unserort.de
EINLOGGEN
Alles zu finden in
in allen Regionen suchen
Mein OrtEventsGruppen
EINLOGGEN
Köln Porz
SpVg. Porz - Amateurfußball in Corona-ZeitenSpVg. Porz - Amateurfußball in Corona-Zeiten
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
SpVg. Porz - Amateurfußball in Corona-Zeiten
23.10.2020
Porz - Im heimischen Amateurfußball wird wieder um Punkte gekämpft. Die Anforderungen an die Clubs sind in Pandemie-Zeiten hoch. Das merken alle, die den Landesligisten SpVg. Porz bei den Heimspielen im Autohaus-Schmitz-Sportpark unterstützen. Rot-Weiße Absperrbänder sind Teil des umfangreichen Hygienekonzepts, das der Verein ausgearbeitet hat, um seine Partien überhaupt vor Fans stattfinden lassen zu dürfen. Ziel aller Maßnahmen: Die größtmögliche Verringerung des Ansteckungsrisikos. 300 Zuschauer/-innen darf die SpVg. Porz auf ihre Anlage lassen. Aus einem Fenster des Vereinsheims wird hinter einem Schutz Kaffee und Limo ausgeschenkt. Der Verkauf ist bei Weitem nicht so gut frequentiert wie in Vor-Corona-Zeiten. Die meisten Besucher/-innen gehen schnell direkt zum Sportplatz, nachdem sie vor dem Eingang ein Kontaktformular ausgefüllt haben. Dadurch entstehen für den Verein spürbare Einnahmeverluste. Der Vorsitzende der SpVg. Porz Peter Dicke freut sich aber über das Verständnis der Zuschauer für die Maßnahmen. "Die Zuschauer kommen gerne, sie erkennen die sportlichen Leistungen der Mannschaft an, aber auch das Bemühen des gesamten Vereins, so lange wie möglich einen geregelten Spielbetrieb aufrecht zu erhalten." Peter Dicke ist aber auch sehr dankbar für materielle Unterstützung heimischer Unternehmen, deren Engagement hilft, den Verein durch die schwierige Zeit zu tragen. KfZ-Gutachter Damian Zyzniewski (https://www.autocrashexpert.de ) sponserte neue Ausgehanzüge, Apotheker Phillip Leugermann (http://www.apotheke1plus-koeln-porz.de ) neue Sportjacken. Die gesamte Mannschaft um Trainer Jonas Wendt bedankte sich herzlich für diese großartige Unterstützung. Interessante Informationen zur SpVg. Porz werden regelmäßig auf http://www.spvg-porz.de veröffentlicht. (red.)
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Der TSV Porz sucht Nachwuchsturnerinnen
18.10.2020
Der TSV 1899 Porz e.V. sucht Nachwuchs für seine wettkampforientierte Turngruppe. Bewegungsbegabte Mädchen der Jahrgänge 2013 bis 2015 ( 5 – 7 Jahren), die mit dem Gerätturnen anfangen möchten, sind herzlich eingeladen, jeweils freitags von 16:20 bis 20:00 Uhr - nach vorheriger Anmeldung - an einem Probetraining in der Sporthalle Josefstrasse teilzunehmen. Weitere Informationen unter 0179 7271832 oder 0175 1584512. www.tsv-porz.de
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
TSV Porz schließt das Jahr 2019 erfolgreich abTSV Porz schließt das Jahr 2019 erfolgreich ab
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
TSV Porz schließt das Jahr 2019 erfolgreich ab
08.01.2020
TSV Porz schließt das Jahr 2019 erfolgreich abGold und Bronze für den TSV Porz im Landesfinale der P-Stufen / Mannschaft Am 30.11.2019 fanden in Oberhausen die diesjährigen Landesmeisterschaften der P-Stufen / Mannschaft statt, bei dem die acht besten Mannschaften einer Altersklasse (AK) des Rheinischen Turnerbunds um den Landesmeistertitel "kämpfen". Der TSV Porz hatte sich mit seinen beiden Mannschaften (AK13 und jünger und AK11 und jünger) erfolgreich bei den Regional- und Verbandsmeisterschaften für das Landesfinale qualifiziert. Für die AK13 gingen Sarah Adolphs, Julia Korn, Alina Bart und Lisa Liesenfeld an den Start. Die Mädchen zeigten schöne Übungen und konnten