unserort.de
EINLOGGEN
Alles zu finden in
in allen Regionen suchen
Mein OrtEventsGruppen
EINLOGGEN
Bielefeld Mitte
Notarztwagen zu spät bemerkt: AuffahrunfallNotarztwagen zu spät bemerkt: Auffahrunfall
Foto:
Notarztwagen zu spät bemerkt: Auffahrunfall
19.01.2021
(ots) FR / Bielefeld / Mitte - Am Montagnachmittag, 18.01.2021, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Heeper Straße und der Huberstraße. Ein Notarzteinsatzfahrzeug befand sich mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zum Krankenhaus, als ein VW Crafter auf einen wartenden Renault Clio auffuhr, der dem Einsatzfahrzeug eine freie Fahrt ermöglichen wollte. Gegen 16:10 Uhr befand sich ein 40-jähriger Bielefelder mit dem Notarzteinsatzfahrzeug auf dem Weg zu einem Krankenhaus, um einen Notarzt aufzunehmen. Für diesen Einsatz hatte der Bielefelder Sonder- und Wegerechte in Anspruch genommen. Von der Straße Am Stadtholz kommend, blieb der Fahrer mit seinem Fahrzeug vor der Kreuzung stehen, um sich zu vergewissern, dass ihn die anderen Verkehrsteilnehmer wahrgenommen hatten. Als der Bielefelder auf die Heeper Straße in Fahrtrichtung Innenstadt einbog, um die Blaulichtfahrt fortzusetzen, ereignete sich ein Auffahrunfall zwischen einem wartenden Renault Clio und einem nachkommenden VW Crafter. Der Fahrer des Einsatzfahrzeugs brach seine Fahrt ab, meldete den Unfall der Leitstelle und blieb vor Ort. Die Fahrerin des Renault Clio, eine 23-jährige Bielefelderin, hatte die Heeper Straße in Fahrtrichtung Innenstadt befahren, als sie im Kreuzungsbereich ein Martinshorn wahrnahm. Trotz des grünen Ampellichts blieb sie vor der Kreuzungsmitte stehen, um dem Einsatzfahrzeug die Durchfahrt zu ermöglichen. Als der Notarztwagen vor ihren Augen abbog, ereignete sich der Unfall. Ein 47-jähriger Bielefelder fuhr mit seinem VW Crafter auf den stehenden Renault Clio auf. Er gab an, dass er nicht mehr rechtzeitig anhalten oder ausweichen konnte. Die 23-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Zwei Mitfahrer in ihrem PKW blieben unverletzt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden des Unfalls auf rund 12500 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Kreuzung war bis 17:15 Uhr für die Unfallaufnahme teilweise gesperrt. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4815903 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Fluchtversuche gescheitert - Diebe sitzen in Untersuchungshaft
19.01.2021
(ots) HC/ Bielefeld- Mitte- Sieker- Ein Ladendieb flüchtete am Samstag, 16.01.2021, aus einem Geschäft an der Bahnhofstraße. Ein Täter rannte mit seiner Beute aus einem Einkaufsmarkt an der Schweriner Straße und versuchte zu flüchten. Die Ladendetektive holten beide Männer ein, die jetzt in Untersuchungshaft sitzen. In einem Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße beobachtete der Ladendetektiv einen Kunden, der sich um 11:50 Uhr mehrere Parfümflaschen in die Jackentasche steckte. Anschließend verließ der Mann das Geschäft, ohne die Ware im Wert von 355 Euro zu bezahlen. Der Beobachter folgte dem Täter und rief die Polizei, die in der Friedenstraße/ Zimmerstraße auf den Dieb und den Verfolger trafen. Bei der Durchsuchung kamen vier Parfüms in den Taschen des polizeibekannten 24-jährigen Täters zum Vorschein. Gegen 15:20 Uhr bemerkte eine Mitarbeiterin eines Lebensmittelgeschäftes an der Schweriner Straße einen vermeintlichen Kunden, der mit einer augenscheinlich voll beladenen Sporttasche durch den Kassenbereich aus dem Geschäft rannte. Der von ihr benachrichtigte Ladendetektiv verfolgte den Flüchtenden und holte ihn auf der Stralsunder Straße ein. Mit dem Dieb und der Beute kehrte der Detektiv zum Markt zurück. In der Sporttasche fand er aus dem Laden gestohlene Bekleidung sowie ein Laptop im Wert von mehreren Hundert Euro und rief die Polizei. Die Beamten nahmen den bereits als Dieb bekannten 36-Jährigen aus Polen vorläufig fest. Beamte führten die beiden Tatverdächtigen am Sonntag, 17.01.2021, der Richterin vor, die Untersuchungshaft anordnete. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4815749 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Zigarettenautomat nur ein Stück weit aufgesprengt
