unserort.de
EINLOGGEN
Alles zu finden in
in allen Regionen suchen
Mein OrtEventsGruppen
EINLOGGEN
Mechernich
In Jagdhaus eingebrochen
19.01.2021
(ots) Eine Flasche Jägermeister, einige Wildkameras und einen Fahrzeugschlüssel erbeuteten Einbrecher nach einem Einbruch in ein Haus an der Landstraße 206. Zuvor hatten die Diebe ein Fenster aufgehebelt und das Haus durchsucht. Die aufgefundenen Gegenstände nahmen die Unbekannten mit. Rückfragen bitte an: Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Euskirchen Pressestelle Telefon: 02251/799-203 od. 799-0 Fax: 02251/799-90209 E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/ Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/ Twitter: https://twitter.com/polizeinrweu Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65841/4816069 OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen Original-Content von: Kreispolizeibehörde Euskirchen, übermittelt durch news aktuell
#POL-EUMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Gegenverkehr übersehen
18.01.2021
(ots) Freitagabend (17.50 Uhr) befuhr ein 33-Jähriger aus Zülpich die Landstraße 206 von Voißel nach Kall. Nach eigenen Angaben wollte der Zülpicher nach links auf die Bundesstraße 266 in Richtung Roggendorf abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw eines 36-Jährigen aus Mechernich. Durch den folgenden Zusammenstoß wurde das Fahrzeug des Zülpichers gegen einen ihn ordnungsgemäß überholenden Pkw geschleudert. Der 36-Jährige aus Mechernich musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Rückfragen bitte an: Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Euskirchen Pressestelle Telefon: 02251/799-203 od. 799-0 Fax: 02251/799-90209 E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/ Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/ Twitter: https://twitter.com/polizeinrweu Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65841/4815200 OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen Original-Content von: Kreispolizeibehörde Euskirchen, übermittelt durch news aktuell
#POL-EUMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Neue KindergartengruppenNeue Kindergartengruppen
Foto:Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Neue Kindergartengruppen
15.01.2021
Stadt Mechernich und Arbeiterwohlfahrt sind in der Kinderbetreuung mit einander seit 1992 sehr zufrieden - Vorübergehende Containerlösung ab Frühjahr 2021 in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße bis die Kindergartenanbauten im Sande und in Kommern-Süd im Sommer 2022 bezugsfertig sind - Personal für vier neue Gruppen gesucht Mechernich - Seit bald 29 Jahren führt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Auftrag der Stadtverwaltung Mechernich 17 Kindergärten im ganzen Stadtgebiet. "Und zwar zu unserer vollsten Zufriedenheit", so Stadtdezernent Ralf Claßen bei einem Ortstermin im Familienzentrum im Sande. Dort stellten er, der für die Kindergärten zuständige Fachbereichsleiter Holger Schmitz, AWO-Fachgruppenleiterin Elke Baum und Familienzentrums-Chefin Elisabeth Schwister die weitere Ausdehnung der Mechernicher Kindergartenlandschaft vor. Dazu gehören neben 17 von der AWO geführten Einrichtungen auch ein kirchlicher (Kommern), ein Kindergarten der Caritas-Lebenswelten (Mechernich) und drei Kindergärten freier Träger (Waldorf, Kreiskrankenhaus, Waldkindergarten). In den 17 von der Arbeiterwohlfahrt geleiteten Einrichtungen werden aktuell 820 Kinder betreut. "Es ist ein neuer Kindergartenstandort in Firmenich geplant und insgesamt bis Anfang 2023 13 neue Gruppen", erklärte der städtische