unserort.de
EINLOGGEN
Alles zu finden in
in allen Regionen suchen
Mein OrtEventsGruppen
EINLOGGEN
Bielefeld Mitte
Abbiegeunfall auf der Eckendorfer Straße
13.01.2021
(ots) SI / Bielefeld / Mitte - Ein Pkw und ein Kleintransporter kollidierten am Mittwoch, 13.01.2021, in einem Kreuzungsbereich der Eckendorfer Straße, wobei sich ein Fahrer leicht verletzte. Ein 34-jähriger Pole befuhr gegen 07:00 Uhr mit seinem Mercedes Vito die Eckendorfer Straße stadteinwärts. Er beabsichtigte nach links in die Finkenstraße abzubiegen. Während des Abbiegens stieß er mit einem entgegenkommenden Mercedesfahrer zusammen. Der 58-jährige Bielefelder befuhr mit seiner C-Klasse die Eckendorfer Straße stadtauswärts, als er im Kreuzungsbereich mit dem Vito kollidierte. Der 58-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 30000 Euro. Während der Unfallaufnahme konnten Streifenbeamte den Verkehr an der Unfallstelle vorbeileiten. Eine Spur war für etwa 45 Minuten gesperrt. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4811119 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
PKW-Fahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
25.11.2020
(ots) HC/ Bielefeld-Innenstadt- Heute Mittag, 25.11.2020, musste die Herforder Straße in Richtung Innenstadt an der Stadtheider Straße nach einem Auffahrunfall gesperrt werden. Rettungskräfte bargen einen schwer verletzten PKW-Fahrer aus seinem Fahrzeug und transportieren ihn ins Krankenhaus. Ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer aus Bielefeld befuhr gegen 13:05 Uhr die Herforder Straße in Fahrtrichtung Innenstadt und beabsichtigte an der Kreuzung Herforder Straße/ Stadtheider Straße/ Am Stadtholz nach links abzubiegen. Verkehrsbedingt hielt er sein Fahrzeug an. Der hinter ihm fahrende 51-jährige Bielefelder fuhr mit seinem VW Golf auf den wartenden Mercedes auf. Durch den Aufprall erlitt der 48-Jährige schwere Verletzungen. Rettungskräfte mussten ihn aus dem Fahrzeug bergen. Nach einer Erstversorgung fuhr ihn ein Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Polizisten sperrten die Herforder Straße in Richtung stadteinwärts komplett und leiteten den Verkehr an der Feldstraße ab. Die Stadtbahnlinie 2 setzte für circa 1 ½ Stunden ihre Fahrten während der Bergung aus. Abschleppwagen schleppten den Mercedes und den Golf ab. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Sperrung dauert derzeit noch für die Unfallaufnahme an. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: mailto:pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4773982 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Radfahrer leicht verletzt bei Dooring-Unfall
18.09.2020
(ots) MK / Bielefeld / Mitte - An der Stadtheider Straße hat ein Beifahrer am Donnerstag, 17.09.2020, eine Autotür geöffnet, als sich ein Radfahrer näherte. Ein 54-jähriger Fahrer hielt gegen 15:25 Uhr mit seinem Taxi an der Stadtheider Straße, um einen Fahrgast aussteigen zu lassen. Das Gütersloher Taxi stand in einer Parkbucht, unweit der Einmündung der Herforder Straße. Als der 40-jährige Beifahrer aus Halle in Westfalen eine Hintertür öffnete, stieß ein Radfahrer dagegen und strauchelte - kam aber nicht zu Fall. Der 21-jährige Bielefelder Radfahrer benutzte den Radweg an der Stadtheider Straße und erlitt nach ersten Erkenntnissen eine Schürfwunde. Sein Fahrrad wurde im Bereich des Lenkers beschädigt. Durch den Anstoß waren an dem Mercedes Taxi die beiden Türen auf der rechten Fahrzeugseite verzogen. Die Polizei erinnert: Als Autofahrer sollten Sie es gewohnt sein, auch den rückwärtigen Verkehr beim Aussteigen im Blick zu haben - das sollte auch für Ihre Mitfahrer gelten. In Anhaltesituationen sollten Autofahrer Ihre Beifahrer gezielt auf die Ausschau nach anderen Verkehrsteilnehmer hinweisen und selbst die Beifahrerseite im Blick haben, um Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und bestenfalls Unfälle zu vermeiden. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4710845 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Pkw-Fahrer fährt auf Motorrad auf und leistet anschließend Widerstand
