unserort.de
EINLOGGEN
Alles zu finden in
in allen Regionen suchen
Mein OrtEventsGruppen
EINLOGGEN
Nümbrecht
170121-0030: Nach Räderklau - Geschädigter setzt Belohnung aus
17.01.2021
(ots) Wie bereits berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4813278), haben Unbekannte zwischen dem 13. und dem 14. Januar an der Homburger Papiermühle von einem Bagger vier Räder abmontiert und gestohlen. Der Eigentümer setzt für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung von 1000 EUR aus. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 81990 entgegen. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Pressestelle Michael Tietze Telefon: 02261/8199-650 E-Mail: michael.tietze@polizei.nrw.de https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/ Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4814222 OTS: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Original-Content von: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
#POL-GMNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
150121-0026: Räder von Bagger geklaut (FOTO)150121-0026: Räder von Bagger geklaut (FOTO)
Foto:Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
150121-0026: Räder von Bagger geklaut (FOTO)
15.01.2021
(ots) Ungewöhnliche Beute haben Diebe in Homburg-Bröl gemacht: Sie demontierten von einem Bagger alle vier Räder und verschwanden damit. Der Bagger war in der Zeit von 17 Uhr am Mittwoch (13. Januar) und 14 Uhr des Folgetages auf einem neu zu erschließenden Gelände an der Straße "Homburger Papiermühle" abgestellt. Aufgrund des Gewichtes der Räder dürften die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport benutzt haben. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 81990. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Pressestelle Michael Tietze Telefon: 02261/8199-650 E-Mail: michael.tietze@polizei.nrw.de https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/ Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4813278 OTS: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Original-Content von: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
#POL-GMNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Samstag, 9. Januar
08.01.2021
Samstag, 9. Januar Die Bären Apotheke * *Nümbrechter Str. 7b, 51545 Waldbröl, 02291/4640 Sonntag, 10. Januar Medica Apotheke im Ärztehaus * *Marie-Juchacz-Str. 2, 51645 Gummersbach (Dieringhausen), 02261/8175633 Montag, 11. Januar Adler-Apotheke * *Kaiserstr. 26, 51545 Waldbröl, 02291/92190 Dienstag, 12. Januar Linden Apotheke * *Oberwiehler Str. 53, 51674 Wiehl (Oberwiehl), 02262/93535 Mittwoch, 13. Januar Wald-Apotheke * *Hochstr. 16, 51545 Waldbröl, 02291/901034 Donnerstag, 14. Januar Wiehl-Apotheke * *Bahnhofstr. 5, 51674 Wiehl, 02262/91204 Freitag, 15. Januar Die Bären Apotheke * *Otto-Kaufmann-Str. 11-13, 51588 Nümbrecht, 02293/909120 Samstag, 16. Januar Oberberg Apotheke * *Wiesenstraße 6, 51674 Wiehl, 02262/9998390 Sonntag, 17. Januar Adler-Apotheke * *Bielsteiner Str. 117, 51674 Wiehl (Bielstein), 02262/72150 Montag, 18. Januar Ginkgo-Apotheke * *Siebenbürger Platz 13, 51674 Wiehl, 02262/999111 Dienstag, 19. Januar Bergische Apotheke * *Bielsteiner Str. 111, 51674 Wiehl (Bielstein), 02262/2010 Mittwoch, 20. Januar Homburgische Apotheke * *Hauptstr. 54, 51588 Nümbrecht, 02293/6723 Donnerstag, 21. Januar Sonnen-Apotheke * *Im Weiher 21, 51674 Wiehl, 02262/9567 Freitag, 22. Januar Die Bären Apotheke * *Nümbrechter Str. 7b, 51545 Waldbröl, 02291/4640 Samstag, 23. Januar Rathaus-Apotheke * *Hauptstr. 21, 51580 Reichshof (Denklingen), 02296/1200 Sonntag, 24. Januar Linden Apotheke Oberwiehler Str. 53, 51674 Wiehl (Oberwiehl), 02262/93535 (Angaben ohne Gewähr)
#GesundheitNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Krankenhäuser
08.01.2021