alle Geräte für sich entscheiden. Lisa erzielte am Sprung die Tageshöchst-wertung. *Alina erturnte sich am Barren die volle Punktzahl!!! und lag dort vor* Sarah *auf dem 1.Platz* *und konnte auch den Balken für sich entscheiden. Am Boden lag* Sarah *punktemäßig vor* Lisa, die insgesamt den 1. Platz in der Einzelwertung der AK13 belegte. Ihr folgten* Alina, Sarah und Julia* auf den Plätzen 2-4. Aufgrund dessen konnte die Mannschaft verdient mit fast 7 Punkten Vorsprung, den Pokal für den Landesmeister der P-Stufen und die Goldmedaillien entgegennehmen. Die Mannschaft der AK 11 ging mit Celina Neumann, Veronica Schäfer, Charlotte Liesenfeld und Alina Rundau an den Start. Auch sie schafften den Sprung auf Treppchen und erturnten sich die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse. Celina entschied den Sprung und den Balken für sich und lag in der Einzelwertung auf Platz eins. Charlotte erturnte sich Platz 5 in der Einzelwertung. Damit haben die Mädchen und ihre Trainerinnen eine sehr erfolgreiche Saison abgeschlossen und stellen sich nun hochmotiviert, nach ihrem Aufstieg in die Landesliga 1, den neuen Herausforderungen in 2020. Wir drücken die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg.
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Goshin-Jitsu-Prüfung im JJJC Yamanashi PorzGoshin-Jitsu-Prüfung im JJJC Yamanashi Porz
Foto:Privat
Goshin-Jitsu-Prüfung im JJJC Yamanashi Porz
06.01.2020
Jurz vor Weihnachten fand im Landesleistungszentrum des Goshin-Jitsu-Verbandes NRW im JJJC Yamanashi Porz eine weitere Gürtelprüfung statt. Fünf Schüler der Goshin-Jitsu-Gruppe stellten sich der Prüfung, um den nächst höheren Kyu-Grad zu erreichen. Die Prüfung wurde von einer Prüfkommission, die aus Peter Debitsch und Martin Gemke bestand, abgenommen. Seit vielen Monaten hatten die Prüflinge unter Anleitung ihrer Trainer Peter Debitsch (6. DAN Goshin-Jitsu, 1. DAN Hanbo-Jutsu, 1. Kyu Kobudo) und Martin Gemke (2. DAN Goshin-Jitsu) die geforderten Techniken intensiv einstudiert und waren daher sehr gut auf diese Prüfung vorbereitet. Schließlich hatten Andry Rawdin und Jean Pierre Brungs (beide 4. Kyu; Orangegurt), Norman Ende und Noah Keller (3. Kyu; Grüngurt) und Johannes Hoppe (2. Kyu; Blaugurt) ihr nächstes Ziel erreicht und konnten die Urkunden durch die Prüfungskommission in Empfang nehmen. Die fünf Prüflinge sind nun berechtigt und verpflichtet, den "neuen" Gürtel zu tragen. Weitere Informationen über den Verein erhalten Interessenten unter www.yamanashi-porz.com oder unter 02203 12010.
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Yamanashi-Judoka verteidigten Tabellenspitze
11.10.2019
Yamanashi-Judoka verteidigten Tabellenspitze Ensen - Das-Männerteam des JJJV Yamanashi Porz steht nach dem 2. Wettkampftag weiter auf Platz 1 der Judo-Landesliga Köln, die in der Saison 2019 aus insgesamt 9 Mannschaften besteht. Vor heimischem Publikum musste das Team gegen den TV Dellbrück II und den PSV Köln antreten. Die erste Begegnung gegen TV Dellbrück II endete nach hartem Kampf 5:5 Unentschieden (Unterbewertung 47:50). In der nächsten Runde gegen den PSV Köln konnte das Männerteam zwei weitere Punkte erkämpfen. Die Begegnung endete mit einem 7:3-Sieg (Unterbewertung 70:30). Insgesamt zeigte die Mannschaft mit Jan Lange, Chris Olbermann, Timur Cengiz, Daniele Palma, Sergej Werfel, Sven Cieslok und René Jeske am zweiten Landesligakampftag eine ansprechende Leistung. Der 3. Kampftag am Samstag, 16. November um 16 Uhr, findet in Eschweiler gegen den 1. Godesberger JC III und den 1. BC Eschweiler statt. (red.)
