unserort.de
EINLOGGEN
Alles zu finden in
in allen Regionen suchen
Mein OrtEventsGruppen
EINLOGGEN
Aachen
B258 - Iternberg nach Sperrung wieder frei
19.12.2020
(ots) Gegen 22:44 Uhr am gestrigen Freitagabend befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw Ford den Iternberg von Walheim aus kommend und kam nach ersten Erkenntnissen nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen einen Baum, schleuderte über die Fahrbahn und blieb im angrenzenden Graben liegen. Der Fahrer und seine 18-jährige Beifahrerin mussten durch die Rettungskräfte aus dem Pkw herausgeholt werden. Sie wurden erstversorgt und schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Für die polizeiliche Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle durch die Berufsfeuerwehr ausgeleuchtet. Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Die Polizei zog ergänzend auch einen Sachverständigen hinzu. Die anschließenden Aufräum- und Reinigungsarbeiten sind nun abgeschlossen, so dass die Sperrung um 03:45 Uhr aufgehoben wurde und die B258 nun wieder befahrbar ist. gez. Mi. Beckers, PHK Rückfragen bitte an: Polizei Aachen Pressestelle Telefon: 0241 / 9577 - 21211 Fax: 0241 / 9577 - 21205 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/11559/4795466 OTS: Polizei Aachen Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Lkw-Fahrer unter Drogeneinfluss an Unfall beteiligt - Führerschein beschlagnahmt
08.12.2020
(ots) Heute Morgen (08.12.2020) gegen 3.20 Uhr kollidierte ein Lkw mit einem Pkw. Zum Unfallzeitpunkt fuhren beide Fahrzeuge nebeneinander auf dem zweispurigen Prager Ring. Beide Fahrzeugführer beschuldigten jeweils die Gegenseite, bei einem Fahrspurwechsel das andere Fahrzeug touchiert zu haben. Die Klärung der Unfallursache an Ort und Stelle gestaltete sich schwierig. Zudem wirkte der 47-jährige Lkw-Fahrer auf die Polizisten aufgeputscht und hektisch. Der Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Der 47-Jährige hatte Drogen konsumiert. Es folgte die Beschlagnahmung seines Führerscheins und die Entnahme einer Blutprobe durch einen Arzt auf der Wache. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (fp) Rückfragen bitte an: Polizei Aachen Pressestelle Telefon: 0241 / 9577 - 21211 Fax: 0241 / 9577 - 21205 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/11559/4785442 OTS: Polizei Aachen Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Unfall mit E-Scooter - Fahrzeugführerin schwer verletztUnfall mit E-Scooter - Fahrzeugführerin schwer verletzt
Foto:Polizei Aachen
Unfall mit E-Scooter - Fahrzeugführerin schwer verletzt
04.09.2020
(ots) Am gestrigen Donnerstag (03.09.2020) gegen 13.20 Uhr fuhr nach Angaben eines Zeugen eine Frau auf einem E-Scooter im Bereich des Willy-Brand-Platzes gegen einen Absperrpoller und stürzte zu Boden. Die 18-jährige Frau klagte über starke Schmerzen im Bein. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte Frau zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Da die Unfallursache vor Ort nicht eindeutig ermittelt werden konnte, stellten die Polizisten den E-Scooter zur technischen Überprüfung sicher und leiteten die Ermittlungen ein. In diesem Zusammenhang weist die Aachener Polizei noch einmal darauf hin, dass das Fahren eines E-Scooters auf Gehwegen und in Fußgängerzonen nicht erlaubt ist. Nutzen sie den Radweg oder den Schutzstreifen. Sind entsprechende Radverkehrsflächen nicht vorhanden, ist das Ausweichen auf die Fahrbahn erforderlich. Darüber hinaus empfiehlt die Polizei das Tragen eines Helms. Fahren sie vorsichtig! Das Bild kann rechtefrei genutzt werden. (fp) Rückfragen bitte an: Polizei Aachen Pressestelle Telefon: 0241 / 9577 - 21211 Fax: 0241 / 9577 - 21205 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/11559/4697718 OTS: Polizei Aachen Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Nachtrag zur Meldung: Kleinkind bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt - Kind verstirbt im Krankenhaus
22.07.2020