Krankenhäuser Gummersbach, 02261/17-0 Engelskirchen, 02263/81-0 Waldbröl, 02291/82-0 Wipperfürth, 02267/889-0 Tierärzte Kassenärztlicher Notdienst im Oberbergischen Kreis Neue Öffnungszeiten der kinderärztlichen Notfallpraxis: Mittwoch und Freitag von 16.00 - 20.00 Uhr Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am 24.12., 31.12. und am Rosenmontag von 09.00 -13.00 Uhr von 16.00 - 20.00 Uhr Notfallpraxen für den allgemeinärztlichen Notdienst befinden sich: in Wipperfürth (an der Helios Klinik), in Gummersbach (am Kreiskrankenhaus Gummersbach) und in Waldbröl (am Kreiskrankenhaus Waldbröl). Diese sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr - 22.00 Uhr; Mittwoch und Freitag von 15.00 Uhr - 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am 24.12., 31.12. und am Rosenmontag von 10.00 Uhr - 22.00 Uhr Allgemeinärztlicher Fahrdienst - für nicht transportfähige Patientinnen u. Patienten, erreichbar über die 116117. Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 - 08.00 Uhr; Mittwoch und Freitag von 13.00 - 08.00 Uhr; Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am 24.12., 31.12. und am Rosenmontag von 08.00 - 08.00 Uhr. Augenärztlicher Notdienst - erreichbar über die 116117: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 - 08.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 13.00 - 08.00 Uhr Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, am 24.12., 31.12. und am Rosenmontag von 08.00 - 08.00 Uhr.
#GesundheitNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Gesundheitssport in Oberberg vorantreibenGesundheitssport in Oberberg vorantreiben
Foto:Anna Shvets von Pexels
Gesundheitssport in Oberberg vorantreiben
08.01.2021
Informationsveranstaltungen und Workshops für Sportvereine Oberbergische Sportvereine sind gewappnet für die Zukunft! In vier kostenlosen Weiterbildungen informierte der Kreissportbund über gesundheitsorientierte Bewegungsangebote. Da die Pandemie der Bevölkerung deutlich vor Augen führt, welchen Stellenwert Gesundheit hat, möchte der KSB Oberberg die Sportvereine für die Schaffung von gesundheitsorientierten Sportangeboten motivieren und dabei unterstützen, sich noch stärker in diesem Feld zu engagieren. Daher lud der KSB im Rahmen der Programme "Bewegt GESUND bleiben in NRW!" und "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" des Landessportbundes NRW e.V. ein, mehr über den Rehasport und Sport mit Älteren zu erfahren. In den digitalen Veranstaltungen wurde informiert, gemeinsam erarbeitet und vernetzt. So waren auch Alteneinrichtungen und ambulante Pflegedienste aufgerufen, sich zu beteiligen, um eine Plattform für den Austausch mit lokalen Sportvereinen zu ermöglichen. Da der Alltag bei hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen zum großen Teil in stationärer oder ambulanter Pflege stattfindet, gilt es Bewegungsangebote in diesem Rahmen zu schaffen. Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Altenpflegeeinrichtungen können für beide Seiten einen Zugewinn darstellen. Um solche Kooperationen als festen Bestandteil in den pflegerischen Versorgungsstrukturen zu verankern, wurde vom Landessportbund NRW das Modellprojekt Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste (BAP) ins Leben gerufen. Dies ist für Vereine vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ein zukünftig wichtiges Betätigungsfeld. Gleiches gilt für den Rehabilitationssport. Die Fortbildungen zu diesem Themenkomplex kamen genau zur richtigen Zeit, da in der aktuellen Coronaschutzverordnung fast alle Sportangebote außer der Durchführung von Rehasport verboten wurden. Dementsprechend groß war das Interesse der Teilnehmer, sich in diesem Bereich einzusetzen. Vereinsvertreter aus den Kommunen Radevormwald, Wipperfürth, Lindlar, Engelskirchen, Gummersbach, Marienheide, Bergneustadt, Wiehl und Nümbrecht, wie auch auswärtige Teilnehmer nahmen an den Angeboten teil.
#SonstigesNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Wöchentlicher Abend der Stille als Online-Andacht
08.01.2021
Der "Abend der Stille" in der evangelischen Kirche in Nümbrecht-Harscheid wird nach einem Presbyteriumsbeschluss wegen der verschärften Corona-Situation vorläufig nicht mehr als Präsenzveranstaltung in der Kirche in Harscheid stattfinden. Die Andachten werden bis auf Weiteres als Online-Andachten jeweils zur gleichen Zeit, also immer um Freitag um 18 Uhr als Premiere auf YouTube stattfinden, wie immer mit unseren Mitsing-Arrangements, mit Gebet, mit Lesung, mit einer kurzen Einführung in den Text und mit einem Verweis auf den dazugehörigen ausführlicheren Bibelimpuls, der ebenfalls wie immer pünktlich am Montag davor ab 10 Uhr auf dem gleichen Kanal veröffentlicht wird (youtube.de/kladidri). Wer sich anschließend per Videokonferenz (Zoom-Meeting) über die Andacht austauschen will, sendet bitte eine Nachricht an Die Texte und Lieder zur nächsten Andacht stehen bereit unter: **
#KulturNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
407 Engel machen sich auf den Weg407 Engel machen sich auf den Weg
Foto:Nadine Otto
407 Engel machen sich auf den Weg
08.01.2021
407 Engel sind in Nümbrecht unterwegs mit den besten Wünschen für ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit und Zuversicht im neuen Jahr. Eigentlich wären viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Homburgischen Gymnasiums in diesem Halbjahr im Sozialpraktikum und würden sich ehrenamtlich in Einrichtungen unserer Region wie Seniorenwohnheimen, Grundschulen, der Bibliothek, auf Bauernhöfen oder in Sport- und Musikvereinen engagieren. Durch die Pandemie sind diese schönen Erfahrungen so leider nicht möglich. Daher haben sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen Katharina Bünger und Nicola Weber und der freien Mitarbeiterin der Nümbrechter Aktionsgemeinschaft Sigrid Fröhling eine kreative Idee ausgedacht: sie senden den Bewohnerinnen und Bewohnern des Engelsstifts, des Ernst-Christoffel-Hauses und den Menschen, die von Diakonie und Pflegedienst Walter betreut werden, weihnachtliche Grußkarten und möchten damit auch denen Freude bereiten, die sich in der Corona-Zeit Abwechslung und Besuch wünschen. Die Engel hatten viele fleißige und talentierte Helferinnen und Helfer aus den Klassen 6a, 8b, der Jahrgangsstufe 9, dem Katholischen Religionskurs EF und dem Projektkurs Lerntraining der Q1. Das Basteln hat nicht nur unsere Gemeinschaft gestärkt und viel Spaß gemacht, die Engel mit den fröhlichen Gesichtern bringen hoffentlich auch viele Menschen zum Schmunzeln. Text: Nicola Weber
#AktuellesNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Bis zum letzten Tag im EinsatzBis zum letzten Tag im Einsatz
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
Bis zum letzten Tag im Einsatz
08.01.2021
