

(ots) - In den Mühlenkreis kehrt keine Ruhe ein.
Nachdem die Bevölkerung in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vor
weiteren Bränden verschont blieb, setzten in der Nacht von Freitag
auf Samstag unbekannte Brandstifter abermals den bereits
ausgebrannten Sattelzugauflieger in Porta Westfalica in Brand (siehe
unten angehängter Pressebericht vom 29.7.).
Gegen 01.45 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr zum Osterkamp aus, um
den vormals mit Teppichrollen beladenen polnischen Auflieger zu
löschen.
Personen wurden bei dem Brand nicht gefährdet, es entstand kein
weiterer Sachschaden.
Täterhinweise konne die Polizei vor Ort nicht erlangen.
Zeugen, die in der Nacht im Bereich Vennebeck/Holtrup verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der
Ermittlungskommission "Feuer", Tel. 0571/88660.
Pressebericht vom 29.7.:
Drei weitere Brände legten unbekannte Täter in der Nacht von Mittwoch
auf Donnerstag im Bereich Porta Westfalica und Bad Oeynhausen.
Porta Westfalica/Bad Oeynhausen - 29.07.2010 - 11:03 - Drei weitere
Brände legten unbekannte Täter in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag im Bereich Porta Westfalica und Bad Oeynhausen.
Um 02.00 Uhr brannte das ehemalige Asylbewerberheim im
Vogelparadiesin PW-Hausberge. Es handelt sich um ein leer stehendes
und seit längerer Zeit unbewohntes Gebäude, in dem es bereits
mehrfach gebrannt hatte.
Auf bislang unbekannte Weise ist das Feuer angezündet worden, die
Feuerwehr löschte den Brand, der Sachschaden wird auf ca. 10.000 EUR
geschätzt.
Nur 40 Minuten später brannte in unmittelbarer Nähe der
Anschlussstelle A2/Vennebeck, ebenfalls in PW, auf dem Osterkamp der
geparkte Auflieger eines polnischen Sattelzuges. Der 54-jährige
Fahrer aus Ostrowiec schlief in der Ruhekabine seines LKW.
Der Sattelauflieger war mit Teppichen beladen, er brannte komplett
aus. Wie der Mann auf seinen lichterloh brennden Auflieger aufmerksam
wurde kann derzeit noch nicht gesagt werden. Jedenfalls hatte er
Glück, mit dem Schrecken davon gekommen zu sein.
Die Schadenshöhe kann noch nicht taxiert werden.
Um 03.45 Uhr mussten Polizei und Feuerwehr zur Weserstraße in Bad
Oeynhausen ausrücken. Auf den Weserwiesen, unterhalb der
Autobahnbrücke über die Weser, brannte ein abgestellter Wohnwagen. Im
Wagen hielten sich keine Personen auf. Nach den Löscharbeiten blieb
nur noch ein Wrack übrig. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3000 EUR.
In allen drei Fällen gehen die Ermittler vom KK 11 von
Brandstiftung aus.
Die Beamten schließen nicht aus, dass sie es hier mit
"Trittbrettfahrern" zu tun haben. Die in den vergangenen Tagen
deutlich gehäuften Brandmeldungen könnten Täter animiert haben, "auch
mal ein Feuer anzustecken".
Hierzu weisen die Kripobeamten auf die Tatsache hin, dass jeder Brand
sorgfältig recherchiert wird und die Strafandrohung im Bereich von
sechs Monaten bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe liegt. Der LKW-Brand
wird sogar als Verbrechen gewertet, da hier ein Menschenleben
gefährdet wurde.
Ebenso bittet die Polizei nochmals, auch unbedeutend scheinende
Beobachtungen den Beamten mitzuteilen.
KOMMENTARE