18.01.2021
(ots) MK / Bielefeld - Baumheide - Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde am Freitag, 15.01.2021, nur der Frontbereich eines Zigarettenautomaten stark beschädigt, als ein junger Mann eine unbekannte Substanz in Baumheide zündete. Eine Anwohnerin hörte am Freitagabend, gegen 23:30 Uhr, einen lauten Knall an der Straße Am Großen Wiel und sah, wie ein jüngerer Mann davon lief. Sie war der Meinung, er habe einen Silvesterböller gezündet und bemerkte am Samstagmorgen an einem Nachbargebäude den beschädigten Zigarettenautomaten. Der Automat hängt an einer Hauswand gegenüber der Einmündung Jungbrunnenweg und wies einen geöffneten Spalt an der deformierten Automatenfront auf. Die durch die Sprengung entstandene Öffnung war sehr klein. Vermutlich konnte der Dieb, wenn überhaupt, nur geringe Beute machen. Die Beamten stellten Geld und Zigaretten sicher. Die Beschreibung des Tatverdächtigen: Der jüngere Mann war circa 170 cm groß und schlank. Er hatte blonde Haare und trug eine Kapuzenjacke. Die Polizei bittet um Hinweise unter: Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 14 / 0521/545-0 Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4814754 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Polizeibekannter Mann nach Drogenfund in Untersuchungshaft
14.01.2021
(ots) FR / Bielefeld / Mitte - Am Mittwochnachmittag, 13.01.2021, schlug ein polizeibekannter Mann die Scheibe eines Ford Fiesta ein, um diesen zu öffnen und damit zu fahren. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stellten die Beamten eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel sicher. Gegen 14:00 Uhr wurde die Polizei über einen möglichen PKW-Diebstahl in der Otto-Brenner-Straße, Höhe Heeper Straße informiert. Dort hatte ein Mann die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen und schien losfahren zu wollen. Die alarmierten Beamten trafen den Polizeibekannten vor Ort an. Sie ermittelten, dass der 31-Jährige das nicht zugelassene Auto ohne Fahrerlaubnis bewegte. Aus dem Fahrzeuginneren vernahmen die Polizisten zudem einen starken Cannabisgeruch. Bei der darauffolgenden Durchsuchung stießen sie auf eine nicht geringe Menge an diversen Betäubungsmitteln und szenetypisches Equipment für den illegalen Verkauf der Drogen. Der Ford Fiesta wurde durch die Polizei sichergestellt. Der 31-Jährige ohne festen Wohnsitz gab an, dass der PKW ihm gehören würde. Die Klärung des Besitzers ist Teil der laufenden Ermittlung. Am Donnerstag, 14.01.2021, erließ ein Haftrichter einen Haftbefehl für die Untersuchungshaft. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4812187 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Abbiegeunfall auf der Eckendorfer Straße
13.01.2021
(ots) SI / Bielefeld / Mitte - Ein Pkw und ein Kleintransporter kollidierten am Mittwoch, 13.01.2021, in einem Kreuzungsbereich der Eckendorfer Straße, wobei sich ein Fahrer leicht verletzte. Ein 34-jähriger Pole befuhr gegen 07:00 Uhr mit seinem Mercedes Vito die Eckendorfer Straße stadteinwärts. Er beabsichtigte nach links in die Finkenstraße abzubiegen. Während des Abbiegens stieß er mit einem entgegenkommenden Mercedesfahrer zusammen. Der 58-jährige Bielefelder befuhr mit seiner C-Klasse die Eckendorfer Straße stadtauswärts, als er im Kreuzungsbereich mit dem Vito kollidierte. Der 58-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 30000 Euro. Während der Unfallaufnahme konnten Streifenbeamte den Verkehr an der Unfallstelle vorbeileiten. Eine Spur war für etwa 45 Minuten gesperrt. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4811119 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Autofahrer fühlt sich provoziert