Corona fordert außergewöhnlichen Einsatz Stabsfeldwebel Franz Siepe ist über den 65. Geburtstag hinaus im Dienst Im Monat der Vollendung des 65. Lebensjahres enden für Reservisten sowohl die Pflicht als auch die Möglichkeit aktiv in der Bundeswehr Dienst zu leisten. Nicht so für den Nümbrechter Stabsfeldwebel Franz Siepe aus dem Kreisverbindungskommando im Oberbergischen Kreis. Seit Dezember 2012 ist der Reservist als Verbindungsfeldwebel in diesem Kommando tätig und hat dort gemeinsam mit 10 Kameraden an unzähligen Ausbildungen, Übungen und Überprüfungen teilgenommen. Seit dem 23. September versehen Soldaten des Streitkräfteamtes ihren Dienst im Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises und unterstützen dort auf Anforderung des Landrates die Maßnahmen in der Kontaktnachverfolgung. Und genauso lange steht Franz Siepe auch im Dienst, um in seiner Funktion diesen Einsatz zu begleiten. Ursprünglich sollte der Auftrag mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres für den Stabsfeldwebel enden. Nachdem der Einsatz der Soldaten des Streitkräfteamtes aber zunächst bis zum Jahresende verlängert wurde, war es auch für den Stabsfeldwebel der Reserve keine Frage, ob er über seinen Geburtstag hinaus im Dienst bleiben wird. Nach einer Reihe von Beorderungen in verschiedenen Verwendungen und Einheiten fand Siepe Ende 2012 letztlich im Kreisverbindungskommando des Oberbergischen Kreises eine neue militärische Heimat. Hier, im Oberbergischen Kreis wird Stabsfeldwebel Siepe nun nach vielen Jahren Dienst für die Bundesrepublik Deutschland seine militärische Karriere mit seinem Einsatz in der Corona-Lage beenden. Im Rahmen seiner aktiven Mitarbeit im Reservistenverband-Reservistenkameradschaft Nümbrecht, wird Siepe der Bundeswehr aber weiterhin die Treue halten. "Pflichterfüllung und Kameradschaft sind für Franz Siepe nicht nur selbstverständlich sondern auch Herzensangelegenheit. Und so wird er bis zum letzten Tag seinen Auftrag in der Corona- Lage erfüllen."
#FreizeitNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Lichtbrücke Nümbrecht: Spendenaktion erfolgreichLichtbrücke Nümbrecht: Spendenaktion erfolgreich
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
Lichtbrücke Nümbrecht: Spendenaktion erfolgreich
08.01.2021
Verluste aus Einnahmen etwa zur Hälfte ausgeglichen Die Spendenaktion, zu der die Lichtbrücke Nümbrecht in der letzten Oktoberwoche aufgerufen hatte, um entgangene Einnahmen aus abgesagten Veranstaltungen zu mindern, war ein voller Erfolg und hat die Erwartungen weit übertroffen. Insgesamt wurden 4.370 Euro gespendet, davon kamen 2.870 Euro von 60 Privatpersonen, den Rest steuerten 11 Firmen bei. Das bedeutet für etwa 2.200 ärmste Menschen in Bangladesch, dass sie künftig keine Angst mehr haben müssen, vom Trinkwasser krank zu werden und zu sterben, weil sie einen Wasserfilter haben werden, der das schreckliche Arsen entfernt. Am 29. Dezember fand die Auslosung der Gewinnerinnen statt, die durch ihre Spende an der Tombola teilnehmen durften. Dafür hatten uns Restaurants und Firmen aus Nümbrecht und Umgebung 31 Gutscheine im Gesamtwert von über 530 Euro zur Verfügung gestellt. Somit stand jeder zweite Spenderin als Gewinnerin fest. Der Hauptpreis, ein Gutschein für einen Rundflug über Oberberg für 3 Personen vom Dümpel aus, ging an Frau Erika Pfitzner aus Nümbrecht, die sich sehr darüber freute, weil sie, wie sie uns erzählte, bisher noch nie etwas gewonnen hatte. Die Gutscheine wurden am 30. Dezember auf dem Postweg an die glücklichen Gewinner*innen verschickt. Wir möchten uns auf diesem Weg für die große Spendenbereitschaft bedanken und