehem sicher nach Hause tragen und gerne auch an Angehörige, Nachbarn, Freunde pp. weitergeben kann. Die Pfadfinder würden sich freuen, wenn die kleine Flamme aus der Geburtsgrotte Jesu Christi wieder auf reges Interesse stößt und in vielen Wohnungen ihres heimatlichen Wirkungsbereichs als Symbol für eine friedvolle, tolerante Gesellschaft leuchtet.
Mit der Rolle des Hallenser Polizeiruf-Kommissars Herbert Schneider ist er deutschlandweit bekannt geworden. Am Samstag ist Wolfgang Winkler im Alter von 76 Jahren gestorben. Das MDR-Fernsehen zeigt heute Abend u.a. den ersten Fall des Ermittler-Duos Schmücke/Schneider alias Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler aus dem Jahr 1996. Die Rolle des Hauptkommissars Herbert...
Was aus einem Männerballett, Geduld und Spucke alles entstehen kann, zeigt sich wunderbar an der Historie des Theatervereins „Vorhang auf Arloff-Kirspenich e.V.“. Im Jahre 2000 machte sich eine Gruppe von lustigen Vertretern auf den Weg, aus einer fixen Idee etwas wachsen zu lassen. Das Wachstum dauert im kommenden Jahr schon 20...
Das Mandolinen-Orchester 1921 Kuchenheim lädt für Sonntag den 05. Januar 2020, 17:00 Uhr, zum „Nachweihnachtlichen Konzert“ in die Pfarrkirche St. Michael, Großbüllesheim ein. Unter der Leitung von Ulrich Bleck wird das überregional bekannte Orchester seinen Gästen ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Traditionelle Weihnachtslieder aber auch klassische Weltmusik werden bei diesem stimmungsvollen...
Das Mandolinen-Orchester 1921 Kuchenheim lädt für Sonntag den 05. Januar 2020, 17:00 Uhr, zum „Nachweihnachtlichen Konzert“ in die Pfarrkirche St. Michael, Großbüllesheim ein. Unter der Leitung von Ulrich Bleck wird das überregional bekannte Orchester seinen Gästen ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Traditionelle Weihnachtslieder aber auch klassische Weltmusik werden bei diesem...
Weihnachtskonzert des MGV Eschmar Das Weihnachtskonzert des Männer-Gesang-Verein 1894 Troisdorf-Eschmar e.V. steht in diesem Jahr unter dem Titel „ Halleluja! Weihnacht ist da!“ Das traditionelle Konzert findet am Samstag, den 21. Dezember 2019 um 16 Uhr im St. Augustinus-Haus in Troisdorf- Eschmar statt. Seit Wochen sind die engagierten Sänger und ihr...