

Denn wenn et Trömmelche jeht
Team des Kurhaus am Park als Wunscherfüller unterwegs
Spitzenspiel der 2. Bundesliga am 8. Februar 2019 um 18.30 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln. Tabellenerster gegen Tabellenzweiter. Der FC St. Pauli zu Gast beim 1. FC Köln.
Ausverkauftes Stadion. Über 50.000 fußballbegeisterte Anhänger. Und mittendrin der größte Fußball-Fan des Kurhaus am Park: Karl-Heinz Hoffmann.
Jahrelang ist er den Mitarbeitern als großer Fan bekannt und jahrelang hat ihm der Mut gefehlt, sich
seinen Traum zu erfüllen, noch einmal das Stadion zu besuchen. Gut, dass es im Kurhaus am Park
langjährige und liebevolle Mitarbeiter, denen es nicht am Durchhaltevermögen mangelt und die
nicht aufgeben. Und so haben sich Heike Kaden (Hauswirtschaft), Thorsten Müller (Technischer
Dienst) und Christoph Walterscheid (Pflege) kurzerhand Karten gekauft und den Bewohner Karl-
Heinz Hoffmann mit ins Stadion geschleppt.
Dann der Einlauf der Mannschaften und Ballkinder und der Moment, der jedem Fan die Gänsehaut
über den Rücken laufen lässt, die Hymne des FC:
Mer schwöre dir he op Treu und op lehr: Mer stonn zo dir FC Kölle. Un mer jon met dir wenn et
sin muß durch et Füer. Halde immer nur zo dir FC Kölle!
Aber auch die Hamburger haben immer ihre Hymne mit im Gepäck:
Das Herz von Sankt Pauli, das ist meine Heimat. In Hamburg, da bin ich Zuhaus. Der Hafen,
die Lichter, die Sehnsucht begleiten das Schiff in die Ferne hinaus. Das Herz von Sankt Pauli,
das ruft mich zurück, denn dort an der Elbe, da wartet mein Glück. Das Herz von Sankt Pauli,
das ist meine Heimat. In Hamburg, da bin ich Zuhaus.
- Spielminute, der FC geht mit einem Abseitstor in Führung. Zum ersten Mal ertönt das
Trömmelche. Keinen hält es mehr auf den Sitzen. Stille auf den Hamburger Rängen. Nur vier
Minuten später kann Sankt Pauli den Ausgleich erzielen. Die Tribüne brennt. Konfetti und
Bierdusche hageln durch die Reihen. Das Herz von Sankt Pauli schlägt wieder! Drei weitere Male
klingelt es im Hamburger Kasten und wieder jet dat Trömmelche. Sankt Pauli muss sich geschlagen
geben. Der FC war einfach die bessere Mannschaft. Mit einem 4:1 verabschieden sich die
Mannschaften von ihren Fans. Auch nach dem Spiel ist alles entspannt und die Fans feiern
miteinander.
Fußball verbindet Menschen aller Nationen. Fußball spricht nur eine Sprache. Und alle, die dort
sind und denen es um die Sache geht, die Atmosphäre zu erleben, sind zwar in den Vereinsfarben
getrennt aber in der Sache vereint.
Schlussendlich machte sich die bunt gemischte Fangemeinde wieder auf den Weg nach Hennef.
Jeder beschäftigt mit seinen ganz eigenen Emotionen von diesem Abend.
In einem Zimmer brannte bis in den frühen Morgen noch das Licht. Die Fan-Gesänge und die
überwältigende Atmosphäre noch in den Ohren, hat das Kölner Herz von Karl-Heinz Hoffmann
keine Ruhe gefunden. Natürlich, haben die Mitarbeiter auch noch einen Schal von der
Spielbegegnung und einen Hut als weiteren Schmuck für sein Zimmer ergattert.
Rud un wiess, wie lieb ich dich...
xxxxxxxxxxXXXXXXXXXXXXXxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxx
KOMMENTARE