wünschen allen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr! Bitte denken Sie auch während des laufenden Jahres an die Armen in Bangladesch, die nicht nur einen Wasserfilter benötigen. Sie sind auch in besonderem Maße von der Corona-Pandemie betroffen, da das Gesundheitssystem dort völlig überfordert ist und weitere Millionen vom Hungertod bedroht sind. Helfen Sie deshalb diesen Menschen auch weiterhin mit einer Spende auf das Konto der Lichtbrücke e.V., IBAN: DE86 3846 2135 7102 9101 46 Lichtbrücke Nümbrecht Doris Werry 02293-901450
#FreizeitNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Ev. Kirchengemeinde Nümbrecht
08.01.2021
Termine Wir achten bei allen unseren Veranstaltungen auf Gesundheitsschutz und Hygiene Alle Veranstaltungen sind zurzeit aufgrund der Corona-Situation bis auf weiteres abgesagt. Ob die Gottesdienste stattfinden können, hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Bitte informieren sie sich z.B. auf der Internetseite der Kirchengemeinde (ev-kirche-nuembrecht.de) Gottesdienste: Wenn die Pandemie es zu lässt, finden sie wie unten angegeben statt. Neben den Gottesdiensten vor Ort können Sie auch den Gottesdienst live im Internet miterleben. Gehen Sie dafür über die Internet-Seite der Kirchengemeinde: ev-kirche-nuembrecht.de Nümbrecht 10.15 Uhr Januar Köhler / T Januar Henrici Januar Köhler / A.n.G. Winterborn 10.15 Uhr Januar Ebener / T Januar Gorges Januar Ebener / A.n.G. Bierenbachtal 9 Uhr Januar Ebener Januar Ebener Harscheid 10.15 Uhr Januar Kliesch / T Januar Treder Januar Kliesch Berkenroth 9 Uhr Januar Kliesch / T Januar Treder Januar Kliesch Hier erreichen Sie uns: Kirchenamt, Alte Poststr. 2, Tel. 02293 - 6772 Fax 2980, Öffn. Montag, Mittwoch und Freitag 9-12 Uhr; in Ferien Freitag geschl. Pfr. M. Ebener, Auf der Hege 8, Winterb.,T. 3771, Pfr. R.A. Kliesch, Im Bitzeng. 8, Winterb., T. 1033, Pfarrer Matthias Köhler, Vors., Spreitger Weg 26, T. 815340, Gem.Ref. B. Winter-Heer, Am Jungholz 8, T. 3665, Büro 4625, Jugendreferent Jürgen Wubs, Büro 2340, Gem.Ref. Allmuth Hinkelmann, Büro 7165, priv. 9377346, Schülercafé Alte Schmiede, T. 938 687, Gabriel Jäger Seels. Beratung: Ria Vierkötter T. 903 120, B. Winter-Heer, T. 3665 und 4625 Ev. Kindergarten Arche, Nümbrecht, Wiesenstr. 16c; Leitung: Mirjam Kohlmann-Barf, Tel. 42 63 Ev. Kindergarten Regenbogen, Bierenbachtal, Wiehler Str. 52; Leitung: Sabine Mortsiefer-Meyer, Tel. 44 92 Diakoniestation Nümbrecht, Lina-Friedrichs-Str. 2, Tel. 90 37 01, Handy: 0170-9241107 Geschäftsführer: Dirk Lefherz, Pflegedienstleitung: Beate Lütgebüter, E-Mail: Bl. Kreuz Nü.-Mitte, Nonnweiler, Driescher Str. 6, T. 816 268 Küster Nümb. Jürgen Hein, Handy 0175-9177462 Beerd. Berkenr. G. Hecker, Zum Dorfbrunnan 1a, T. 3121 Beerd. Harsch. G. Hecker, Zum Dorfbrunnan 1a, T. 3121 Schuldnerberatung Diakon. Werk, 1x monatl. In Nümbr., T. 02291-808 716 Tel.-Seelsorge, T. 0800-1110111, tägl. 0-24 Uhr 0800-1110222 CHRIS Christl. Sorgentel. Kids und Teens Montag-Samstag 13-19 Uhr, T. 0800-120 1020
#KulturNümbrecht
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
HomeÜber unsBlogNUTZUNGSBEDINGUNGENDatenschutzerklärungWerbungRichtlinienImpressum
Folge uns
cookies-icon
Wir verwenden Cookies. Und respektieren Deine Privatsphäre.