Die erste Grün-Weiße Weihnacht am Samstag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr soll die VfB-Familie zum Jahresausklang noch einmal zusammenbringen. Auch, wenn noch zwei Spiele ausstehen, können wir schon jetzt auf ein durchaus erfolgreiches, stimmungsvolles Jubiläumsjahr zurückblicken. Bevor unsere Regionalligamannschaft mit den noch ausstehenden Spielen bei Holstein Kiel II...
IÜbermorgen steigt sie, die Grün-Weiße Weihnacht, erstmals rund um die Sparkassen-TRIBÜNE der Lohmühle durchgeführt. Geboten wird in der Zeit von 11 bis 17 Uhr jede Menge für Groß und Klein. Unser Partner Ihr-Tannenbaum.de bietet einen tollen Weihnachtsbaumverkauf. Von jedem verkauften Baum gehen 3 Euro in die Kasse unserer Hansekicker. Damit unter dem Weihnachtsbaum am Heiligabend auch die passenden Geschenke liegen, hat selbstverständlich unser Kartencenter geöffnet. Hier können das gesamte Jubiläumssortiment, die Upcycling-Produkte unseres Kooperationspartners DRK und natürlich Saison-Finish-Tickets und Eintrittskarten für die letzten beiden Spiele des Jubiläumsjahres bei Holstein Kiel II (15.12., 14 Uhr) und zu Hause gegen Altona 93 (21.12., 14 Uhr) erworben werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Punsch, Crepes, die Stadionwurst, Erbsensuppe mit Bockwurst, Bier und Softdrinks können bei weihnachtlicher Musik in Strandkörben genossen werden. Frisch gestärkt geht es danach in die 100-Jahr-Ausstellung in unseren VIP-Räumlichkeiten. Die Kids werden während dessen in der Skanbo-Businessclub-Lounge unterhalten. Hier können Weihnachtsbaumschmuck gebastelt oder doppelte Sticker aus dem VfB-Album getauscht, sowie neue Sticker gekauft werden. Im Anschluss an das Abschlusstrainings sind unsere Spieler und Trainer von ca. 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast. In zwei Gruppen aufgeteilt, erfüllen die Burschen in der Skanbo-Lounge Foto- und Autogrammwünsche und helfen beim Baumverkauf, Punsch-Ausschank und Fanartikelverkauf. Richtig weihnachtlich wird es dann von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr beim Weihnachtssingen in der Skanbo Businessclub-Lounge und in der Zeit von 15 bis 16 Uhr, wenn der Weihnachtsmann vor der Sparkassen-TRIBÜNE Geschenke an die Jüngsten verteilt. (Quelle: VfB Lübeck) www.unserort.de/Luebeck
(ots) Am 12.12.2019 fand das 18. Volleyballturnier der Neubrandenburger Schulen und Bildungseinrichtungen statt. Diese Veranstaltung stand wie in den Vorjahren unter dem Motto "Sport statt Gewalt" und wurde in der Sporthalle des Albert-Einstein-Gymnasiums durchgeführt. "Sport statt Gewalt" - das heißt Miteinander im fairen Wettkampf. Insgesamt 12 Mannschaften aus Neubrandenburg und Altentreptow waren am Start, um in fairen, aber hart umkämpften Spielen die besten Mannschaften zu ermitteln. Neben dem gemeinsamen sportlichen Wettkampf stand auch der Präventionsgedanke im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, da die Schüler und Auszubildenden mit den anwesenden Präventionsberatern ins Gespräch kommen konnten. Zu Beginn des Turniers hat jeder Spieler einen Weihnachtsmann erhalten, welche vom Bethaniencenter gesponsert wurden. Die 12 Mannschaften boten den Zuschauern dann spannende und faire Spiele. Im Ergebnis konnte sich bei den Mädchen die Mannschaft des Albert-Einstein-Gymnasiums und bei den Jungs die Mannschaft des anderen Gymnasiums durchsetzen. Hier die Platzierungen: Weiblich: 1. Platz Albert-Einstein-Gymnasium I 2. Platz Albert-Einstein-Gymnasium II 3. Platz RBB Gesundheit-Sozial- und Sonderpädagogik und Technik Männlich: 1. Platz Das andere Gymnasium 2. Platz Das andere Gymnasium 3. Platz Albert-Einstein-Gymnasium I Die drei Erstplazierten der Mädchen- und Jungsmannschaften haben Gutscheine für ihre Klassenkassen erhalten, welche durch das Bethaniencenter gesponsert wurden. Auch die besten Spieler wurden durch die Polizeibeamten Torsten Dowe und Jörg Mielke sowie Herrn Peter Modemann geehrt. Bei den Mädchen hat Lisa Meier vom Albert-Einstein-Gymnasium und bei den Jungen hat Jonas Schuster vom anderen Gymnasium mit der Spielleistung überzeugt. Ein besonderer Dank gilt neben dem PSV 90 Neubrandenburg e.V. insbesondere dem Bethaniencenter als Förderer dieser Veranstaltung sowie den Mitorganisatoren und Helfern des Albert-Einstein-Gymnasiums. Rückfragen bitte an: Diana Mehlberg Polizeiinspektion Neubrandenburg Telefon: 0395/5582-5007 E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108770/4467024 OTS: Polizeiinspektion Neubrandenburg Original-Content von: Polizeiinspektion Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
Basketball-Derby in Nettetal Am Sonntag 15. Dezember ab 18 Uhr in der Sporthalle Speckerfeld In der Basketball-Saison der Herren gibt es zwei besondere Termine im Jahr. Das sind die Hin- und Rückspiele der beiden Herren Basketball-Teams aus Lobberich und Breyell. Am Sonntag ab 18 Uhr treffen die Teams nun zum...
Fohlen gewinnen gegen Bayern Mönchengladbach (HV). Borussia Mönchengladbach hat das Spitzenspiel am Samstagnachmittag gegen den Rekordmeister FC Bayern München gewonnen und damit weiter die Tabellenführung in der 1. Bundesliga verteidigt. Im ausverkauften Borussia-Park siegten die Fohlen am Ende dank eines späten Elfmetertreffers mit 2:1 (0:0). Personell hatte Trainer Marco Rose...
Ligasplitter Frauen Grenzland Grenzland (HV). Für die Fußballerinnen des TSV Kaldenkirchen gab es zum Abschluss des Jahres ein 2:2-Unentschieden gegen DJK Barlo. Dabei fiel der zweite Treffer der Kaldenkirchenerinnen erst in der letzten Minute des Spiels. Als Tabellenzweiter geht man nun ins Jahr 2020. Durch die 1:3-Heimniederlage gegen GW Lankern...
Ligasplitter Gemeinde Grefrath Grefrath (HV). Der SSV Grefrath hat in der Fußball-Bezirksliga am Freitagabend einen 3:1-Auswärtserfolg bei TuRa Brüggen gelandet und sich dadurch ins Tabellenmittelfeld katapultiert. Trainer Klaus Ernst musste im Spiel Auf dem Vennberg auf insgesamt zehn seiner Schützlinge verzichten. Christopher Claeren hatte den SSV zunächst mit 1:0 in...
Ligasplitter Nettetal Nettetal (HV). TIV Nettetal setzte sich in der Kreisliga A bereits am Donnerstagabend deutlich mit 9:1 gegen den VfR Fischeln II durch. Die Tore erzielten Sasa Rakic (3), Dennis Hoffmann (2), Semih Ergin (2) und Mustafa Toker (2). Der TSV Kaldenkirchen ist nach dem 6:1-Sieg bei Tabellenschlusslicht Dülkener...