(ots) /- Ein aufregendes Wochenende ist vorbei: Von Freitag Nachmittag bis Montag Mittag haben rund 800 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg am Pfingstzeltlager in teilgenommen. Organisiert wurde das jährliche Event dieses Jahr durch ein Orga-Team der Feuerwehr Quickborn, welche dafür am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium alle Vorkehrungen getroffen haben. "Mir kommt es so...
(ots) /- Sonne, Spaß und faire Spiele: 350 Teilnehmer beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Bönningstedt Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lud die Jugendfeuerwehr Bönningstedt am Sonntag bei bestem Wetter zum Kreisjugendfeuerwehrtag ein. Kreisjugendfeuerwehrwartin Gerlinde Langeloh konnte neben ca. 350 Teilnehmern in 27 Wettkampfgruppen viele Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr zur Eröffnung begrüßen. Unter ihnen: Landrat Oliver Stolz, Bundestagsabgeordneter Dr. Ernst-Dieter Rossmann(SPD), Burkhard Schallhorn (Kreiswählergemeinschaft), Bürgermeister der Gemeinde Bönningstedt Rolf Lammert, Landes- und Kreisbrandmeister Frank Homrich, den stellv. Landesjugendwart und ehemaligen Kreisjugendwart Ernst-Niko Koberg, Ehrenkreisbrandmeister Gerd Duwe sowie die ehemaligen Kreisjugendwarte Willi Vater und Gerd Siemsen. Bei Sonnenschein und bestem Wetter konnten sich die Jugendfeuerwehren in 12 fairen Spielen gegeneinander messen. Es gab Wettkämpfe wie Cola-Kisten stapeln oder einen Schubkarren Parcours. Den ersten Platz bei den "Drachenspielen" machte Rellingen, beim Helmchen-Cup landete Schenefeld auf dem obersten Platz. Den Kreispokal überreichte die Sparkasse Südholstein als Sponsor an die Jugendfeuerwehr aus Hasloh. Im nächsten Jahr wird der Kreisjugendfeuerwehrtag in Moorrege stattfinden, wo sich die Jugendlichen dann in neuen Spielen gegeneinander messen können.
(ots) - Datum: Samstag, 27. Februar 2016, 14:00 Uhr +++ Anlass: 25. Kreisjugendfeuerwehrversammlung +++ Ort: Tornesch-Ahrenlohe, Feuerwehrtechnische Zentrale Pinneberg - Seit 25 Jahren sind die Jugendfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Pinneberg bereits gemeinschaftlich in diesem vertreten und schreiben seit dem mit damals anfänglich 9 Jugendfeuerwehren und heute insgesamt 37 Jugendfeuerwehren Erfolgsgeschichte. Wilfried Vater, damaliger Jugendwart der Feuerwehr Halstenbek, war einer der Initiatoren und berichtete am vergangenen Samstag während der Kreisjugendfeuerwehrversammlung vom Beginn dieser Geschichte, die mit einem Anruf des Kreisjugendrings begann, ob die Jugendfeuerwehren in diesem Mitglied werden wollen. Zuvor konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Ernst-Niko Koberg von vielen verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr berichten. Die Höhepunkte waren dabei das Pfingstzeltlager in Rellingen und der Kreisjugendfeuerwehrtag in Ellerbek. Weiterhin konnte Koberg von einer positiven Mitgliederentwicklung berichten. Mit 739 Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren ist diese Zahl leicht um fünf gestiegen. "Eine kleine Zahl, aber vorne steht ein Plus.", zeigt sich der Kreisjugendfeuerwehrwart freudig. Dr. Ernst-Dieter Rossmann (SPD/mdB) erklärte wie wichtig diese Entwicklung für die Feuerwehren ist,"wir brauchen das Auf für die zukünftigen Aufgaben der Feuerwehren.". Gleichwohl gab Rossmann Bedenken,"Täglich pendeln 60.000 Einwohner aus dem Kreis Pinneberg zur Arbeit nach Hamburg.", er machte deutlich dass dieser Umstand auch für die Feuerwehren in der Metropolregion Hamburg und deren Einsatzbereitschaft eine hohe Wichtigkeit hat. Bei den anschließenden Wahlen wählten die 74 anwesenden Delegierten der Jugendfeuerwehren Nicole Nieber aus Pinneberg als stellvertretende Kreisjugendfeuerwehren in die zweite Amtszeit. Jan-Florian Sudeck aus Moorrege übernimmt das Amt vom ausscheidenden Torsten Biermann aus Barmstedt als stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart. Sudeck war zuvor fünf Jahre lang Fachwart für Wettbewerbe. Die weiteren Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Kreisjugendgruppenleiter: Lars Hochgürtel aus Kölln-Reisiek (Neuwahl) Schriftwart: Jan Heitmann aus Prisdorf (Wiederwahl, 3. Amtszeit) Fachwart Presse-/Öffentlichkeitsarbeit: Torben Fehrs aus Quickborn (Wiederwahl, 2. Amtszeit) Kassenprüfer: Björn Gräper aus Borstel-Hohenraden Delegierte für die Landesjugendfeuerwehrversammlung in Kiel: Jugendfeuerwehr Prisdorf Torsten Biermann wurde ebenso wie der ausscheidende Kreisjugendgruppenleiter Bennet Roschinski aus Klein-Offenseth-Sparrieshoop vom Kreisjugendfeuerwart Ernst-Niko Koberg verabschiedet. Auch Hans-Henning Vollborn aus Barmstedt, der den Kreisjugendfeuerwehrausschuss als beratendes Mitglied zur Verfügung stand und im Kreisjugendring die Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg vertreten hat, wurde verabschiedet. Sie erhielten wie die ausscheidenden Jugendfeuerwehrwart Hermann Kruse aus Kölln-Reisiek und Markus Grützmacher-Gold aus Brande-Hörnerkirchen ein kleines Geschenk. Markus Grützmacher-Gold war vor vier Jahren der erste Jugendfeuerwehrwart in Brande-Hörnerkirchen nach deren Gründung. Für seine Arbeit und seine Verdienste verlieh ihm der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König die Floriansmedaille. Zum Ende der Versammlung übernahm die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Nicole Nieber dann das Wort. Ernst-Niko Koberg hat sich vor kurzer Zeit nicht für eine zweite Amtszeit als Kreisjugendfeuerwehrwart bereit erklärt. Er wurde mit großem Applaus und einem Geschenk als Erinnerung an sieben Jahre Arbeit im Kreisjugendfeuerwehrausschuss und davon vier Jahre als Kreisjugendfeuerehrwart aus dem Ausschuss verabschiedet. Diese Funktion wird bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in den kommenden Monaten zur Wahl stehen.