Fachbereichsleiter Holger Schmitz der Presse: "Sieben zusätzliche Gruppen durch Anbauten in Kommern-Süd, Antweiler und Roggendorf oder Umbauten in Mechernich-City, Weyer und Glehn sowie die neue sechsgruppige Einrichtung in Firmenich." Auch für den Neubau in Firmenich ist ein Übergangs-Provisorium in Containern vorgesehen, wie auch bei der jetzt anstehenden Erweiterung um je zwei Gruppen in Kommern-Süd und im Familienzentrum Im Sande", so Schmitz. Übergangsweise zu den An- und Ausbaumaßnahmen in Mechernich und Kommern-Süd wird zum 1. April ein komplett neuer viergruppiger Kindergarten in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in der Nähe von Friedhof und evangelischem Gemeindezentrum aufgemacht. Umzug in anderthalb bis zwei Jahren Dort sollen die künftigen beiden neuen Gruppen für Kommern-Süd und die beiden neuen Gruppen für das Familienzentrum "Im Sande" in Mechernich-City vorübergehend aufgenommen werden. Und zwar bis zum Umzug in anderthalb bis zwei Jahren. "Dazu brauchen wir jetzt schon 20 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Erzieher/innen, Hauswirtschafter/innen, Reinigungskräfte und Alltagshelfer", so Elke Baum, die für die Mechernicher Kitas zuständige AWO-Fachgruppenleiterin der Zentrale der Arbeiterwohlfahrt Euskirchen/Rhein-Erft in Bergheim. Insgesamt betreut die AWO 51 Kindergärten, für die Geschäftsbereichsleiterin Anna Schlößer verantwortlich ist. Geschäftsführer der AWO Rhein Erft & Euskirchen ist Andreas Houska. Allein in den Mechernicher Einrichtungen beschäftigt die AWO rund 266 Frauen und Männer, vielfach in Teilzeit. "Es werden Individualpakete geschnürt", so Elke Baum, "beispielsweise zu zehn, 25 oder auch 19,5 Wochenstunden. Umgekehrt können auch die Eltern für ihre Kinder individuelle Betreuungszeiten buchen, etwa 25, 35 oder auch 45 Wochenstunden". "Auch Logopäden, Motopäden, beziehungsweise Ergotherapeuten werden gebraucht", so Familienzentrumsleiterin Elisabeth Schwister. Umgezogen wird nach Abschluss der Bauarbeiten in anderthalb bis zwei Jahren, so Holger Schmitz von der Stadtverwaltung Mechernich. "Und zwar gemeinsam mit allen Kindern und Beschäftigten in das Familienzentrum Mechernich und in den von Anna Riether geleiteten Kindergarten Kommern-Süd", so Elisabeth Schwister. 20 neue Leute und praxisorientierte Ausbildung In einem Pressegespräch mit dem Mechernicher "Bürgerbrief" gaben sie und Fachgruppenleiterin Elke Baum auch Auskunft über die Sozialstruktur in Mechernicher Kindergärten. Erst einmal seien alle 17 AWO-Kindergärten am Bleiberg integrativ, nähmen also Kinder mit und ohne Handicap auf. Krippenkinder werden seit sieben Jahren betreut, Gruppen mit unter Dreijährigen existieren seit ungefähr acht Jahren. Die Kindergärten Satzvey, Mechernich-Nord, Glehn und Kommern-Süd würden vorwiegend von Kindern aus dörflich-bürgerlichem Einzugsbereich besucht, wohingegen die Verhältnisse in den Kindergärten Mechernich City ("Im Sande"), Strempt und Roggendorf von der Sozialstruktur sehr gemischt, aber für die qualifizierten Leute der AWO nicht weniger anspruchsvoll seien. Viele Kindergärten hätten sich auf bestimmte Themen spezialisiert, so Elke Baum, die AWO biete in Mechernich außerdem eine Reihe Wahlgruppen und Draußen-Projekte an. Es gibt Bewegungskindergärten wie in Antweiler und Satzvey, in denen besonders viel Wert auf körperliche Betätigung und Motorik gelegt wird. Antweiler und Glehn sind als "Nationalpark"-Kitas zertifiziert". In "Sprachkitas" wird die Sprachentwicklung der Kinder besonders gefördert, im "Plus-Kindergarten" - dem Familienzentrum "Im Sande" - wird besonders viel