13.01.2021
(ots) MK / Bielefeld - Mitte - An der Heeper Straße nahm ein Autofahrer am Dienstag, 12.01.2021 Anstoß am Verhalten eines Fußgängers, der die Straße langsam überquerte. Daraufhin wurde der bislang unbekannte Fahrer handgreiflich. Die Polizei sucht den Fahrer, der mit einem 5er BMW mit der Städtekennung "KI" - für Kiel - unterwegs war. Ein 21-jähriger Bielefelder überquerte gegen 21:50 Uhr die Heeper Straße und war von der Flachsstraße aus in Richtung der Wörthstraße unterwegs. Er nahm den aufheulenden Motor eines Pkw in Richtung Heepen wahr, der mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren sein soll. Als der Fußgänger erkannte, dass die schwarze BMW Limousine abbremste, setzte er seinen Weg über die Fahrbahn fort. Der BMW-Fahrer fühlte sich durch das langsame Gehen provoziert, hielt mit seinem Auto an und stieg aus. Dem Fahrer erklärte der 21-Jährige, dass er aufgrund einer Operation derzeit nicht schneller gehen könnte. Nach der Erklärung schlug der unbekannte Mann dem Bielefelder mit der flachen Hand zweimal gegen den Kopf. Die Worte des Beifahrers wirkten scheinbar beruhigend so dass der Fahrer schließlich in seinen 5er BMW einstieg und davon fuhr. Die Beschreibung des Autofahrers: Der Mann war circa 20 Jahre alt, zwischen 180 cm und 185 cm groß und mit kräftiger Statur. Er hatte ein südländisches Aussehen und kurze, schwarze Haare mit einer Einheitslänge von ein bis zwei Zentimetern und einen Drei-Tage-Bart. Er trug ein dunkles Oberteil und eine helle Jeanshose. Bei dem Pkw soll es sich um eine schwarzen 5er BMW Limousine mit Kieler Kennzeichen handeln. Die Polizei bittet um Hinweise unter: Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 14 / 0521/545-0 Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4811108 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
15-jähriger Cannabis-Dealer festgenommen
11.01.2021
(ots) Am Sonntag, 10. Januar, kontrollierten Polizeibeamte gegen 15.15 Uhr auf der Nordstraße einen 15- und 17-Jährigen wegen Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit, der aufgrund der Corona-Schutzverordnung verboten ist. Kurz zuvor beobachteten die Beamten außerdem, wie der 15-Jährige sich von ihnen wegdrehte und etwas in seinem Hosenbund verstaute. Da der 15-jährige Hammer angab, keinen Ausweis bei sich zu tragen, wurde er durchsucht. Dabei wurde in einer Umhängetasche ein fertiger Joint und mehrere Verkaufseinheiten Cannabis aufgefunden. Da bei seinem 17-jährigen Begleiter kein Rauschgift gefunden werden konnte, wurde nur der 15-Jährige zur weiteren Durchsuchung mit zum Polizeipräsidium genommen. Hier konnten die Polizisten dann eine Plastiktüte mit weiteren Verkaufseinheiten Cannabis sowie Bargeld in für Betäubungshändler typischer Stückelung sicherstellen. Anschließend wurde der 15-Jährige entlassen. Gegen ihn wird nun wegen illegalen Handels mit Cannabis ermittelt. (hr) Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei Hamm Telefon: 02381 916-1006 E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de https://hamm.polizei.nrw/ Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65844/4808451 OTS: Polizeipräsidium Hamm Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell
#POL-HAMBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Rangelei mit Ladendieb
08.01.2021