(ots) Das dreijährige Mädchen, das am vorletzten Samstag (11.07.2020) auf der Halifaxstraße von einem Pkw erfasst wurde, erlag seinen schweren Verletzungen und verstarb im Krankenhaus. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (pw) Rückfragen bitte an: Polizei Aachen Pressestelle Telefon: 0241 / 9577 - 21211 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/11559/4659123 OTS: Polizei Aachen Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Pkw prallt gegen Baum: Fahrer schwer verletztPkw prallt gegen Baum: Fahrer schwer verletzt
Foto:Polizei Aachen
Pkw prallt gegen Baum: Fahrer schwer verletzt
16.01.2019
(ots) /- Ein 59-jähriger Mann aus Stolberg ist gestern Abend (15.01.2019, 22.41 Uhr) bei einem Unfall auf der Breiniger Straße schwer verletzt worden. Er war mit seinem Pkw in Richtung Kornelimünster unterwegs und kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Abseits der Straße kollidierte der Wagen mit einem Baum. Der Mann musste von der Feuerwehr aus dem Auto geborgen werden. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Breiniger Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Das Bild kann rechtefrei genutzt werden. (am)
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Tödlich verletzter Fußgänger bei Verkehrsunfall am Adalbertsteinweg
15.09.2018
(ots) /- Beim Versuch den Adalbertsteinweg / Wilhelmstraße zu überqueren, wurde am gestrigen Abend, gegen 20:50 Uhr, ein 54jähriger Mann aus Aachen vom Lkw eines 46jährigen Mannes aus Bonn erfasst. Der Fußgänger geriet hierbei unter den Lkw und wurde so schwer verletzt, dass er noch am Abend im Krankenhaus verstarb. Die genauen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Unfallaufnahme erfolgt unter Hinzuziehung eines Sachverständigen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Säuberungsarbeiten musste die Unfallstelle ca. drei Stunden gesperrt werden. Wir berichten am Montag nach. PP Aachen, FLD/Leitstelle i.A. Ehser, PHK
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Zwei Schwerverletzte nach UnfallZwei Schwerverletzte nach Unfall
Foto:Polizei Aachen
Zwei Schwerverletzte nach Unfall
03.09.2018
(ots) /- Bei einem Verkehrsunfall auf dem Luxemburger Ring sind gestern Nachmittag (02.09.2018, 17:35 Uhr) zwei Männer, 52 und 50 Jahre alt, nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt worden. Beide waren in einem historischen Motorrad mit Beiwagen in Richtung Jahnplatz unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen kam das Gefährt in Höhe des Martelenberger Wegs nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen den Bordstein und überschlug sich. Beide Männer wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Motorrad wurde zur technischen Untersuchung sichergestellt. Die stark verschmutzte Fahrbahn musste durch die Feuerwehr gereinigt werden. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (am)
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Lütticher Straße
31.01.2018
(ots) /- Bei einem schweren Verkehrsunfall, der sich heute morgen gegen 05.52 Uhr auf der Lütticher Straße zwischen dem Entenpfuhler Weg und Unterer Backertsweg ereignete, kam ein 56-jähriger Mann aus Belgien ums Leben. Der Mann war aus Aachen kommend in Richtung Preuswald unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Kurve nach links von seiner Fahrspur abkam und auf der Gegenfahrbahn frontal mit dem Auto einer 56-jährigen Fahrerin aus Aachen kollidierte. Der bewusstlose Mann musste aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er wenig später verstarb. Die Fahrerin aus Aachen wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert, der Verletzungsgrad war zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Ein Sachverständiger wurde während der Unfallaufnahme hinzugezogen. Für die Zeit der Maßnahmen musste die Lütticher Straße gesperrt werden. (am)
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
 Vermehrt Fußgängerunfälle in den letzten Tagen; Polizei appelliert, im Dunkeln helle Kleidung zu tragen Vermehrt Fußgängerunfälle in den letzten Tagen; Polizei appelliert, im Dunkeln helle Kleidung zu tragen
Foto:Polizei Aachen
Vermehrt Fußgängerunfälle in den letzten Tagen; Polizei appelliert, im Dunkeln helle Kleidung zu tragen