Unterstützungsarbeit nicht nur fürs Kind, sondern für die ganze Familie geleistet. Es gibt Kindergärten, die als "Haus der kleinen Forscher" spielerisch mit der Naturwissenschaft vertraut machen und solche, in denen "tiergestützte Pädagogik" betrieben wird. Hunde und geliehene Hühner So ist im Familienzentrum "Im Sande" regelmäßig der Golden-Retriever-Rüde "Sunny" zu Besuch bei den Kindern, in Satzvey kommt Hündin "Bailey" zum Streicheln und Miteinander-Umgehen. Der AWO-Kindergarten in Firmenich hält Hühner, und zwar Leihhühner aus dem Programm "Rent-a-Huhn". Die Familienzentren Mechernich, Roggendorf und Firmenich bieten darüber hinaus Hausaufgabenbetreuung, Beratung und Hilfe bei fast allen Bedürfnissen und in allen Lebenslagen, auch für Geschwisterkinder und die ganze Familie. Die AWO hat verschiedene Fachberatungen für Kolleginnen zu bestimmten Themen wie Marte Meo, Sprache, Inklusion und Krisenintervention. Elke Baum: "Wir bieten auch Supervision an." Interessant sind die neuen Jobangebote der Arbeiterwohlfahrt übrigens auch für Berufseinsteiger/innen. In der Praxisorientierten Ausbildung (PIA) bei der AWO gehen die angehenden Erzieher/innen drei Tage pro Woche zur Schule, zwei Tage sind sie im Kindergarten tätig. Elke Baum: "Es gibt ein Azubi-Gehalt vom ersten Tag an, die Absolventen/innen werden nach drei Jahren auch übernommen und zwar auf unbefristeten Stellen!" pp/Agentur ProfiPress
#AktuellesMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Auch in Corona-Zeiten geehrtAuch in Corona-Zeiten geehrt
Foto:DLRG Mechernich
Auch in Corona-Zeiten geehrt
15.01.2021
25 Jahre bei der DLRG Mechernich Ortsgruppe sieht auf schwieriges Jahr zurück Wie für so viele Vereine war auch für die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Mechernich 2020 ein schwieriges Jahr. Die ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen, Mädchen und Jungen setzten sich dennoch weiter für den Erhalt der Schwimmausbildung ein, sprachen mit Journalisten bis zum Fernsehinterview beim WDR, um auf die Bedeutung der Schwimmfähigkeit aufmerksam zu machen, schickten Fotos für eine Corona-konforme Weihnachtskarte an den Vorstand, der dann eine große Versandaktion an die Schwimmschüler, die in der Pandemie auf dem Trockenen bleiben mussten, startete - samt Adventskalender. Die Stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe und Leiterin Ausbildung, Mona Zappe, hat Ende des Jahres unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen noch eine besondere Ehrung übernommen: Christian Mundt, ehemaliger Vorsitzender und aktiver Schwimmausbilder der DLRG Mechernich, setzt sich seit 25 Jahren für die Geschicke des Vereins ein. "Christian hat mit dieser Ehrung überhaupt nicht gerechnet und war sprachlos, als ich damit um die Ecke kam", berichtete Mona Zappe. Neben der Ehrung für ein Vierteljahrhundert ehrenamtlichen Einsatz bekam er zusätzlich das Verdienstzeichen in Silber für seine herausragenden Tätigkeiten im Verein. Christian Mundt: "Ich bin sehr stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein! An der Arbeit mit den Kindern hängt mein Herz, es gibt nichts Größeres, als in strahlende Kinderaugen sehen zu können, wenn sie etwas erreicht haben - für mich ist das der größte Lohn." Stephan Rau, Vorsitzender DLRG Mechernich, konnte wegen der Corona-Beschränkungen nicht selbst bei der Ehrung dabei sein und schrieb in seinem Grußwort: "Du bist und warst für uns alle immer eines der großen Vorbilder, welches wir in unserem Verein haben. Deine Arbeit mit den Kindern ist absolut zu bewundern und vorbildhaft. Selbst nach deinem Rückzug aus