SPD Beuel für Lissi von Bülow Am 13. September haben die Mitglieder der Bonner SPD Lissi von Bülow mit überwältigender Zustimmung zur Kandidatin für die im nächsten Jahr anstehende Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Zuvor hatte die OB-Kandidatin bei mehreren Terminen in allen Bonner Stadtbezirken sich und ihr Programm für Bonn vorgestellt und...
Grüne Themen im Haushalt 2020 verankert #### Rat berät und beschließt am 17. Dezember ab 18 Uhr In seiner Rede zum Haushalt wird Guido Gahlings, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen Nettetal, auf die erfolgreiche Arbeit in Sachen städtische Grünflächen, Förderung von Vorgärten und Dachbegrünung eingehen. Auch beim Kernthema Digitalisierung der Verwaltung tut sich endlich etwas. Sorgen bereitet der Umgang mit Cradle-to-Cradle. Während erste Projekte bei Kindergärten erfolge versprechen, wurde das Prinzip für nachhaltiges und gesundes Bauen bei der Werner-Jaeger-Halle nur am Rande einbezogen. Zudem bereitet die zuletzt hohe Fluktuation beim Personal Sorge. Hier muss eine Trendumkehr erreicht werden.
Wie können wir dem Klimawandel entgegenwirken? Die Lübecker Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, um über das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung zu informieren. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, den 14.12.2019 um 11.00 Uhr im Technikzentrum Lübeck, Breite Straße 6-8, 23552 Lübeck. Als Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner informieren und diskutieren der Kieler Bundestagsabgeordnete Mathias Stein, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, Privatdozent Dr. Josef Berghold von Greenpeace Lübeck, der umweltpolitische Sprecher der Bürgerschaftsfraktion Lübeck, Dr. Marek Lengen, die Lübecker Landtagsabgeordnete Kerstin Metzner und die Lübecker Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm, die gleichzeitig durch die Veranstaltung führt. Reichen die geplanten Maßnahmen des Bundes aus, um den Klimawandel zu stoppen? Welchen Beitrag kann das Land Schleswig-Holstein leisten? Die Lübecker Bürgerschaft hat den Klimanotstand ausgerufen. Welche konkreten Maßnahmen folgen daraus? Reicht das alles, oder muss noch mehr geschehen? Eines ist klar, Klimaschutz zum Nulltarif wird es nicht geben. Was kommt auf die Bürgerinnen und Bürger zu und wie können soziale Härten abgefedert werden? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an gabriele.hiller-ohm@bundestag.de oder per Telefon unter 0451 384689. Die Gastgeberin Gabriele Hiller-Ohm ist sich sicher: „Es wird eine informative und interessante Diskussion werden. Deutschland wird zum ersten Mal in der Geschichte ein Klimaschutzgesetz haben und damit auch Vorreiter in der Europäischen Union sein. Die SPD-Bundestagsfraktion hat hart dafür gekämpft. Das vorliegende Klimaschutzprogramm 2030 enthält wichtige Maßnahmen, wie z.B. verpflichtende Vorgaben für die einzelnen Ministerien des Bundes zur Verringerung von Treibhausgasen, deren Wirksamkeit jährlich von einem Expertenrat überprüft werden. Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist aber ebenso klar: dem Klimawandel können wir nur entgegentreten, wenn eine breite Mehrheit der Menschen in diesem Land hinter den Maßnahmen steht. Wir brauchen einen effektiven Klimaschutz, der sozial gerecht ist und nachhaltigen Wohlstand für alle ermöglicht." (Quelle: Hiller-Ohm) www.unserort.de/Luebeck
**Am 5. Dezember war der internationale Tag des Ehrenamtes. Dieser Tag ist all jenen Menschen gewidmet, die sich freiwillig für die Zivilgesellschaft engagieren. Diese Menschen sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammen hält und das Rückgrat unserer Demokratie. Die SPD-Bundestagfraktion möchte dieses Engagement weiter stärken und auch mit Bundesmittel verlässlich fördern....
Meldung von Ehejubiläen Im Jahr 2020 können wieder viele, in Marienheide wohnhafte Ehepaare ein besonderes Jubiläum ihres Hochzeitstages feiern: die Goldene, Diamantene, Eiserne Hochzeit oder Gnadenhochzeit. Damit die Ehrungen rechtzeitig vorbereitet werden können, sind wir auf ihre Mithilfe bei Eheschließungen angewiesen, die nicht in Marienheide stattgefunden haben. Bitte teilen Sie...
Räum- und Streupflicht auf Gehwegen Aufgrund der in den Wintermonaten zu erwartenden Witterungsverhältnisse weist die Gemeinde Marienheide darauf hin, dass gemäß der derzeit gültigen Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungs-gebühren der Gemeinde Marienheide die Räum- und Streupflicht der Gehwege auf die Grundstückseigentümer übertragen worden ist. Ist das...
Jahrestagung der parteilosen Bürgermeister/-innen aus NRW in Werne Am 13. und 14. November 2019 kamen die parteilosen Bürgermeister/-innen zu ihrem alljährlichen Herbsttreffen in Werne zusammen. Ein breites Themenfeld, das u. a. die Gemeindefinanzierung, Grundsteuerentwicklung, Digitalisierung sowie das allgegenwärtige Thema "Klimaschutz" beinhaltete, stand auf der Tagesordnung. Als Referenten waren der Hauptgeschäftsführer...
Information zum Förderprogramm LEADER am 09. Dezember 2019 in Marienheide LEADER ist ein Programm zur Förderung von Projekten im ländlichen Raum. Der Verein LEADER Bergisches Wasserland macht am 9. Dezember 2019 um 16:00 Uhr eine Infoveranstaltung. Dazu sind alle Interessierten herzlich in den Sitzungssaal des Marienheider Rathauses eingeladen. Projekte, die...