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Qualifikation erfolgreich gemeistertQualifikation erfolgreich gemeistert
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
Qualifikation erfolgreich gemeistert
01.10.2019
Qualifikation erfolgreich gemeistertBeide Mannschaften des TSV Porz qualifizieren sich bei den Regionalmeisterschaften P-Stufen Mannschaft Am Samstag, 15.09.2019 traten zwei Mannschaften des TSV Porz bei den Regionalmeisterschaften P-Stufen Mannschaft in Brauweiler an, um den 1. Schritt in Richtung Landesmeisterschaften zu machen. Nur die ersten beiden Mannschaften einer Wettkampf-bzw. Altersklasse qualifizieren sich für die Verbandsgruppen-ausscheidung, die dann wiederum die Möglichkeit zur Qualifikation für das Landesfinale bietet. Im 2. Durchgang an diesem Tag hieß es für Alina Bart, Sarah Adolphs, Julia Korn und Lisa Liesenfeld in der Altersklasse 13 (AK13), sich gegen 5 andere Mannschaften durchzusetzen und sich einen, der zwei Qualifikationsplätze zu erturnen. Die Mannschaft dominierte sowohl an Sprung, Balken und Boden und musste lediglich am Barren einer anderen Mannschaft den Vortritt lassen. So durften sich die Mädchen am Ende verdient mit 3 Punkten Vorsprung auf das Siegerpodest stellen. Im 3. Durchgang traten dann die jüngeren Mädchen des TSV Porz in der AK11 mit dem gleichem Ziel an. Die Mannschaft, bestehend aus Celina Neuman, Veronica Schäfer, Charlotte Liesenfeld und erstmals auch Alina Rundau (Jg.2011), zeigte Kampfgeist und schaffte es in einem bis zum Ende spannenden Wettkampf, sich den 2\. Platz von 11 angetretenen Mannschaften in dieser Altersklasse zu erturnen. Die Freunde bei den Turnerinnen und ihrer Trainerin war riesig, als bei der Siegerehrung somit feststand, dass die Qualifikation erreicht wurde. Herzlichen Glückwunsch den beiden Mannschaften zur Qualifikation und viel Erfolg für die Verbandsgruppenausscheidung im November.
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
TSV Porz erfolgreich beim Landesfinale TSV Porz erfolgreich beim Landesfinale
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
TSV Porz erfolgreich beim Landesfinale
29.08.2019
TSV Porz erfolgreich beim LandesfinaleLandesmeisterin P-Stufen/Einzel (Jahrgang 2006/2007) kommt vom TSV Porz Am letzten Wochenende vor den Sommerferien ging es für die 6 qualifizierten Turnerinnen des TSV Porz zum Landesfinale der P-Stufen/Einzel nach Eschweiler. Los ging es für den TSV mit Celina Neumann und Charlotte Liesenfeld im Jahrgang 2008/2009 am Sprung. Leider konnten beide Mädchen ihr Können nicht abrufen und verloren wichtige im Kampf um die Treppchenplätze. Davon unbeeindruckt zeigten sie am Barren schöne Übungen und konnten in der Punktewertung wieder aufschließen. Hochmotiviert ging es zum „Zitter-“Balken, an dem sich Celina sogar den Tageshöchstwert sichern konnte. Am letzten Gerät, dem Boden bekam sie dann leider eine Sprungserie nicht anerkannt, so dass sie-trotz Höchstwertung bei der Ausführung- einen Punkt Abzug verschmerzen musste. Aufgrund der nicht immer gelungenen Übungen der Mädchen, wurde es bei der Siegerehrung richtig spannend. Am Ende schaffte es Celina auf den 2.Platz und darf sich jetzt Vize-Landesmeisterin P-Stufen/Einzel nennen. Charlotte erturnte sich den 8.Platz in dem Teilnehmerfeld von 40 Turnerinnen. Im Anschluss starteten Alina Bart, Sarah Adolphs, Julia Korn und Lisa Liesenfeld im Jahrgang 2006/2007. Sie begangen ihren Wettkampf am Barren, an dem sich Alina vor Lisa die Tageshöchstwertung erturnte. Auch Julia und Sarah konnten ordentlich punkten. Weiter ging es zum Balken, an dem sich diesmal Lisa vor Alina die Tageshöchstwertung sicherte. Am Boden zeigten alle Mädchen schöne Übungen und Sarah und Alina wurden mit den einzigen 17-er Wertungen an diesem Gerät in diesem Durchgang belohnt. Auch am Sprung hatte Alina wieder die Nase vorne, so dass sie sich bei der Siegerehrung verdient auf den obersten Treppchenplatz stellen durfte. Lisa patzte am Sprung, konnte sich jedoch noch über den 3.Platz freuen. Sarah platzierte sich auf dem 4. und Julia auf dem 6.Platz von insgesamt 40 Turnerinnen. Das Landesfinale hat gezeigt, woran in der 1. Ferienwoche im Trainingslager in Belgien gearbeitet werden muss, um auch bei den nach den Ferien anstehenden Mannschaftswettkämpfen vorne mitturnen zu können.
