Dekanat Rhein.-Berg.-Kreis Bereich Overath #### Gottesdienstordnung vom 21.12. - 29.12.2019 Maria Hilf, Vilkerath Samstag, 21. 12.: 10 Uhr Messdienerprobe für die Christmette, 17 Uhr SVM. Dienstag, 24. 12.: 16.30 Uhr Familienchristmette mit Spontan-Projektchor. Donnerstag, 26. 12.: 8 Uhr Messe fällt aus. Samstag, 28. 12.: 17 Uhr SVM mit Kindersegnung. *St....
Alpener Pfadfinder im Friedenslicht-Einsatz Alpen. Für die Pfadfinder vom Stamm St. Ulrich rückt kurz vor dem 4. Advent ein kleines Licht aus dem Heiligen Land in den Mittelpunkt. Die als Zeichen des Friedens in Betlehem entzündete Flamme erreicht dann nach ihrer weiten Reise das Rheinland und gelangt während einer Feierstunde für die Pfadfinderstämme des Bezirks Niederrhein Nord im Xantener Dom auch in die Obhut der Alpener Pfadis. „Mut zum Frieden“ lautet das in diesem Jahr von den Pfadfinderverbänden ausgegebene Motto. Es weist in spürbar unruhigeren Zeiten darauf hin, dass Frieden engagiertes Eintreten erfordert und alles andere als selbstverständlich ist. In den zurückliegenden Gruppenstunden haben sich die Alpener Pfadfinder auf die Weitergabe des Friedenslichtes vorbereitet und viel über das für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in Nah und Fern Wichtige gesprochen. Davon wird einiges in der zentralen Aussendungsfeier für den Bereich der Kirchengemeinde St. Ulrich am Samstag, den 21.12.2019 um 17.00 Uhr in der Veener St. Nikolaus Kirche zu hören sein, bei der die Pfadis das Friedenslicht an alle Menschen guten Willens verteilen. Dazu lädt der Pfadfinderstamm Jung und Alt, Groß und Klein sehr herzlich nach Veen ein. Die Besucher erwartet eine sehr stimmungsvolle, musikalisch vom Veener Projektchor umrahmte Messfeier. Bitte geeignete Gefäße und Kerzen mitbringen, damit anschließend jeder das Friedenslicht aus Betlehem sicher nach Hause tragen und gerne auch an Angehörige, Nachbarn, Freunde pp. weitergeben kann. Die Pfadfinder würden sich freuen, wenn die kleine Flamme aus der Geburtsgrotte Jesu Christi wieder auf reges Interesse stößt und in vielen Wohnungen ihres heimatlichen Wirkungsbereichs als Symbol für eine friedvolle, tolerante Gesellschaft leuchtet.
Mit der Rolle des Hallenser Polizeiruf-Kommissars Herbert Schneider ist er deutschlandweit bekannt geworden. Am Samstag ist Wolfgang Winkler im Alter von 76 Jahren gestorben. Das MDR-Fernsehen zeigt heute Abend u.a. den ersten Fall des Ermittler-Duos Schmücke/Schneider alias Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler aus dem Jahr 1996. Die Rolle des Hauptkommissars Herbert Schneider an der Seite von Hauptkommissar Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) wurde zur Paraderolle für Wolfgang Winkler und machte den gebürtigen Görlitzer bundesweit bekannt. Insgesamt 50 Mal gingen Herbert und Herbert ab 1996 in dem vom MDR in Halle produzierten "Polizeiruf 110" auf Verbrecherjagd. Schwarz gab den gebildeten Weltbürger, Winkler den bodenständigen, liebenswürdigen Kauz. "Mir kommt das entgegen", sagte Winkler einmal, "ich muss mich da nicht verbiegen. Im Kommissar Schneider ist schon viel von mir drin." 2013 verabschiedete sich das Ermittler-Duo nach 17 Jahren vom Publikum. Die beiden Schauspieler sind im Laufe der Jahre beste Freunde geworden. "Wir sind traurig über den Tod von Wolfgang Winkler, der uns so viele wunderbare Polizeirufe in seiner Rolle als Kommissar Schneider geschenkt hat. Wir behalten ihn als einen warmherzigen Menschen und