Neues zu KIA-Gebühren und weiterem Kindergarten Eltern von KITA- Kindern werden durch das seitens der NRW-Landesregierung beschlossene zweite beitragsfreies Kita-Jahr mit mehr Plätzen für die Kleinen weiter entlastet. Laut NRW-Familienminister Joachim Stamp ist diese Regelung ab 2020/21 beschlossen. Derzeit ist lediglich das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung beitragsfrei. Das Land...
Grundschule Schwaney wird saniert Die Grundschule in Schwaney stammt aus dem Jahr 1952, ein Altbau, in dem viele Schwaneyerinnen und Schwaneyer Lesen, Schreiben und das Einmaleins erlernten. Aktuell besuchen 93 Mädchen und Jungen die Klassen 1 bis 4. Seit einigen Jahren wird die Schwaneyer Schule im Grundschulverbund mit Altenbeken und Buke geführt. Im kommenden Jahr stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf dem Plan, um die Schule fit für die Zukunft zu machen. Das Paderborner Architekturbüro Wigge hat jüngst die Pläne vorgestellt. So bekommt der Eingangsbereich einen Anbau und ein Differenzierungsraum und ein Lehrerzimmer entstehen, Decken-, Wand- und Bodenbeläge werden ebenso erneuert wie Fenster, Elektroinstallationen, Beleuchtung und Fassade. Heizkörper werden ausgetauscht und eine Fluchtwegetreppe wird erstellt. Die Gesamtmaßnahme schlägt mit 1,2 Millionen Euro zu Buche. Die Baukosten werden mit 365.000 Euro aus dem NRW-Landesprogramm "Gute Schule 2020" sowie mit 440.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsfördergesetz II gefördert.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wenn ein Jahr zu Ende geht, schauen wir häufig zurück auf all das, was gewesen ist. Wir erinnern uns, was uns im zu Ende gehenden Jahr glücklich oder traurig gemacht, was uns aufgewühlt, begeistert oder bewegt hat. Wir denken an Menschen, die in unser Leben getreten sind oder von denen wir uns verabschieden mussten. An Augenblicke, die wir für immer bewahren oder ganz schnell vergessen wollen. In unser Erinnern kehren Stolz auf Erreichtes oder Dankbarkeit für Erlebtes zurück. Und wir schauen nach vorn. Was wird werden? Wohin werden wir gehen? Wer wird uns begleiten? Den Jahresrückblick 2019 erlebe ich in diesen Dezembertagen anders, als die Rückschau in den Jahren zuvor. Vielleicht, weil dieses Jahr geprägt war von sehr positiven, aber auch weniger schönen Erfahrungen, möglicherweise auch, weil dies mein letztes Weihnachtsgrußwort als Altenbekener Bürgermeister ist. Etwas, womit ich 2019 immer in Verbindung bringen werde, ist die Gründung der Privaten Realschule in Altenbeken. Nach großen gemeinsamen Anstrengungen waren es Altenbekener Eltern, die der neuen Schule auf die Beine geholfen haben. Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass sie ihr Ziel nie aus den Augen verloren und beharrlich daran gearbeitet haben, ihren und nachfolgenden Kindern ein Lernen in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Ich bedanke mich bei Eltern, Lehrern, der Schulleitung und der Seele-Stiftung, aber auch bei allen politisch Verantwortlichen dafür, dass wir gemeinsam daran geglaubt und die Weichen für die Zukunft gestellt haben. Altenbeken hat wieder eine weiterführende Schule! Auch für unsere Jüngsten haben wir an der Zukunft gebaut: So wird der neue Waldkindergarten am Eggering schon im nächsten Sommer von Kinderlachen erfüllt sein. Und noch viel mehr ist passiert: Unternehmer finden nach Abschluss der Erschließungsmaßnahme schon bald ein neues Zuhause im Buker Gewerbegebiet Krukenwiesen, in Altenbeken staunen Gäste über moderne Ortsteingangstafeln, der Schwaneyer Marktplatz hat ein neues Gesicht bekommen und