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Gürtelprüfungen im Judoclub Yamanashi PorzGürtelprüfungen im Judoclub Yamanashi Porz
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
Gürtelprüfungen im Judoclub Yamanashi Porz
15.07.2019
Gürtelprüfungen im Judoclub Yamanashi Porz 48 Judoka bestehen die Gürtelprüfungen zum 1. - 8. Kyu Vor den Sommerferien fanden im Judoclub Yamanashi Porz die Gürtelprüfungen zum 1. - 8. Kyu statt. Als Belohnung für ihren Trainingsfleiss durften nur die Judoka, die regelmäßig an den Trainingsstunden teilgenommen hatten, die Prüfung absolvieren. Der Prüfungsumfang richtete sich nach dem Kyu-Grad, denn neben den "neuen" Wurf- und Bodentechniken waren auch die "alten" gefordert. Nun war es endlich geschafft und die Nervosität war verflogen! Aufgrund der intensiven Vorbereitung auf die Prüfung durch die vielen Übungsleiter hatten die Prüflinge keinen Grund, nervös zu sein. Folglich gab Rene Jeske, der Leiter der Prüfkommission, bekannt, dass alle 48 Judoka die Prüfung bestanden haben. Stolz präsentierten die Prüflinge ihren Eltern, die im Aufenthaltsraum gespannt die Prüfung ihrer Kinder verfolgt hatten, die Urkunde. Folgende Judoka sind nun berechtigt und verpflichtet, ab sofort den "neuen" Gürtel zu tragen: Weißgelbgurt (8. Kyu): Philipp Delnik, Jarvis Nelissen, Tim-Jason Willmann Gelbgurt (7. Kyu): Eric Lindemann, Julian Rakar Gelborangegurt (6. Kyu): Denis Abel, Erik Buchamer, Alexander Buchmann, Lana und Milan Josic, Lara Rollny, Benny Rotar, Joel Schäfer, Noah Sierzputowski, Suna Yildiz, Orangegurt (5. Kyu): Serop Abel, Jan Göbel, Xenia Gummer, Milica Janjic, Olivera Josic, Mia Sophie Mach, Giselle Nowotnik, Kaan Koca, Silas Schäfer, Tobias Zindt Orangegrüngurt (4. Kyu): Alexander Bruch, Adriana Brunster, Theodor Hackenbroch, Emilia Hoppe Grüngurt (3. Kyu): Lara Brandt, Sinja Ende, Mirja Hafner, Eren Kirat, Yvonne Lachmann, Selma Memic, Richard Trott, Michelle Weckerle Blaugurt (2. Kyu): Jona Brandt, Maik Herner, Eray Kirat, Jan Lange, Melanie Nützel, Christoph Olbermann, Denis Schäfer, Roman Schulz, Yilmaz Taskiran Braungurt (1. Kyu): Matias Keller, Luca Wagner Mehr Informationen über den Verein erhalten sie unter oder unter 02203 - 12010.