großartigen Schauspieler in Erinnerung, der sich auch auf Zwischentöne und leisen Humor verstand", sagt MDR-Fernsehfilmchefin Jana Brandt. Der MDR erinnert heute mit umfangreichen Programmänderungen an Wolfgang Winkler (2. März 1943 - 7. Dezember 2019). So wird um 20.15. Uhr der erste gemeinsame Fall der Kommissare Herbert Schmücke und Herbert Schneider - " Der Pferdemörder" aus dem Jahr 1996 - gezeigt. Im Spätprogramm um 23.35 Uhr ist Wolfgang Winkler außerdem noch einmal in seiner ersten Fernsehrolle zu sehen. Mit gerade mal 21 Jahren bekam Winkler eine tragende Rolle im DEFA-Spielfilm "Das Kaninchen bin ich" von Regisseur Kurt Maetzig. Der Film wurde allerdings noch vor seiner Premiere verboten und erlebte erst 1989 seine Uraufführung. In der ARD-Mediathek sind außerdem ausgewählte Polizeiruf-Folgen mit dem Duo Schmücke/Schneider abrufbar und nach Ausstrahlung werden auch alle neu ins Programm genommenen Filme online zur Verfügung stehen. Die Programmänderungen am Montagabend im Überblick: 20.15 Uhr "Polizeiruf 110": Der Pferdemörder (1996) - der erste gemeinsame Fall des Hallenser Ermittlerduos Schmücke und Schneider 22.05 Uhr "Promi-Heimat. Eine heimatliche Zeitreise" mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler (2013) 23.35 Uhr "Das Kaninchen bin ich" - In dem DEFA-Spielfilm von 1965 spielte Wolfgang Winkler noch als Schauspielstudent seine erste Fernsehrolle 01:25 Uhr "Lebensläufe: Polizeirufkommissare Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler" (Quelle: presseportal.de) www.unserort.de/Luebeck
Was aus einem Männerballett, Geduld und Spucke alles entstehen kann, zeigt sich wunderbar an der Historie des Theatervereins „Vorhang auf Arloff-Kirspenich e.V.“. Im Jahre 2000 machte sich eine Gruppe von lustigen Vertretern auf den Weg, aus einer fixen Idee etwas wachsen zu lassen. Das Wachstum dauert im kommenden Jahr schon 20...
Das Mandolinen-Orchester 1921 Kuchenheim lädt für Sonntag den 05. Januar 2020, 17:00 Uhr, zum „Nachweihnachtlichen Konzert“ in die Pfarrkirche St. Michael, Großbüllesheim ein. Unter der Leitung von Ulrich Bleck wird das überregional bekannte Orchester seinen Gästen ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Traditionelle Weihnachtslieder aber auch klassische Weltmusik werden bei diesem stimmungsvollen...
Das Mandolinen-Orchester 1921 Kuchenheim lädt für Sonntag den 05. Januar 2020, 17:00 Uhr, zum „Nachweihnachtlichen Konzert“ in die Pfarrkirche St. Michael, Großbüllesheim ein. Unter der Leitung von Ulrich Bleck wird das überregional bekannte Orchester seinen Gästen ein breit gefächertes Repertoire präsentieren. Traditionelle Weihnachtslieder aber auch klassische Weltmusik werden bei diesem...
Weihnachtskonzert des MGV Eschmar Das Weihnachtskonzert des Männer-Gesang-Verein 1894 Troisdorf-Eschmar e.V. steht in diesem Jahr unter dem Titel „ Halleluja! Weihnacht ist da!“ Das traditionelle Konzert findet am Samstag, den 21. Dezember 2019 um 16 Uhr im St. Augustinus-Haus in Troisdorf- Eschmar statt. Seit Wochen sind die engagierten Sänger und ihr...
Bläsergruppe des Jugendorchesters Wachtberg spielt auf Am 15\. Dezember 2019 (3. Advent), 16:30 Uhr, findet das 13\. Werthhovener Choralblasen vor der Jakobuskapelle statt. Die Bläsergruppe des Wachtberger Jugendorchesters spielt unter der Leitung von Leo Zimmer festliche Choralsätze und Weihnachtslieder. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung mit einer ca. zehnminütigen...