(ots) - Im Stadtteil Sankt Gertrud kam es am Sonntagmorgen (25.10.) zu einem Fahrzeugbrand. In unmittelbarer Nähe konnte ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Gegen 01.20 Uhr fuhren vier Beamte des Kriminaldauerdienstes im Bereich St. Gertrud gezielt Zivilstreife, da es auch dort in den vergangenen Tagen zu einem Mülltonnenbrand gekommen war. Im...
(ots) - Passanten teilten am Sonnabend, 12.01.13, um 02:17 Uhr mit, dass in der Glockengießerstraße in einem Durchgang zu anderen Wohnhäusern Mülltonnen brennen würden. Beim Eintreffen des Streifenwagens schlugen die Flammen bereits aus dem Durchgang zu den anderen Wohnhäusern. Ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Lübeck konnte den Brand zügig löschen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Gebäude wurden nach erster Inaugenscheinnahme nicht beschädigt. Die zwei brandbetroffenen Mülltonnen wurden völlig zerstört. Die Brandursache ist zurzeit nicht bekannt. Stefan Albuschat
(ots) - Das Kommissariat 11 der Lübecker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es am Mittwoch zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr, in den Stadtteilen Buntekuh und St. Lorenz Süd zu mehreren Mülltonnenbränden gekommen ist. Personen wurden in beiden Brandfällen nicht verletzt. Gegen 03.05 Uhr waren aus noch ungeklärter Ursache mehrere Plastikmülltonnen in der Schützenstraße im Stadtteil St. Lorenz Süd in Brand geraten. Da die Behälter dicht an der Gebäudewand standen wurde die Hausfassade durch Flammen und Hitze beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Um 03.55 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr dann zu einem weiteren Mülltonnenbrand in die Klipperstraße im benachbarten Stadtteil Buntekuh gerufen. Auch hier waren mehrere Behälter aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Hier kam es zu keinem Gebäudeschaden. Ob die Brände durch eine unsachgemäße und fahrlässige Befüllung oder durch vorsätzliche Brandstiftung verursacht wurden prüft jetzt das zuständige Kommissariat 11 der Kripo Lübeck. Ebenso, ob es einen Tatzusammenhang zwischen beiden Bränden geben könnte. Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler unter 0451-131-0 entgegen.