Der größte Arbeitgeber der Stadt Hückeswagen hat vergangene Woche einen umfangreichen Personalabbau angekündigt. Infolge dessen werden 200 bis 250 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. An welchen Stellen genau die Stellenkürzungen durchgeführt werden, steht noch nicht fest. Mehr zum Thema:
Zwei Architekturbüros stellten im Bauausschuss ihre Konzepte zur Umgestaltung der Realschule in die Sekundarschule vor. Die Schule wird sich demnach in Teilen stark verändern. Am 7. Mai soll sich die Politik für eine Idee entscheiden. Mehr zum Thema:
Das Bürgerbüro Hückeswagen beheimatet derzeit die Ausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie". Die Ausstellung zeigt wichtige Dokumente deutscher Zeitgeschichte und skizziert die Entwicklungen der SPD von ihrer Gründung bis heute. Mehr zum Thema:
Der Bau der Rampe, die den Radweg mit der Siedlung Kleineichen verbinden soll, hat bei den Anwohnern für einigen Unmut gesorgt. Man äußerte sich vor allem entrüstet über die Verschwendung von Steuergeldern und die unnötige Abholzung zahlreicher Bäume. Andreas Henseler, stellvertrender Baumamtsleiter, bezog hierzu Stellung und erläuterte die Gründe und Umstände...
Nachdem die ehemalige Leiterin Claudia Henze die Diakoniestation an der Bahnhofstraße vor einigen Monaten verlassen hatte, hat am 1. März 2013 die neue Leiterin Ira Müller ihren Posten bezogen. Mehr zum Thema:
Der erste Jahrgang des Berufskolleg Hückeswagen - Privatschule der Bergischen Wirtschaft steht unmittelbar vor dem Abschluss. Ein großer Erfolg für Hückeswagen, wie auch für Schulleiter Dr. Manfred Schinner. Mehr zum Thema:
Klage wegen Swaps erfolgreich Das Landgericht Köln (Az. 21 O 472/11) hat heute der Klage der Stadt Hückeswagen auf Schadenersatz wegen der auf Empfehlung der WestLB geschlossenen Swaps zu 94 % stattgegeben. Die Erste Abwicklungsanstalt, auf die die Swaps im Zuge der Zerschlagung der WestLB übergegangen waren, wurde zu einer Zahlung...
BERGISCH ENERGISCH – Expertenrunde der GRÜNEN in Hückeswagen. Alle Experten sind sich einig: Die herkömmlichen Energiereserven werden nicht ewig zur Verfügung stehen. Man geht davon aus, daß die Erdöl- und Gasvorräte in den nächsten 40-70 Jahren erschöpft sein werden. Regenerative Energien sind das Thema der Zukunft! Vor diesem Hintergrund fand am...