Eisenbahnfreunde erlebten ein rundum gelungenes Viaduktfest. Ich könnte noch viele für unsere Gemeinde positive Dinge aufzählen - doch 2019 war auch geprägt von den unvorstellbaren Vorkommnissen in der Gemeindekasse, mit deren Aufarbeitung wir noch immer beschäftigt sind. Vor genau einem Jahr mussten wir feststellen, dass in unserer Kasse das Kerngeschäft, nämlich bei Zahlungsverzug zu mahnen und notfalls zu vollstrecken, seit Jahren nur vollkommen unzureichend erledigt wurde. Wir haben 2.000 unbearbeitete und größtenteils ungeöffnete Briefe mit Vollstreckungsersuchen anderer Organisationen gefunden und bei aller Unbegreiflichkeit und der bohrenden Frage nach dem Warum haben wir in einer großen Kraftanstrengung alles dafür getan, den finanziellen Schaden für die Gemeinde so gering wie möglich zu halten. Sie können sicher sein: Wir werden den Sachverhalt gründlich aufarbeiten, die Ursachen klären und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen. Das Jahr 2020 wird uns erneut vor große Herausforderungen stellen. Wird es uns gelingen, das seniorengerechte Wohnprojekt endlich an den Start zu bringen? Werden die Gespräche zur Ansiedlung eines Drogeriemarktes erfolgreich verlaufen und wie steht"s eigentlich um das Thema Digitalisierung? Die Grundschule in Schwaney soll einen neuen Anbau und Buke den lang diskutierten Busbahnhof bekommen. Schwaney wird sein 1050-jähriges Ortsjubiläum begehen und dann gibt"s ja auch noch eine Kommunalwahl im September. Es bleibt viel zu tun. Ich bitte Sie an dieser Stelle auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein neues Jahr voller Gesundheit, Glück und Zuversicht. Ihr Hans Jürgen Wessels Bürgermeister der Gemeinde Altenbeken
Persönliche Erklärung des Bürgermeisters Meine sehr geehrten Damen und Herren, am 31.10.2020 endet die aktuelle Kommunalwahlperiode (am 13.09.2020 findet die nächste Kommunalwahl statt). Damit stellt sich für mich die Frage, ob ich mich ein weiteres Mal zur Wahl stelle. Genau über diese Frage habe ich in den letzten Wochen sehr...
Verbesserte Besucherlenkung im Rathaus Wer das Rathaus Altenbeken kennt, weiß wie verwinkelt das Gebäude ist. Mit Zunahme der gemeindlichen Aufgaben sind im Laufe der Jahre selbst im Souterrain und Dachgeschoss zusätzliche Büroräume entstanden. Spätestens, seit Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung auch im Nachgebäude untergebracht sind, haben Besucher oft länger nach dem richtigen...
Versäumnisse in der Gemeindekasse Bürgermeister Wessels zieht Bilanz Er habe sich schlicht nicht vorstellen können, dass so etwas möglich ist, sagt Bürgermeister Hans Jürgen Wessels. Ein Jahr nach Bekanntwerden des Geschehens zieht der Altenbekener Verwaltungschef öffentlich Bilanz. Interne Recherchen hatten Versäumnisse bei Mahnungen und Vollstreckungen durch die Gemeindekasse ans Licht...
Weihnachtlicher Lichterglanz Mit Beginn der Adventszeit sind nicht nur Privathäuser hell erleuchtet, auch Straßen und Plätze sind vielerorts in ein Lichtermeer getaucht. In unserer Gemeinde erfreut der Lichterglanz in diesem Jahr besonders viele Menschen, diesen Schluss lassen zumindest die vielen positiven Rückmeldungen zu. In Buke und Schwaney wurden die stattlichen...
Neuer Service für Autofahrer in Winterberg: Per Handy fürs Parken bezahlen • Startdatum ist der 20.12.2019 • Servicegebühr pro Parkvorgang variiert zwischen 0,10 € und 0,49 € • Parkscheinautomaten mit bisherigen Bezahlvorgängen bleiben im Betrieb Ab dem 20.12.2019 können Autofahrer auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen in Winterberg die Parkgebühren auch per...