17.09.2020
(ots) SI / Bielefeld / Mitte - Zwei Bielefelder gerieten am Dienstag, 15.09.2020, nach einem Auffahrunfall auf dem Ostwestfalendamm in eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 44-jähriger Bielefelder fuhr mit seinem VW Golf gegen 15:15 Uhr auf dem Ostwestfalendamm stadteinwärts. An der Kreuzung zur Walther-Rathenau-Straße bremsten mehrere Fahrzeuge an einer roten Ampel. Der Golffahrer fuhr dabei auf ein vor ihm fahrendes Motorrad auf. Der 46-jährige Motorradfahrer stellte den Bielefelder daraufhin zur Rede. Später berichtete er den Polizeibeamten, dass der 44-Jährige ihm Geld geboten habe, wenn er davon absehe, die Polizei zu rufen. Während die zwei Bielefelder an der Unfallstelle auf die Polizei warteten, kam es zu einem Wortgefecht, das sich bald zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung entwickelte. Der Motorradfahrer beschuldigte den Golffahrer, ihn ins Gesicht geschlagen zu haben. Der Golffahrer klagte ebenfalls über Schmerzen und gab an, der Motorradfahrer habe ich getreten. Im Gespräch mit dem 44-Jährigen bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Golffahrer vermutlich angetrunken gefahren ist. Folglich nahmen sie den Bielefelder zur Blutentnahme mit zur Polizeiwache. Dort widersetzte der Bielefelder sich den Maßnahmen der Beamten und versuchte sich loszulösen. Außerdem beleidigte er die anwesenden Polizisten. Dabei riss er sich das Shirt auf und nahm eine drohende Haltung ein, indem er seine Brust ausstreckte und beide Hände zu Fäusten ballte. Den Beamten gelang es, den 44-Jährigen zu fixieren und zu beruhigen. Eine Blutprobe wurde dem Bielefelder entnommen. Die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher und erstatteten Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Polizeibeamte. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4708899 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Betrunkener Fahrer fährt im Zickzack durch Tankstelle
11.09.2020
(ots) SI / Bielefeld / Mitte - Der Mitarbeiter der Tankstelle verständigte die Polizei, als ihm in der Nacht auf Freitag, 11.09.2020, ein Mann auffiel, der stark alkoholisiert in sein Fahrzeug stieg und auf die Herforder Straße fuhr. Der Mitarbeiter beobachtete gegen 01:15 Uhr, dass ein Golffahrer auf das Gelände der Tankstelle fuhr. Im Zickzack fuhr er an den Zapfsäulen vorbei zur Luftstation. Hier hielt er kurz an und ging um sein Fahrzeug herum. Der Golf hatte vorne links einen platten Reifen und einige Lackkratzer links am Stoßfänger. Bei der Begutachtung seines Fahrzeugs torkelte der Fahrer stark. Danach stieg er erneut ins Auto und fuhr nach rechts auf die Herforder Straße in Richtung Beckhausstraße. Streifenbeamte nahmen die Verfolgung auf, nachdem der Tankstellenmitarbeiter eine Beschreibung durchgegeben hatte. An der Beckhausstraße stoppten sie den Fahrer. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch wahr und führten einen Atemalkoholtest durch. Der bestätigte ihren Verdacht. Folglich fuhren sie den 35-jährigen Mann aus Rheda-Wiedenbrück zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus und stellten seinen Führerschein sicher. Darüber hinaus erstatteten sie Anzeige gegen den 35-Jährigen wegen Trunkenheit im Verkehr. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen deuten die Beschädigungen darauf hin, dass der Fahrer eine Verkehrsinsel touchiert haben könnte. Daher bitten die Beamten des Verkehrskommissariats um Hinweise zu einem möglichen Unfallort unter der 0521-5450. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4704200 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Eine Polizistin auf der Heimfahrt stoppt betrunkenen Radfahrer
