

(ots) -
Stadtgebiet Oberhausen
Vom 12.11.2010 - 26.11.2010 wurden im Rahmen der Lichttest Aktion
2010 im Bereich der weiterführenden Schulen Fahrräder hinsichtlich
bestehender Beleuchtungsvorschriften und sicherheitsrelevanten
Fahrradteilen wie Bremsen , Lenkung etc. überprüft. Unterstützt wurde
die Aktion der Direktion Verkehr Oberhausen, von den
Bezirksdienstbeamten, dem hiesigen ADFC und ortsansässigen
Fahrradbetrieben, die Reparaturen an den Fahrrädern direkt vor Ort
vornahmen.
Insgesamt wurden 171 Fahrräder überprüft. Dabei wurden 45
Beleuchtungs- und 24 andere technische Mängel festgestellt.
"Es ist doch schon hell"
Häufig wurden Radfahrer angehalten und überprüft, die trotz der
Dämmerung bzw. Dunkelheit ihre Fahrradbeleuchtung nicht eingeschaltet
hatten. Mit den Worten: "Es ist doch schon hell" wurde häufig das
Fahren ohne Beleuchtung gerechtfertigt.
Leuchtbekleidung und Fahrradhelm in unbedingtes Muss
Neben technischen Mängeln an den Fahrrädern fuhren viele Radfahrer
ohne Leuchtbekleidung und Fahrradhelm. In Aufklärungsgesprächen
wurden die Radfahrer informiert, dass durch Tragen auffälliger
Leuchtbekleidung die bessere Erkennbarkeit in der Dunkelheit
gewährleistet und somit das Unfallrisiko reduziert werde. Ein noch
zusätzlich getragener Helm schütze bei Stürzen und Unfällen vor
Kopfverletzungen.
Vorbildfunktion
Schulleiterin fuhr auf einem technisch einwandfreien Fahrrad
Neben der vorgeschriebenen Dynamobeleuchtung brannten noch zusätzlich
zwei batteriebetriebene Leuchten am Fahrrad. Sogar der von ihr
getragene Fahrradhelm hatte noch eine zusätzlich eingeschaltete
Beleuchtungseinrichtung.. Sie betonte ihre Vorbildfunktion, die sie
gegenüber ihren Schülern und Schülerinnen als Radfahrerin habe.
(941, mofri)
KOMMENTARE