

Weihnachten mit Festessen und Geschenken – für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit, auf die wir uns jedes Jahr freuen. Aber es gibt auch Menschen, die sich zu Weihnachten noch nicht einmal das Nötigste leisten können, darunter viele Senioren, Obdachlose, Kinder und Alleinerziehende. Im fünften Jahr sammelt deshalb der Bergisch Gladbacher Tafel e.V. unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Lutz Urbach Weihnachtspakete für seine Kundinnen und Kunden. 600 Päckchen konnten im letzten Jahr an den Mann, die Frau oder die Familie gebracht werden.
Alle sind aufgerufen, mitzumachen: Packen Sie ein Paket, bringen Sie es zu einer der Sammelstellen. Die Tafel gibt Ihr Paket am 19. Dezember an einen bedürftigen Menschen weiter.
Was müssen Sie dafür tun?
Packen Sie einfach ein Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln und kleinen Geschenken. Dieses Päckchen liefern Sie bitte bis zum 18. Dezember bei den Sammelstellen, am 19. Dezember im Bürgerhaus Bergischer Löwe ab. Am 19. Dezember werden die Pakete dann im Bürgerhaus an die bedürftigen Menschen ausgegeben.
Was packe ich in das Päckchen?
Günstig ist ein Paket, ein Korb oder eine Kiste, die oben möglichst offen ist. Da darf alles hinein, was weihnachtlich und lecker ist. Freude bereiten vor allem haltbar verpackte Lebensmittel wie Gebäck, Suppen, Säfte, Gemüsekonserven, eingeschweißte Fleischprodukte etc. Natürlich können auch persönliche Zutaten mit ins Paket gelegt werden, zum Beispiel alte Familienrezepte, Stofftiere oder Strohsterne. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Es gibt keinen festen Wert. Am besten, Sie packen das Päckchen so, wie Sie es auch für einen anderen lieben Menschen packen würden.
Sammelstellen bei den Banken
Die Aktion wird unterstützt von der Bensberger Bank, von der VR Bank Bergisch Gladbach, der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal und der Kreissparkasse Köln. In den Bergisch Gladbacher Geschäftsstellen dieser Banken können die Pakete ab dem 22. November bis zum 18. Dezember 2012 abgegeben werden. Außerdem können Sie Ihre Päckchen am 19. Dezember von 12.00 bis 15.00 Uhr auch direkt im Bürgerhaus Bergischer Löwe abgeben.
Das leistet die Tafel – nicht nur zur Weihnachtszeit
Der Bergisch Gladbacher Tafel e.V. kümmert sich rund ums Jahr um alle Haushalte, die einen Kundenausweis erhalten haben und berechtigt sind, Lebensmittel zu beziehen. Das sind nach aktuellen Zahlen 2.683 Haushalte mit 5.534 Personen. Versorgt werden jede Woche durchschnittlich 350 Haushalte mit 760 Personen. 43 % der Tafel-Kunden sind Jugendliche bis 18 Jahre.
Dank gilt den 120 Tafel-Aktiven, die ehrenamtlich durchschnittlich 17 Stunden im Monat arbeiten. Der Verein Bergisch Gladbacher Tafel e.V. hat 126 Mitglieder. Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und dem symbolischen Euro, den jeder Haushalt für jede Abgabe bezahlt.
Die Weihnachtspäckchen-Sammelstellen sind bei folgenden Banken eingerichtet:
Bensberger Bank eG.
Bensberg Schlossstr. 82
Bensberg Kölner Str. 70
Refrath Dolmanstr. 14
Moitzfeld Moitzfeld 42
VR Bank eG Bergisch Gladbach
Stadtmitte Hauptstr. 186
Immobiliencenter, Hauptstr. 188
Paffrath Paffrather Str. 316
Hand Dellbrücker Str. 29
Heidkamp Bensberger Str. 147
Herkenrath Ball 1
Hebborn Odenthaler Str.196
Sand Herkenrather Str. 7a
Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG.
Odenthal Altenberger-Dom-Str. 10
Schildgen Altenberger-Dom-Str. 142
Kreissparkasse Köln
Bensberg Schloßstr. 46-48
Stadtmitte Johann-Wilhelm-Lindlar Str. 2-4
Stadtmitte Hauptstr. 208-210
Heidkamp Am Rübezahlwald
Gronau Mülheimer Str 205
Hand Dellbrücker Str. 48
Hebborn Odenthaler Str. 214
Heidkamp Bensberger Str. 159-161
Herkenrath Ball 12
Lustheide Hüttenfeld 1
Moitzfeld Moitzfeld 78
Paffrath Paffrather Str. 315
Refrath Siebenmorgen 23
Schildgen Altenberger-Dom-Str. 128
KOMMENTARE