(ots) MK / Bielefeld - Mitte - Am Donnerstagvormittag, 07.01.2021, nahmen Polizeibeamte eine Anzeige wegen eines räuberischen Diebstahls in einer Drogeriemarktfiliale an der Bahnhofstraße auf. Ein Ladendetektiv und Zeugen stoppten einen Parfumdieb mit Beute im Wert von über 320 Euro. Der Ladendetektiv beobachtete gegen 11:30 Uhr einen Dieb in der Filiale in Nähe der Arndtstraße. Er erkannte, dass der Jugendliche vier Parfumflacons aus dem Regal nahm und in einer Tasche verstaute. Der Verdächtige wollte das Geschäft verlassen, ohne die Artikel zu bezahlen. Er reagierte auf die Ansprache des Ladendetektivs nicht und versuchte zu flüchten. Daran hinderten ihn der Detektiv mit einer Angestellten und einem Passanten. Bei der Rangelei erlitten sowohl der Ladendetektiv als auch der Dieb leichte Verletzungen im Handbereich. Der 17-jährige Bielefelder trug vier Parfumfläschchen bei sich und äußerte sich nicht zu dem räuberischen Diebstahl. Allerdings räumte er ein, dass es ihm leid tun würde. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4807130 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Unfall im Kurvenbereich der TalbrückenstraßeUnfall im Kurvenbereich der Talbrückenstraße
Foto:pixabay.de
Unfall im Kurvenbereich der Talbrückenstraße
07.01.2021
(ots) MK / Bielefeld - Schildesche - Am Donnerstag, 07.01.2021, stießen zwei Pkw auf der Talbrückenstraße zusammen. Beide Autofahrer wurden bei dem Frontalzusammenstoß verletzt. Bei einer Skoda-Fahrerin bestand der Verdacht auf lebensgefährliche Verletzungen. Polizeibeamte schätzten den Sachschaden auf 25.000 Euro. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 22-jähriger Bielefelder gegen kurz vor 14:00 Uhr mit seinem Pkw 1er BMW auf der Talbrückenstraße in Richtung der Herforder Straße. In dem Kurvenbereich in Höhe eines Reiterhofs geriet sein Pkw aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda zusammen. In diesem Skoda war eine 53-jährige Bielefelderin in Richtung Schildesche unterwegs. Nachdem die Feuerwehr die 53-Jährige aus ihrem Pkw befreit hatte, kümmerten sich Rettungssanitäter um die Verletzte. Sie stuften die Verletzungen als lebensgefährlich ein. Auch der BMW-Fahrer wurde mit einem Rettungswagen in die Ambulanz eines Krankenhauses gefahren. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Polizeibeamte sperrten die Talbrückenstraße und leiteten Fahrzeuge an den Einmündungen Herforder Straße und Pfarracker ab. Ab 15:33 Uhr hoben die Polizisten die Verkehrssperrungen wieder auf. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4806681 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Achtung: Taschendiebe lauern beim Einkauf
06.01.2021
(ots) MK / Bielefeld - Mitte - In zwei Lebensmittelgeschäften an der Stadtheider Straße und an der Große-Kurfürsten-Straße haben Unbekannte am Dienstag, 05.01.2021 Portemonnaies von zwei Bielefelderinnen erbeutet. Die Polizei appelliert: Gerade bei den geltenden Abstandsregeln sollten Sie besonders misstrauisch werden, wenn sich Ihnen fremde Personen zu dicht nähern. Damit Sie nicht ins Visier von Taschendieben geraten, sollten Sie während Ihres Einkaufs nicht nur einen Blick auf Ihre Wunschartikel haben, sondern auch immer Ihr Umfeld beobachten. Bewahren Sie Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände in verschließbaren Innentaschen Ihrer Kleidung auf. Zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr hielt sich eine 80-jährige Kundin in einem Discoutmarkt an der Große-Kürfürsten-Straße auf. Beim Bezahlen fiel der Bielefelderin auf, dass jemand während ihres Einkaufs ihr schwarzes Portemonnaie unbemerkt gestohlen hatte. Die Geldbörse mit Bargeld und Ausweisen hatte sie in einer Jackenaußentasche aufbewahrt. Eine 63-jährige Bielefelderin kaufte gegen 11:30 Uhr in einem Discountmarkt an der Stadtheider Straße ein. Auch sie musste im Kassenbereich feststellen, dass ihre schwarze Geldbörse fehlte. Das Portemonnaie aus Kunstleder bewahrte sie in ihrer Handtasche auf. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4805502 OTS: Polizei Bielefeld Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
#POL-BIBielefeld Mitte
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
HomeÜber unsBlogNUTZUNGSBEDINGUNGENDatenschutzerklärungWerbungRichtlinienImpressum
Folge uns
cookies-icon
Wir verwenden Cookies. Und respektieren Deine Privatsphäre.