10.09.2020
(ots) SI / Bielefeld / Mitte - Ein Bielefelder fuhr am Dienstag, 08.09.2020, in Schlangenlinie die August-Bebel-Straße entlang und lenkte plötzlich auf die Fahrbahn. Auf dem Heimweg hielt eine Polizeibeamtin an der Kreuzung August-Bebel-Straße / Paulusstraße in Richtung Herforder Straße an einer roten Ampel. Neben ihr stand ein Radfahrer, der ihr schon zuvor mit seiner Schlangenlinienfahrt aufgefallen war. Als die Beamtin bei Grün anfahren wollte, ist der Radfahrer plötzlich von rechts vor ihren Pkw gefahren. So kam es beinahe zu einem Zusammenstoß. Daraufhin verständigte die Polizisten die Leitstelle und verfolgte den Mann. An der Paulusstraße forderte sie ihn auf anzuhalten. Auch im Gespräch machte der Radfahrer einen alkoholisierten Eindruck. Die eintreffenden Kollegen brachten den 58-jährigen Bielefelder zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus. Gegen ihn erstatteten sie Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4703081 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Sattelzug fährt auf Mini aufSattelzug fährt auf Mini auf
Foto:
Sattelzug fährt auf Mini auf
01.07.2020
(ots) SI / Bielefeld / Mitte - An der Kreuzung Eckendorfer Straße/Am Stadtholz kam es am Mittwochmorgen, 01.07.2020, zu einer Kollision mit einem Lkw und einem Mini. Die 23-jährige Minifahrerin befuhr gegen 08:40 Uhr die Eckendorfer Straße stadteinwärts. An der Kreuzung Am Stadtholz bremste die Bielefelderin, weil die Ampel auf Rot gesprungen war. Ein 27-jähriger Oerlinghausener fuhr mit seinem MAN Lkw hinter dem Mini. Er bemerkte die rote Ampel jedoch zu spät. Obwohl er noch versuchte, dem Mini auszuweichen, kollidierte er mit dem Kleinwagen. Die Bielefelderin trug leichte Verletzungen davon und musste in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Der Mini wurde bei dem Unfall stark beschädigt, der Lkw leicht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zwischenzeitlich waren beide Spuren der Eckendorfer Straße gesperrt und Polizisten leiteten den Verkehr über den Linksabbiegerstreifen um. Nach einer dreiviertel Stunde konnten sie die Eckendorfer Straße wieder freigeben. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf etwa 4000 Euro. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4639946 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Kollision bei WendemanöverKollision bei Wendemanöver
Foto:pixabay.de
Kollision bei Wendemanöver
04.06.2020
(ots) SI / Bielefeld / Mitte - Beim Einfahren in den fließenden Verkehr kollidierte am Mittwoch, den 03.06.2020, der Fahrer eines Kleintransporters mit einem Fordfahrer auf der Detmolder Straße. Der 28-jährige Fordfahrer aus Bielefeld befuhr gegen 16:30 Uhr die Detmolder Straße stadtauswärts auf dem linken Fahrstreifen. Plötzlich fuhr der 48-jährige Bielefelder mit seinem VW Caddy aus der Parkbucht auf die Fahrbahn. Dabei wechselte er unmittelbar auf den linken Fahrstreifen. Wie er später erklärte, hatte er die Absicht, noch weiter auf die Linksabbiegerspur zu wechseln, um dort zu wenden und weiter stadteinwärts zu fahren. Dazu kam es jedoch nicht. Noch auf dem linken Fahrstreifen kollidierten beide Pkw miteinander. Dabei verletzte sich der Caddyfahrer leicht. Der Fordfahrer blieb unverletzt. Der Kleintransporter wies Beschädigungen an der Front auf und musste abgeschleppt werden. Der Ford wurde an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 5000 Euro. Die Fahrbahn musste für eine halbe Stunde gesperrt werden. Auch der Stadtbahnverkehr ruhte an dieser Stelle. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4614175 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Eine Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Nordstraße