dem Vorstand bist du uns treu geblieben und stehst uns jederzeit mit gutem Rat zur Verfügung. Du warst es, der uns damals überredet hat, einen Jugendvorstand zu gründen - und daraus ist nun ein Vorstand geworden, der die Ortsgruppe leitet." Unter der Ägide von Mundt war der Verein aufgeblüht, hat zahlreiche Schwimmschüler in der Eifel-Therme Zikkurat vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer ausgebildet, verschiedene Angebote speziell für Polizeianwärter, Lehrer und Sportstudenten entwickelt, und die Satzung so angepasst, dass auch Menschen mit Behinderung ausgebildet werden konnten. Zudem hat die DLRG-Ortsgruppe bereits 2014 ein deutliches Signal gegen Kindesmissbrauch gesetzt und nach Ausbildung und Zertifizierung Kinderschutzbeauftragte benannt - als erste in dieser abgeschlossenen Form auf DLRG-Landesebene. Der jetzige Vorstand führt diese Arbeit fort und hofft, in diesem Jahr wieder Schwimmausbildungen anbieten zu können. Weitere Informationen im Internet: Eifeler Presse Agentur/epa
#KulturMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Weihnachtspräsente in SatzveyWeihnachtspräsente in Satzvey
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
Weihnachtspräsente in Satzvey
15.01.2021
In der heutigen Zeit wird viel darüber geschrieben, was alles für Kinder gemacht wird. Dabei finde ich kommen unsere Senioren, Seniorinnen viel zu kurz. Kleine Kinder und Jugendliche haben im allgemeinen noch ihre Eltern, bei denen sie wohnen und leben. Aber ältere Menschen sind sehr oft alleine, weil ihre erwachsenen Kinder nicht in ihrer Nähe wohnen, oder vielleicht noch schlimmer, sich einfach nicht um sie kümmern. Aus diesem Grunde haben wir, dass Vereinskartell Satzvey, im November schon an unsere Senioren/innen, einen Martinswecken verteilt. Dabei wurde auf Abstand und unter Hygienemaßnahmen die Wecken gepackt und anschließend verteilt. Darüber haben sie sich so gefreut, dass viele am anderen Tag noch angerufen und sich dafür bedankt haben. Da seit Februar kein Seniorennachmittag mehr stattgefunden hat und alle diesen Nachmittag sehr vermissen, haben wir uns am Samstag, als Nikolaus verkleidet, vom Seniorenteam Satzvey erneut aufgemacht und den Senioren und Seniorinnen die sonst am Seniorennachmittag teilnahmen, ein kleines Weihnachtspäckchen überreicht. Diese Freude und teilweise auch Tränen in den Augen, zeigt uns, dass es sehr wichtig ist und genauso viel Wert, als wenn man Kindern ein Geschenk macht. Vereinskartell Satzvey und das Seniorenteam Satzvey
#KulturMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Impfzentrum: "Wir sind startklar!"Impfzentrum: "Wir sind startklar!"
Foto:W. Andres / Kreis Euskirchen
Impfzentrum: "Wir sind startklar!"
15.01.2021
Landrat Markus Ramers stellt Impfzentrum in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen vor Wenn das mal keine Punktlandung ist: "Der Führungsstab meldet mit Ablauf des 14. Dezember fristgerecht, dass die Betriebsbereitschaft für ein Regionales Impfzentrum hergestellt wurde." Mit dieser knappen Botschaft meldete Udo Crespin, der Leiter des Führungsstabes, am Dienstagmorgen die Fertigstellung des Impfzentrums des Kreises Euskirchen in der ehemaligen Eifelhöhenklinik Marmagen. "Wir sind ab sofort startklar", freute sich Landrat Markus Ramers. "Jetzt fehlt nur noch der Impfstoff." Das Land NRW hatte vor knapp vier Wochen die Vorgabe gemacht, dass die Impfzentren landesweit bis zum 15. Dezember einsatzbereit sein müssen - eine Aufgabe für die Kreise und kreisfreien Städte. "Das haben wir dank einer beeindruckenden Teamleistung geschafft", so Ramers. "Die