

Veranstaltungshinweise Januar bis April 2018
Evangelische Gemeinde zu Düren
MUSIK IN DER CHRISTUSKIRCHE
Samstag, 3. März, 15 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde
KONZERT ZUR KAFFEEZEIT
Fagott und Klavier
Fagott: Mathis Kaspar Stier (Solo-Fagottist im WDR Sinfonieorchester)
Klavier: N.N.
Eintritt frei; Spenden zugunsten der Steinmeyer-Orgel erbeten.
Im Anschluss an das Konzert sind alle Konzert-Besucherinnen und -Besucher zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Samstag, 10. März, 18 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde
VIOLA TANZT!
Viola: Semjon Kalinowsky, Klavier: Bella Kalinowska
Das Duo Kalinowsky begibt sich in seinem neuen Programm "Viola tanzt!" auf eine spannende musikalische Reise durch ferne Länder. Es entsteht ein künstlerisches Plädoyer für die Bratsche - das schön(st)e Streichinstrument mit einem unausgeschöpften kreativen Potential. Dabei bemühen sich die Künstler um eine Synthese von Klassik, Jazz und Weltmusik und entwickeln ihre eigene Musiksprache.
In dem neuen Programm verlockt das Duo zu abenteuerlichen musikalischen Grenzgängen zwischen Klassik, Tango Nuevo, Latin-Jazz und Klezmer.
Eintritt nach Selbsteinschätzung.
Mittwoch, 18. April, 19 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde
ES PFEIFEN UNS DIE KUGELN UM DIE OHREN
Texte und Lieder zu 100 Jahren Ende des Ersten Weltkriegs
Jörgen Klußmann, Rezitation, Burkard Sondermeier, Gesang, Ulrich Raue, Klavier
Eintritt frei
Der Erste Weltkrieg gilt als Auftakt für den Faschismus und den Zweiten Weltkrieg. Doch über die Zeit und ihre Gemütslage ist heute nur noch wenig bekannt. Nach einer kurzen historischen Einführung von Jörgen Klußmann (Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland) laden wir Sie zu einer Revue von und mit dem Liedermacher und Sänger Burkard Sondermeier und dem Pianisten Ulrich Raue ein. Präsentiert werden Lieder von Brecht, Weill, Karl Kraus, Aristide Bruant u.a. Dazu hören Sie Texte aus der "Verborgenen Chronik 1914", einer Sammlung von Tagebuch-Einträgen aus dieser Zeit.
Eine Veranstaltung des Theologischen Forums in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Rheinland
THEOLOGISCHES FORUM DÜREN
Mittwoch, 28. Februar, 19 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde
Islam in der Krise?
Dr. Michael Blume
Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume hat zu diesem Thema kürzlich ein Buch veröffentlicht. Darin erklärt er das Szenario als Symptom einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Er verweist auf massive Säkularisierungsprozesse in der islamischen Welt.
Mittwoch, 7. März, 19 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde
Der Ökonomik nicht das Feld überlassen
Dr. Claudia Fülling
In ihrem Vortrag verbindet die Referentin Antworten aus der Theologie, der Ökonomie und der Pädagogik auf die Frage: "Warum sollen wir das eine tun und das andere lassen?" Sie zeigt auf, dass unsere Fähigkeit und unser menschliches Bedürfnis nach emotionaler Verbundenheit zu lange im Bereich der Wirtschaft ignoriert wurden.
Mittwoch, 18. April, 19 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde
"Es pfeifen uns die Kugeln um die Ohren" - Texte und Lieder zu 100 Jahren Ende des
Ersten Weltkriegs
Jörgen Klußmann, Rezitation - Burkard Sondermeier, Gesang - Ulrich Raue, Pianist
Der Erste Weltkrieg gilt in der neueren Geschichtsforschung als Auftakt für den Faschismus und den Zweiten Weltkrieg. Doch über die Zeit und ihre Gemütslage ist heute nur noch wenig bekannt. Nach einer kurzen historischen Einführung laden wir Sie zu einer Revue ein. Präsentiert werden Lieder von Brecht, Weill, Karl Kraus, Aristide Bruant u.a. Dazu lesen wir Texte aus der "Verborgenen Chronik" - einer Sammlung von Tagebuch-Einträgen aus dieser Zeit.
Studienfahrt nach Straßburg: Europa im Umbruch? vom 11.-16. September 2018
mit Besuchen und Gesprächen im Europäischen Parlament, Europ. Menschenrechts-Gerichthof, Synagogen und Moscheen u.a., € 490 im DZ. Wenige Plätze sind evtl. noch frei, Informationen und Anmeldungen bei Dirk Siedler, Tel. 02421/502640, dc.siedler@web.de
KOMMENTARE