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Yamanashi-Judofrauen steigen in die NRW-Liga aufYamanashi-Judofrauen steigen in die NRW-Liga auf
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
Yamanashi-Judofrauen steigen in die NRW-Liga auf
08.07.2019
Yamanashi-Judofrauen steigen in die NRW-Liga auf Zweiter Tabellenplatz zum Ligaabschluss 2019 Nach grandiosen Siegen an den ersten drei Kampftagen in der Oberliga West stand die Frauenmannschaft des JJJC Yamanashi Porz verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Am vierten und letzten Kampftag fehlte nur noch ein Sieg und das angestrebte Ziel, der Aufstieg in die NRW-Liga, die dritthöchste Judo-Ligaklasse, wäre erreicht. Das Yamanashi-Judoteam mit Jessica und Vanessa Brinks, Ewgenia und Polina Charkina, Adriana Brunster, Svenja Dickhaut, Nina Grabowski, Aylin Jeske, Vanessa Lübke, Judith Neugebauer, Melanie Palma, Jasmin Quernhorst, Marie Rettek, Milena Schafferschik, Denise und Jennifer Schmitz und Kim Tusche siegte eindrucksvoll gegen den TV Salzkotten mit 5: 2 (Unterbewertung 50: 20). Die deutliche Niederlage von 1: 6 (Unterbewertung 10: 60) im abschließenden Kampf gegen den Gastgeber PSV Herford konnte die ausgelassene Stimmung im Team nicht trüben. Nach einer hervorragenden Saison mit 14 Punkten und 37:17 Einzelsiegen steigt die Frauenmannschaft des JJJC Yamanashi Porz als Tabellenzweiter der Oberliga West in die NRW-Liga auf. Mehr Informationen über den Verein erhalten Interessenten unter oder unter 02203-12010.
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Sportlicher Höhenflug im Fliegerhorst WahnSportlicher Höhenflug im Fliegerhorst Wahn
Foto:RAUTENBERG MEDIA KG
Sportlicher Höhenflug im Fliegerhorst Wahn
21.06.2019
Sportlicher Höhenflug im Fliegerhorst Wahn Wahn - Mit stolzgeschwellter Brust berichtet der 1. Vorsitzende der Betriebssportgemeinschaft Fliegerhorst Wahn e.V. (BSG FlgH Wahn), Hartmut Kunger, vom grandiosen Erfolg der 1. Volleyball-Mixed-Mannschaft. Das ist in der 30-jährigen Geschichte des Vereins bisher einmalig! Der 2. Vorsitzende, Norbert Engemann, hat sich als ehrenamtlicher Trainer mit großem Ehrgeiz, Leistungswillen und hoher Fachkompetenz der Mannschaft angenommen. Mit großer Leidenschaft und sehr viel Herzblut hat er ohne Unterbrechung die Mannschaft von der Kreisliga bis in die zweithöchste Spielklasse, die Verbandsliga geführt. Immer mit dem 1. Platz in der jeweiligen Spielklasse. In der abgelaufenen Saison erneut als Tabellenführer der Landesliga mit 5 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Der gesamte Verein gratuliert allen Aktiven, dem Trainer und dem Mannschaftsverantwortlichen zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und wünscht allen Damen und Herren auch in der Verbandsliga möglichst viele Erfolgserlebnisse. Die 2. Volleyball-Mixed-Mannschaft hat es in der abgelaufenen Saison in der Bezirksliga deutlich schwerer gehabt. Der ehrenamtliche Trainer, der während der Saison die Mannschaft übernommen hatte, ist sehr schnell an seine Grenzen gestoßen, weil er mit dem vorhandenen Spielermaterial auf Dauer nicht zurecht kam. Erschwerend kam hinzu, dass der leistungsstärkste Spieler, Carsten Tetzlaff, lange erkrankt war und nicht spielen konnte. Nach seiner Rückkehr hat sich die Mannschaft auf allen Positionen wieder stabilisiert, so dass mit dem 6. Platz in der Bezirksliga der Klassenerhalt geschafft wurde. Auch dieser Mannschaft wünscht der gesamte Verein in der nächsten Saison mit dem wiedergewonnenen Selbstvertrauen, der Kontinuität und ihrer hohen Motivation wieder maximalen Erfolg. (red.)
#SportKöln Porz
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
HomeÜber unsBlogNUTZUNGSBEDINGUNGENDatenschutzerklärungWerbungRichtlinienImpressum
Folge uns
cookies-icon
Wir verwenden Cookies. Und respektieren Deine Privatsphäre.