15.12.2019
(ots) Bei einem Verkehrsunfall auf der Nordstraße wurde am frühen Samstagabend (14. Dezember) eine 29-jährige Frau aus Gütersloh leicht verletzt. Gegen 19.20 Uhr war ein 32-jähriger Mercedesfahrer aus Gütersloh auf der Nordstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts unterwegs. Im Einmündungsbereich zur Brüderstraße stieß er mit dem Mercedes eines 21-Jährigen aus Hamm zusammen. Dieser war gerade dabei, mit seinem Auto von der Brüderstraße aus nach rechts auf die Nordstraße abzubiegen, um diese ebenfalls in Richtung Norden zu befahren. Die Gütersloher Beifahrerin wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht, von wo sie nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt. Zwischen der Brüderstraße und dem Nordenwall wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.(es) Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei Hamm Telefon: 02381 916-1006 E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de https://hamm.polizei.nrw/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/4469165 OTS: Polizeipräsidium Hamm Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell
#POL-HAMBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Sattelzug verliert Stahlstangen bei Auffahrunfall - massive VerkehrsbeeinträchtigungenSattelzug verliert Stahlstangen bei Auffahrunfall - massive Verkehrsbeeinträchtigungen
Foto:Polizei Bielefeld
Sattelzug verliert Stahlstangen bei Auffahrunfall - massive Verkehrsbeeinträchtigungen
22.10.2019
(ots) DV/BAB 2-Porta Westfalica- Ein Auffahrunfall zwischen zwei Lkw führte am späten Dienstagnachmittag zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen und erheblichem Sachschaden auf der A 2. Nur glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt wurde. Zur Unfallzeit befuhr ein Sattelzug aus Polen die A 2 in Fahrtrichtung Hannover. Aus bisher noch ungeklärter Ursache erkannte der 52-jährige Fahrer einen vorausfahrenden polnischen Lkw zu spät und fuhr auf den Lkw auf. Durch den Zusammenstoß rutschte der Sattelzug quer über die Fahrbahn und kollidierte dort mit einem Pkw VW Caddy aus dem Kreis Lippe. Im Anschluss stießen beide Fahrzeuge gegen die Mittelschutzplanke. Der Sattelzug hatte in seinem Planenauflieger zu Bündel geschnürte Stahlstangen geladen. Durch die Wucht des Aufpralls durchschlug ein Bündel Stahlstangen die Beifahrerseite der Fahrerkabine, wo zum Glück niemand saß. Weitere Bündel rutschen auf die Fahrbahn, wobei ein Bündel Stahlstangen über den Rand der dortigen Brückenbrüstung auf einen darunter befindlichen Pendlerparkplatz der Straße In Vössen fiel. Da der Parkplatz leer war, kam auch dort niemand zu Schaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung musste die A 2 teilweise komplett gesperrt werden. Auch die Auffahrt von der A 30 auf die A 2 am Kreuz Bad Oeynhausen in Richtung Hannover musste ebenfalls gesperrt werden. Die Staulänge betrug zwischenzeitlich 10 Kilometer. Der stark beschädigte Sattelzug sowie der VW Caddy wurden abgeschleppt. Nachdem die Reinigung der Unfallstelle mit Kehrmaschinen abgeschlossen war, konnte gegen 21:50 Uhr die Sperrung der Hauptfahrbahn wieder aufgehoben werden. Auch der Verkehr am Kreuz Bad Oeynhausen wurde wieder frei gegeben. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der komplette Sachschaden auf ca. 90 000,- Euro.
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
HomeÜber unsBlogNUTZUNGSBEDINGUNGENDatenschutzerklärungWerbungRichtlinienImpressum
Folge uns
cookies-icon
Wir verwenden Cookies. Und respektieren Deine Privatsphäre.