Infrastruktur steht." Die Aufgabe des Impfens hat das Land in die Hand der Kassenärztlichen Vereinigung gelegt. Dazu der Mediziner Frank Gummelt: "Wir haben eine große Anzahl von freiwilligen Ärzten, die sowohl hier in der Klinik als auch in den mobilen Teams das Impfen übernehmen werden." Dritter "Player" sind die Apotheken, die für die Vor-Ort-Aufbereitung des Impfserums zuständig sind. "Mit der Kassenärztlichen Vereinigung, den Apotheken und dem Kreis Euskirchen sind wir gut aufgestellt, um diese historisch einmalige Herausforderung bewältigen zu können", so Ramers. Für den Start stehen in der ehemaligen Klinik drei Impfstraßen zur Verfügung, die bei Bedarf noch erweitert werden können. Bei voller Auslastung können hier gut 600 Menschen täglich geimpft werden. Dazu wurde in den vergangenen Wochen ein ausgeklügeltes Einbahnstraßen-System entwickelt und ausgezeichnet, das die "Impflinge" von der Anmeldung über die Registrierung und den Wartebereich in die Impfzimmer führt. Anschließend gibt es noch einen "Ruhebereich", bevor die Geimpften zu einem separaten Ausgang geleitet werden. Wenn der Impfstoff zur Verfügung steht - aktuell geht das Land vom 27. Dezember aus - werden allerdings nach jetzigem Stand zunächst Menschen in Pflege- und Senioreneinrichtungen geimpft, nicht im Impfzentrum! Dabei werden mobile Teams der Kassenärztlichen Vereinigung die Heime aufsuchen und die Bewohner und das Personal impfen. Erst in einem zweiten Schritt sollen dann weitere Risikogruppen in der ehemaligen Reha-Klinik in Marmagen geimpft werden. Wann das sein wird, steht noch nicht fest. Der alles begrenzende Faktor ist die Menge des zur Verfügung stehenden Impfstoffes. Bisher ist noch unklar, welche Anzahl von Impfdosen der Kreis Euskirchen täglich erhält. Zunächst sollen die "vulnerablen" Gruppen geimpft werden, also die am meisten gefährdeten Menschen (Ältere und Vorkrankte) sowie medizinisches Personal. In einem weiteren Schritt sind Mitarbeiter der "kritischen Infrastruktur" an der Reihe, also beispielsweise Polizisten und Feuerwehrkräfte. Die Krankenhäuser werden ihr Personal selbstständig impfen. Das Land NRW hat eine breitflächige Informationskampagne angekündigt, um weitere Fragen zu klären - etwa wo man sich zur Impfung anmelden kann. Aktuell ist eine Anmeldung noch nicht möglich. "Sicher ist nur", so Ramers: "Ohne Termin braucht niemand nach Marmagen zu kommen!" Geplant ist zunächst eine tägliche Öffnungszeit (inklusive Sonntag) von 10 bis 17.30 Uhr. Was die Anreise in die Südkreis-Kommune betrifft, gibt es natürlich die Möglichkeit der Anreise mit dem eigenen PKW. Eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen an der Klinik steht zur Verfügung. Von dort aus ist auch ein barrierefreier Zugang ins Impfzentrum möglich. Wichtig für die Marmagener: Wer aus dem nördlichen Kreisgebiet kommt, wird über Bahrhaus in die Klinik geleitet, damit der Ort vom Autoverkehr entlastet wird. Natürlich ist auch eine Anreise mit Zug und Bus möglich. Von Euskirchen fährt stündlich ein Zug über Mechernich und Kall nach Nettersheim. Von dort pendelt dann ein Shuttlebus nach Marmagen. "Unser Dank gilt allen Beteiligten, die daran mitgewirkt haben, das Impfzentrum in Rekordzeit startklar zu machen", so Landrat Ramers. Neben dem Führungsstab unter der Leitung von Udo Crespin, den Abteilungen der Kreisverwaltung, der Polizei und der Bundeswehr sei die Unterstützung durch die Hilfsorganisationen wieder beispielhaft gewesen, die zum überwiegenden Teil ehrenamtlich unterwegs seien. "Das ist die ganz große Stärke des Kreises Euskirchen - eine großartige Teamleistung!"
#SonstigesMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Freitag, 15. Januar
15.01.2021
Freitag, 15. Januar Apotheke am Kreiskrankenhaus Stiftsweg 17, 53894 Mechernich, 02443/904904 Schwanen-Apotheke Bendenweg 13, 53902 Bad Münstereifel, 02253/2065 * Martin-Apotheke* Kölnstr. 55, 53909 Zülpich, 02252/6662 Samstag, 16. Januar * Adler-Apotheke* Bahnstr. 31, 53894 Mechernich, 02443/901009 * Ventalis-Apotheke* Urftseestraße 1, 53937 Schleiden-Gemünd, 02444/2277 * Turm-Apotheke* Martinstr. 20, 53359 Rheinbach, 02226/3577 Sonntag, 17. Januar Glück-Auf-Apotheke Rathergasse 6, 53894 Mechernich, 02443/48080 Hubertus-Apotheke Steinfelder Str. 8a, 53947 Nettersheim, 02486911080 Apotheke am Winkelpfad Rüdesheimer Ring 145, 53879 Euskirchen (Innenstadt), 02251/2696 Montag, 18. Januar * Citrus-Apotheke* Gerberstr. 43, 53879 Euskirchen, 02251/79140 * Sonnen-Apotheke* Kölner Str. 58, 53940 Hellenthal, 02482/1387 * Erft-Apotheke* Kölner Str. 108, 53919 Weilerswist, 02254/2888 Dienstag, 19. Januar * Martin-Apotheke* Berliner Str. 46, 53879 Euskirchen (Innenstadt), 02251/3530 * Lambertus Apotheke Michael und Verena Lülsdorff OHG* Euskirchener Straße 38, 53947 Nettersheim (Tondorf), 02440/9599880 Apotheke am Markt Graf-Gerhard-Str. 5, 52385 Nideggen, 02427 1261 Mittwoch, 20. Januar Post-Apotheke Oststr. 1-5, 53879 Euskirchen, 02251/779660 Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, 53947 Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 Rathaus-Apotheke Markt 11, 50374 Erftstadt (Lechenich), 02235/5595 Donnerstag, 21. Januar Bahnhof-Apotheke Kölner Str. 7, 53902 Bad Münstereifel, 02253/8480 Eifel Apotheke Hermann-Kattwinkelplatz 5, 53937 Schleiden-Gemünd (Gemünd), 02444/912555 Apotheke am Münstertor Münsterstr. 33, 53909 Zülpich, 02252-8384590 Freitag, 22. Januar * Burg-Apotheke im REWE Markt* Kölner Str. 133, 53894 Mechernich (Kommern), 02443/911919 * Lambertus-Apotheke* Kuchenheimer Str. 117, 53881 Euskirchen (Kuchenheim), 02251/3286 * Vital Apotheke Neugebauer Kaufmann OHG* Am Alten Rathaus 3, 53937 Schleiden, 02445/852990 Samstag, 23. Januar * Kolping-Apotheke* Kolpingstr. 3, 53894 Mechernich, 02443/2454 * Millennium-Apotheke* Roitzheimer Str. 117, 53879 Euskirchen (Innenstadt), 02251-124950 * Land-Apotheke* Luxemburger Str. 27, 50374 Erftstadt (Erp), 02235/956331 Sonntag, 24. Januar * City Apotheke* Neustraße 34, 53879 Euskirchen, 02251/52042 * Rurtal-Apotheke* Hengebachstr. 37, 52396 Heimbach, 02446/453 * Sonnen-Apotheke* Kölner Str. 58, 53940 Hellenthal, 02482/1387 Montag, 25. Januar Adler-Apotheke Bahnstr. 31, 53894 Mechernich, 02443/901009 * Sonnen-Apotheke* Kölner Str. 58, 53940 Hellenthal, 02482/1387 * Burg-Apotheke* Talstr. 1A, 50374 Erftstadt (Friesheim), 02235/71412 Dienstag, 26. Januar * Schwanen-Apotheke* Bendenweg 13, 53902 Bad Münstereifel, 02253/2065 * Sleidanus-Apotheke* Blumenthaler Str. 19, 53937 Schleiden, 02445/95110 Burg-Apotheke Zülpicher Str. 30, 52385 Nideggen, 02427/902244 Mittwoch, 27. Januar Linden-Apotheke Zum Markt 1, 53894 Mechernich, 02443/4220 * Apotheke am Bahnhof Margret Bauer & Dr. Ulrich Bauer OHG* Veybachstraße 18, 53879 Euskirchen (Innenstadt), 02251/2019 Apotheke am Eiffelplatz Kölner Str. 49, 53947 Nettersheim (Marmagen), 02486/8288 Donnerstag, 28. Januar LINDA Apotheke Jürgen Lutsch e.K. Bahnhofstraße 16, 53925 Kall, 02441/994620 Bollwerk-Apotheke Margret Bauer & Dr. Ulrich Bauer OHG Kälkstr. 