Kirche mit Zukunftsideen 15. Energiefachtagung für Kirchengemeinden gibt Anregungen und hilfreiche Praxisbeispiele für Klimaschutzmaßnahmen Rheinisch-Bergischer Kreis. Zukunftsweisende Klimaschutzprojekte standen auch in diesem Jahr im Fokus der 15. Fachtagung "Umwelt, Klima, Energie: Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft" für Kirchengemeinden in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg. Dabei wurden Vorzeigebeispiele und...
Bei Schnee und Glätte im Einsatz für die Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis Kreisstraßenmeisterei sorgt für befahrbare Straßen Rheinisch-Bergischer Kreis. Mitte November war es wieder soweit: Der Winter ist im Rheinisch-Bergischen Kreis angekommen und führte zu ersten glatten Straßen. Ein Fall für die Mitarbeiter der Kreismeisterstraßenmeisterei, die nach Wermelskirchen ausrückten, um dafür zu sorgen, dass die Straßen gut und sicher befahrbar sind. Ausgangspunkt ist dabei immer die Kreisstraßenmeisterei in Kürten-Herweg. Dort werden die Räumfahrzeuge mit Streusalz beladen und starten auf ihre Touren, um die Straßen zu räumen und passierbar zu machen. Der Rheinisch-Bergische Kreis ist als Straßenbaulastträger für die Kreisstraßen sowie die Rad/Gehwege in den Städten und Gemeinden in der Region zuständig. Im Zuge dessen ist der Kreis zum Winterdienst verpflichtet. Es wurden optimale Streckenverbindungen erarbeitet, sodass das Kreisgebiet in drei Streubezirke auf einer Strecke von 226 Kilometern und drei Streu-Räumbezirke mit einer Länge von insgesamt 367 Kilometern aufgeteilt wurde. Diese weiten Strecken kommen dadurch zustande, dass kein zusammenhängendes Netz aus Kreisstraßen besteht, sondern die Kreisstraßen über Gemeinde-, Landes- sowie Bundesstraßen angefahren werden. Der Winterdienst wird mit einem Fuhrpark von den drei kreisansässigen Unternehmen, Paul Klug aus Overath, Innovative Dienstleistungen Habers GmbH aus Overath sowie Tiefbau Stark GmbH aus Wermelskirchen, durchgeführt. Damit die Bürgerinnen und Bürger bereits im Berufsverkehr auf geräumten Straßen fahren können, gibt es bei der Kreisstraßenmeisterei einen 24 Stunden Bereitschaftsdienst. Die Kontrollfahrten finden in der Regel nachts ab 2 Uhr und abends ab 18 Uhr statt. Bei schwierigen Witterungen, wie Schnee und Eisregen rücken die sechs Mitarbeiter der Kreisstraßenmeisterei natürlich öfter aus. Drei Silos mit einem Fassungsvermögen von je 100 Tonnen Auf dem Gelände der Kreisstraßenmeisterei befinden sich drei Salzsilos, die je 100 Tonnen fassen. Zwei der drei Silos sind für den Rheinisch-Bergischen Kreis vorgesehen und eins für die Gemeinde Kürten. In den Jahren 2016 bis 2018 wurden durchschnittlich 560 Tonnen Salz für den Winterdienst benötigt. Das trockene Salz wird auf dem Streuteller mit einer Sole befeuchtet. Das Salzgemisch bleibt dadurch auf der Fahrbahn haften und die gefrorenen Stellen beginnen sofort zu tauen.
25 Jahre A cappella Kürten - Winterzauber im Löwen 28. Dezember, 19 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe, Bergisch Gladbach "O du fröhliche! O du funkige!" Heitere, besinnliche und stimmungsvolle weihnachtliche Chormusik steht an diesem zauberhaften Winterabend im Mittelpunkt! Mit neuen Arrangements und beliebten Klassikern wird A cappella Kürten ein vielfältiges Programm - auch mit instrumentaler Begleitung - darbieten. Freuen Sie sich auf unterhaltsame, harmonische und mitreißende Klänge und die Einladung zum gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder. Lassen Sie die Weihnachtstage stressfrei ausklingen! Der Chor A cappella Kürten, gegründet 1994, besteht zurzeit aus über 65 aktiven Mitgliedern. Das Repertoire ist vielfältig, modern und aktuell und wird in der Region und darüber hinaus in Liturgie und Konzerten präsentiert. Der Chor wirkte u.a. beim Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" im ISS-Dome in Düsseldorf mit und ging 2017 erstmalig auf Konzerttour nach Berlin und Wittenberg. Infos unter: Ausführende: A cappella Kürten Sören Marquard (b) Christoph Krieger (perc) Georg Wisskirchen (Perc) Stefan Barde (p, dir.) Kartenvorverkauf: REWE Oberbörsch (Kürten-Eichhof) Friseur Müller (Kürten) Haarstudio Birgitt Schneider (Scheuren/Odenthal)und an der Theaterkasse Eintritt: 15 Euro Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt
Entwicklungen erkennen und fördern 19 Fachkräfte aus Kitas und Offenen Ganztagsgrundschulen in Bergisch Gladbach schließen Fortbildung erfolgreich ab Rheinisch-Bergischer Kreis. Für Kinder beginnt mit der Einschulung ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Um den Übergang von der Kita in die Schule erfolgreich zu gestalten und die individuelle Entwicklung der Kinder gezielt...
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen Einheitliche Beflaggung an öffentlichen, kommunalen Gebäuden im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis. Statistisch gesehen ist jede vierte Frau in Deutschland mindestens einmal von häuslicher Gewalt betroffen gewesen. Um auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen, findet am 25. November der "Internationale Tag...
Musik im Gottesdienst zum 2. Advent Jugendorchester des Musikvereins Kürten gestaltet die Messe am 8. Dezember um 10 Uhr in St. Johannes Baptist Kürten Nach dem vielbeachteten Herbstkonzert am 3. November mit gut 400 Gästen in der Sülztalhalle, bei dem nach 15 Jahren erfolgreicher Arbeit Dirigentin Doris Broich mit Dank...
Florale Collagen zu Gunsten der regionalen Hospizarbeit "Die florale Welt der Collagen" lautet der Titel der Benefizausstellung von Marion Meuser, die bis Ende Januar im Restaurant & Café "In der Delling", Delling 12, in 51515 Kürten zu sehen ist. Die gemütlichen Gasträume von Nadine Schwarz und Shinu Kavelil schmücken zurzeit...
Vorsorge treffen für das Alter Örtliches Beratungsangebot Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche Betreuung übernommen oder sind gebeten worden, eine zu übernehmen, und benötigen Hilfe und Informationen? Zu allen Fragen...