08.12.2015
(ots) - "Ich habe ihn nicht gesehen!", das ist die häufigste Aussage, die Polizisten hören, wenn sie einen Unfall aufnehmen, bei dem ein Fußgänger und Autofahrer bzw. Radfahrer beteiligt waren. Ein Satz, der je nach Unfallbeteiligung, sowohl aus dem Mund des Autofahrers, des Radfahrers als auch des Fußgängers stammt. In den letzten Tagen hat sich im Aachener Stadtgebiet die Zahl der Verkehrsunfälle an denen Fußgänger beteiligt waren, außergewöhnlich erhöht. Gleich mehrere Fußgänger wurden dabei verletzt und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Als häufigste Ursache macht die Polizei die Kombination Unachtsamkeit hüben wie drüben, die dunkle Jahreszeit, die schlechte Witterung in den vergangenen Tagen, aber vor allem die meist dunkle Kleidung der Fußgänger aus. Bei Dunkelheit, Regen und starkem Wind sind dunkel gekleidete Fußgänger noch schwerer zu erkennen als sonst. Darauf weist die Polizei immer wieder hin. Waren vor Jahren die Schwerpunkte für die Zusammenstöße zwischen Autofahrern und Radfahrern mit Fußgängern Aachens größere Ausfallstraßen wie Vaalser Straße, Jülicher Straße, Roermonder Straße, so ist jetzt die Innenstadt zur Problemzone geworden. Innerhalb des inneren Grabenrings passieren die meisten Unfälle dieser Art. 127 Mal nahm die Polizei in diesem Jahr (Vorjahr 141 im Vergleichszeitraum) Verkehrsunfälle mit Fußgängern auf. 33 Mal setzten Fußgänger die Unfallursache. In den meisten Fällen gingen sie auf die Fahrstreifen, ohne auf den Auto- und Radverkehr zu achten. Ende August kam es so auf der Weißhausstraße zu einem solchen Kollision, bei der eine 86-jährige Frau tödlich verletzt wurde. Weil sie sich an Fußgängerüberwegen falsch verhielten, Fehler beim Abbiegen oder Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren begingen, setzen 88 Mal hauptsächlich Autofahrer die Unfallursache. Info: Eine kleine Grafik mit der Knubbelung der Unfälle in der Innenstadt ist beigefügt. Die roten Kegel mit den Punkten sind Unfälle mit Fußgängern. Lassen Sie sich von den Kreisen nicht irritieren. Dies sind interne Symbole zur statistischen Verarbeitung. --Paul Kemen--
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
Kein guter Tag für Fahrradfahrer; fünf Leichtverletzte in der Aachener Innenstadt
22.09.2015
(ots) - Der Montag war kein guter Tag für Fahrradfahrer in Aachen. Von 9 Uhr bis 15 Uhr wurden bei Zusammenstößen mit Pkw in der Innenstadt fünf Fahrradfahrer im Alter zwischen 18 und 71 Jahre leicht verletzt. Sie mussten allesamt ärztlich behandelt werden. Vier Mal setzten unaufmerksame Autofahrer die Unfallursache. Sie übersahen die Radfahrer jeweils beim Abbiegen. Übersehen hatte in dem anderen Fall ein 29 Jahre alter Radfahrer ein parkendes Auto. Er stieß dagegen, als er an seiner Gangschaltung hantierte. Der Pkw wurde leicht beschädigt. Eine solche Konzentration von Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Fahrradfahrern an einem Tag ist ungewöhnlich. Mit Beginn des Jahres und dem schönen Wetter waren die Unfälle mit Fahrradfahrern im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Die Polizei hatte daraufhin ein besonderes Auge auf Fahrradfahrer im Zusammenspiel mit Autofahrern geworfen und mehrere Kontrollen durchgeführt. Dabei wurde nicht nur der Knöllchenblock gezückt: Man wollte mit beiden, Radfahrern und Autofahrern, ins Gespräch kommen und an neuralgischen Punkten - zum Beispiel auf dem Boxgraben, der Vaalser Straße, Jülicher Straße - reden und einen für den anderen sensibilisieren. Derzeit sieht es so aus, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrern in der Innenstadt zurückgegangen ist. 2014 verunglückten im Aachener Stadtgebiet von Januar bis Ende August 251 Fahrradfahrer. In diesem Jahr sind es im Vergleichszeitraum etwa drei Dutzend weniger.
#POL-ACAachen
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
copy-link share
HomeÜber unsBlogNUTZUNGSBEDINGUNGENDatenschutzerklärungWerbungRichtlinienImpressum
Folge uns
cookies-icon
Wir verwenden Cookies. Und respektieren Deine Privatsphäre.