22-24, 53879 Euskirchen (Innenstadt), 02251/51285 * Apotheke am Markt* Graf-Gerhard-Str. 5, 52385 Nideggen, 02427 1261 Freitag, 29. Januar * Ventalis-Apotheke* Urftseestraße 1, 53937 Schleiden-Gemünd, 02444/2277 Apotheke am Winkelpfad Rüdesheimer Ring 145, 53879 Euskirchen (Innenstadt), 02251/2696 Lambertus Apotheke Michael und Verena Lülsdorff OHG Euskirchener Straße 38, 53947 Nettersheim (Tondorf), 02440/9599880 Samstag, 30. Januar * Eifel Apotheke* Hermann-Kattwinkelplatz 5, 53937 Schleiden-Gemünd (Gemünd), 02444/912555 Citrus-Apotheke Gerberstr. 43, 53879 Euskirchen, 02251/79140 Hürtgenwald-Apotheke Kreuzstr. 44, 52393 Hürtgenwald, 02429/7205 Sonntag, 31. Januar Südstadt-Apotheke am Marienhospital Margret Bauer & Dr. Ulrich Bauer OHG Gottfried-Disse-Straße 48, 53879 Euskirchen, 02251/1293880 * Vital Apotheke Neugebauer Kaufmann OHG* Am Alten Rathaus 3, 53937 Schleiden, 02445/852990 * Schillings-Apotheke* Schillingsstr. 42, 52355 Düren (Guerzenich), 02421/63920 (Angaben ohne Gewähr)
#GesundheitMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Zahnärztlicher Notfalldienst
15.01.2021
Zahnärztlicher Notfalldienst * *0180/5986700 Notfalldienstpraxis Krankenhäuser * Kreiskrankenhaus Mechernich* 02443/17-0 Marien-Hospital Euskirchen * *02251/90-0 Notruf- bzw. Bereitschaftsnummern Wasser- und Energieversorger * Stadt Mechernich* * *02443 / 49-0 Stadtwerke Mechernich Wasserversorgung 0172/9860333 02443/494144 Kreis-Energie-Versorgung 02441/820 Verbandswasserwerk Euskirchen Wasserversorgung 02251/79150 e-regio 02251/3222 Störung melden 0800/3223222 RWE Rhein-Ruhr 01802/112244 * Abwasserentsorgung* * Stadt Mechernich* 02443/49-0 Stadtwerke Mechernich Abwasserentsorgung 0171/6353360 Kreispolizeibehörde Euskirchen * *02251/799-0
#GesundheitMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Tierärzte im Kreis Euskirchen
15.01.2021
Januar Praxis Pankatz SLE-Gemünd, 02444/3125 Januar Praxis Minister Bad-Münstereifel, 02253/542354 Januar Praxis Kanzler SLE-Gemünd, 0177 868 24 89 Januar Praxis Kannengießer Kall, 02441/1793 Januar Praxis Hartung Schleiden, 02445/852191 Januar Praxis Hülsmann u. Unland Mechern.-Kommern, 02443/6638 6./7. Februar Praxis Karatac Euskirchen, 02251/80200 (Angaben ohne Gewähr)
#GesundheitMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Bekanntmachung über die Feststellung
15.01.2021
des Jahresabschlusses der Stadt Mechernich für das Jahr 2019 Der Rat der Stadt Mechernich hat gem. § 96 Abs. 1 Satz 1 GO NW mit Beschluss vom 8. Dezember 2020 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2019 festgestellt. Das Haushaltsjahr 2019 schließt mit einer Bilanzsumme in Höhe von 232.771.955,58 EUR und einem Überschuss in Höhe von 3.890.656,85 EUR ab. Der Jahresüberschuss wird gem. § 96 Abs. 1 Satz 2 GO NW der Ausgleichsrücklage zugeführt. Da laut Prüfungsfeststellung keine Einwände gegen die Haushaltsführung des Bürgermeisters erhoben wurden, wurde dem Bürgermeister gemäß § 96 Abs. 1 Satz 5 GO NW Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss der Stadt Mechernich für das Haushaltsjahr 2019 mit seinen Anlagen wird im Rathaus der Stadt Mechernich, Bergstraße 1, 53894 Mechernich, Zimmer 251, jeweils während der allgemeinen Öffnungszeiten bis zur Feststellung des Jahresabschlusses 2020 zur Einsichtnahme verfügbar gehalten und ist unter der Adresse im Internet verfügbar. Mechernich, den 23. Dezember 2020 Der Bürgermeister gez. Dr. Schick
#PolitikMechernich
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
HomeÜber unsBlogNUTZUNGSBEDINGUNGENDatenschutzerklärungWerbungRichtlinienImpressum
Folge uns
cookies-icon
Wir verwenden Cookies. Und respektieren Deine Privatsphäre.