Der Pflichtspielbetrieb nimmt wieder Fahrt auf. Zwar müssen sich unsere Regionalliga-Herren noch eine Woche gedulden, von unseren Hansekickern allerdings dürfen unsere U15 und U17 an diesem Wochenende endlich wieder ran. Beide sind in unterschiedlicher Mission unterwegs: Während die U15 in der Regionalliga Nord aussichtsreich um den Klassenverbleib kämpft, möchte die U17...
Zur aktuellen Berichterstattung über die von den betroffenen Kommunen geforderten Lärmschutzmaßnahmen an der Hinterlandanbindung der geplanten festen Fehmarnbeltquerung erklärt die Lübecker Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm (SPD), die am Donnerstag in Berlin im Gespräch mit dem Projektbeirat des Dialogforums Feste Fehmarnbeltquerung war: „Der intensive Dialog darüber, wie die Anwohnerinnen und Anwohner an der Belttrasse wirksam vor Lärm geschützt werden können, ist unabdingbar angesichts der erwarteten Erhöhung des Zugverkehrs. Entscheidend ist, dass über Ostholstein hinaus auch in Lübeck Lärmschutz für den künftigen Bahnverkehr gewährleistet wird. Das bedeutet: Die Lübeckerinnen und Lübecker, die an der Strecke wohnen, müssen ebenfalls entsprechend von übergesetzlichen Lärmschutzmaßnahmen profitieren. Diese kann der Bundestag im Einzelfall beschließen, da die Strecke Teil des EU-Kernnetzes ist und eine umfassende Bürgerbeteiligung stattgefunden hat. Deshalb kommt es darauf an, dass Lärmschutzmaßnahmen auch entlang der Bestandsstrecke – die in Lübeck nicht wesentlich verändert wird – greifen. Dazu war ich auch im konstruktiven Austausch mit dem Lübecker Bürgermeister. Die Hansestadt Lübeck hat sich über das Dialogforum in den Prozess eingebracht. So konnten wichtige Punkte für das Lübecker Stadtgebiet im Forderungspapier verankert werden, wie auch die Gewährleistung aktiver Schallschutzmaßnahmen, die einen Vollschutz gewährleisten, also keine weiteren passiven Maßnahmen wie Schallschutzfenster benötigt werden. Aufgrund der prognostizierten Zunahme des Bahnverkehrs in Lübeck um rund 190 zusätzliche Züge im Güter- und Personenverkehr bis 2030 ist es zudem nötig, dass die DB AG einen aktuellen ‚Stresstest‘ für den Lübecker Hauptbahnhof vornimmt, der auch die Güterverkehrsprognose der Lübecker Hafenaufsicht mit einbezieht.“ (Quelle: Hiller-Ohm) www.unserort.de/Luebeck
Der VfB Lübeck bestreitet ein weiteres Testspiel, das zugleich die Generalprobe für den Regionalligastart eine Woche später gegen Eintracht Norderstedt sein soll. Am Samstag, 16. Februar 2019 empfangen die Grün-Weißen den Oberligisten PSV Neumünster. Anstoß ist um 13:15 Uhr. Gespielt wird nach aktuellem Stand im Stadion. Die Neumünsteraner, trainiert vom ehemaligen VfB-Spieler Thomas Möller, stellen vor allem auswärts ihre Stärke unter Beweis und konnten sieben ihrer zehn Gastauftritte auf fremden Plätzen für sich entscheiden. Mit nur zwei verlorenen Auswärtsspielen ist der PSV die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Oberliga. Daheim läuft es hingegen überhaupt nicht rund: Mit nur zwei Siegen und einem Unentschieden aus insgesamt acht Heimspielen stünde der PSV derzeit auf einem Abstiegsplatz. Auch unsere U23 konnte in Neumünster beim 3:2 im September bereits dreifach punkten. Einen schweren Rucksack muss die Möller-Elf durch die Saison schleppen. Aufgrund fehlender Schiedsrichter werden ihr am Saisonende drei Punkte abgezogen. Berücksichtigt man diesen Ballast schon jetzt, steht der PSV dennoch auf einem guten siebten Tabellenplatz und damit weit vor dem traditionsreichen Lokalrivalen VfR, der aktuell mit elf Zählern Rückstand auf den PSV auf einem Abstiegsplatz steht. Neumünster startet in zwei Wochen mit einem Auswärtsspiel beim TSV Kropp in die Rückrunde der Oberliga. (Quelle: VfB Lübeck) www.unserort.de/Luebeck
(ots) /- Am heutigen Freitagmorgen (15.02.) ist offenbar ein 10-jähriger Junge von einem fremden Mann angesprochen worden. Dieser habe, so erzählte der Junge seinem Vater und später der Polizei, ihm Süßigkeiten angeboten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Aufgefallen war dem Jungen gegen 08:00 Uhr ein dunkelblauer Lieferwagen im Bereich Ludwig-Suhl-Ring/Drögeneck....
(ots) /- Gemeinsame Medien-Information der Lübecker Staatsanwaltschaft und der Polizeidirektion Lübeck Am heutigen Freitag (15.02.2019) kam es auf der Landesstraße 184 zwischen den Ortschaften Siblin und Barghorst zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 30-jährige Frau aus Quickborn um kurz nach 10:00 Uhr mit ihrem...
(ots) /- Am heutigen Freitag (15.02.2019) wurde bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 1, Höhe Sierksdorf, bei einem Fahrzeugführer ein vorläufiger Atemalkoholwert von 2,27 Promille festgestellt. Zudem war er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Kurz nach 06:00 Uhr meldete ein Zeuge einen auffällig langsam in Richtung Fehmarn fahrenden PKW. Dieser...
(ots) /- Die Telefonanschlüsse der Leitstelle Lübeck werden am 18. Februar 2019 von ISDN auf Voice over IP (VoIP) umgestellt. In diesem Zuge ist die Rufnummer 19222 außerhalb des Vorwahlbereiches von Lübeck nur noch mit Ortsvorwahl erreichbar. Für die Anmeldung von Krankentransporten, im Zuständigkeitsbereich des Lübecker Rettungsdienstes, ist die Leitstelle Lübeck...
Frischer, farbiger, frecher… und durchaus auch zum Schmunzeln: Die Ankündigungen zu den Heimspielen des VfB Lübeck auf der Lohmühle haben sich einem Relaunch unterzogen. Maßgeblich daran beteiligt war unsere Agentur KUMR.de, die im Ergebnis echte Eyecatcher geliefert hat. Der dunkelgrüne Hintergrund und das gleichbleibende Design der Plakate sorgen für einen hohen...